Renatof

  • vor 2 Stunden
  • Beitritt 7. Sept 2019
  • 3 beste Antworten
  • Level 6
    23403
  • christof Das können nur die Software Entwickler von Sunrise beantworten, welche hier im Forum nicht aktiv sind.
    Dein beschriebenes Verhalten ist das aktuell zu erwartende. Du musst händisch die nächste Sendung starten und zwar gleich zu Anfang der Sendung, sonst musst du spulen, da die Software zu doof ist, auf en passenden Punkt beim “nächsten” Programm zu springen, sondern fängt von vorne an. Die Box erlaubt dir etwa 10 Minuten der nächsten Sendung zu schauen, bevor es abbricht und ins EPG springt.

    Ich schätze ein Teil von diesem Verhalten hat mit der Zwangswerbung zu tun. Aber ja, die Software bietet sicherlich noch etwas Verbesserungspotential.

  • Du schreibst «Diese Frage sollte eigentlich erscheinen, wenn die Sendung in etwa 5 Minuten fertig sein sollte.» Darf ich fragen, warum? Wozu soll das gut sein? Man will doch das Happyend oder die Lösung des Krimis noch sehen! Wer ums Himmels Willen möchte eine Sendung 5 Minuten vor Ende verlassen? Und wer braucht eine solche Erinnerung? Wenn ich das tun wollte, kann ich ja immer noch selbst entscheiden und zum EPG wechseln.

    • pato hat auf diesen Beitrag geantwortet.
    • Renatof gefällt das.
    • Na gut, aber da muss doch irgendwann einmal ein Programmierer auf die Idee gekommen sein, dieses «coole» Feature könnte für die Mehrzahl der Kunden nützlich sein. Der Sinn leuchtet mir jetzt aber überhaupt nicht ein! Wenn noch 15 Minuten verbleiben, ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass ich die laufende Sendung fertigschauen will. Dass irgendjemand plötzlich zur nächsten Sendung oder zum Live TV wechseln möchte, ist sehr weit hergeholt und macht einen rein zufälligen Eindruck. Für mich ärgerlich, wenn man z.B. emotional mitten in einer Filmhandlung ist. Dann wird man unnötigerweise herausgerissen und muss die Fernbedienung zur Hand nehmen und eine Taste drücken. Keine Ahnung, was sich der Programmierer dabei gedacht hat.

      • pato hat auf diesen Beitrag geantwortet.
      • Renatof gefällt das.
      • christof

        Nicht wirklich ein Bug.

        Eigentlich sollte eine Sendung im Replay oder bei der Aufnahme 5 Minuten Vorlauf und ca. 15 Minuten Nachlauf haben. Die Meldung erscheint so ziemlich immer, wenn noch ca. 15 Minuten verbleiben. Das Ganze richtet sich nach dem EPG, da dieser ja immer zu 100% stimmt 😜funktioniert es auch immer wunderbar.

        Ignoriert man die Mitteilung können unterschiedliche Dinge passieren:

        • Bei Replay aus dem EPG stoppt der Stream einfach.
        • Bei Replay über die Suche auf dem Sender, folgt die nächste Sendung. Wobei 5 Minuten wiederholt werden.

        Dies muss nicht so sein, ich konnte dieses Verhalten bei mir beobachten.

      • Ich schaue praktisch alle Sendungen «Replay». Dabei passiert es relativ oft, dass mitten in der Sendung plötzlich oben rechts ein Fenster eingeblendet wird
        Nächste Sendung
        Live TV
        Eine der beiden ist rot hinterlegt. Erstens ist das sehr lästig und zweitens will ich weder die nächste Sendung noch Live TV schauen; ich will die aktuell laufende Replay-Sendung fertig sehen! Was kann ich tun, um diese blöde Frage endgültig loszuwerden?

        • pcfreak

          Ich muss eine klare Empfehlung für eine “Fritz!Box” sowie die dazu passenden “DECT Fritz!Fon”-Geräte aussprechen.
          Der Funktionsempfang ist äussert umfangreich. Ein paar Beispiele:

          • Telefonbuch für die Fritz!Fon zentral via Fritz!Box-Weboberfläche verwalten
          • Telefonbuch auch z.B. mit “Google Kontakte” verknüpfbar.
          • Anrufbeantworter in der FritzBox. Zustellung von “verpassten Anrufen” per eMail möglich
          • Fritz!Fons können als Internet-Radio genutzt werden.
          • Fritz!Fons können als Wecker genutzt werden - auch als Radiowecker
          • VPN-Zugang vom Smartphone ins Heimnetz mit WireGuard möglich.
            DynDNS-Client sowie MyFritz-Dienst
          • WLAN-Gastzugang
          • DNS-over-TLS (verschlüsselte DNS-Namensauflösung - dann sieht Sunrise nicht mehr welche Webseiten man besucht)
          • Fritz!Box ist auch ein kleines NAS, wenn man an einen USB-Anschluss eine Festplatte anschliesst
          • Smartphone kann mit der Fritz!Fon-App auch als Festnetztelefon genutzt werden.
            Zusammen mit dem VPN-Zugang zur Fritz!Box sogar weltweit
          • Ein WiFi-Hotspot sind die meisten Fritz!Box natürlich auch.
            Und mit den Fritz!Repeatern kann man ein ‘Mesh’ im Haus aufbauen
          • und, und, und…

          Die gesamte Gerätefamilie rund um die Fritz!Boxen ist sehr ausgereift und zuverlässig. Softwareuptes über 10 Jahre keine Seltenheit. Ideal für enthusiastische Heimnetzwerker.
          Dennoch: keine Profi-Geräte (z.B. kein VLAN, kein WPA Enterprise o.ä.) - die wären auch nicht so leicht zu konfigurieren.

          • Hallo @Cate

            Ja, ist mir auch schon passiert. Das ist teils sehr unangenehm, hört aber oft nach kurzer Zeit wieder auf. Das nennt sich Caller ID Spoofing. Der Begriff Caller ID Spoofing bezeichnet die Methode, mit der Anrufe unter einer für den Angerufenen vorgetäuschten rufenden Nummer geführt werden können.

            So funktioniert das auch mit den Enekeltrickbetrügern und bei Shockanrufen. Bei Shockanrufen geben sich die Betrüger als Polizisten aus. Da wird Angerufenen zum Beispiel 117 angezeigt.

            Mehr dazu Caller ID Spoofing

            Keine Ahnung ob die Provider daran mitverdienen, dass nichts dagegen unternommen wird.

            Ein grosses Problem ist leider, dass die Leute immer das Gefühl haben, wenn ein verpasster Anruf angezeigt wird, dass man zurückrufen muss. Wenn das dann 50 Leute sind, die zurückrufen kann das zur Hölle werden. Ich bin da anders. Wenn es wichtig ist rufen die wieder an.

          • Ab heute steht eine neue Funktion zur Verfügung, die die Senderliste automatisch an die eingestellte Menüsprache auf der TV-Box anpasst, basierend auf den jeweiligen Schweizer Regionen.

            Wenn du beispielsweise Französisch sprichst und in der Nähe von Zürich wohnst, warst du bisher mit einer deutschen Senderliste konfrontiert, selbst wenn die Sprache der TV-Box auf Französisch eingestellt war. Natürlich konntest du ein neues Profil erstellen und deine eigene Senderliste anpassen, um die französischen Sender an die bevorzugten Positionen zu verschieben. Mit der neuen Funktion entfällt dieser Schritt.

            Ist deine TV-Box auf Französisch eingestellt, erhältst du automatisch die französischen Sender (Standardprofil) an den ersten Positionen, egal in welcher Region der Schweiz du dich befindest. Bei einer Einstellung auf Italienisch erscheinen die italienischen Sender in den ersten Plätzen. Zudem haben wir für englischsprachige Nutzer eine spezielle Senderliste (Standardprofil) erstellt, die die BBC-Sender an den vordersten Positionen anzeigt.

            Liebe Grüsse
            Daniele

          • Auch ich habe die SIP Daten problemlos bekommen. Bei mir ist auch ein TV Kabel Modem in Betrieb, im Bridge Modus. Der Kundendienst war sehr freundlich, noch während dem Gespräch habe ich die Daten eingegeben und hat auf Anhieb funktioniert.

            Ich habe aber noch für alle einen Tipp, welche die SIP Zugansdaten in der Fritzbox (bei mir 7590) einrichten wollen. Bei der Anbieter Wahl, wählt Swisscom aus, und überschreibt einfach die Swisscom Vorgaben mit den Sunrise Daten in den Zeilen. So funktioniert es auf Anhieb, da stimmen alle Vor-Einstellungen bestimmt.

          • Die Erfahrungen mit Sunrise im vergangenen Monat muss ich einfach niederschreiben, so etwas habe ich zuvor bei keinem anderen Unternehmen erlebt.

            Zur Ausgangslage: Als ehemaliger UPC-Kunde wurde bei mir anfangs Oktober alles zu Sunrise gewechselt. «Der Name ändert sich, der Preis bleibt gleich» hiess es. Die Rechnung von Sunrise im November war aber 40 Franken höher, weshalb ich beim Support angerufen habe. Dort wurde ich mehrmals weitergeleitet und schlussendlich habe ich mit einem Mitarbeiter die Übereinkunft getroffen, dass ich zum Abo Sunrise Up Home L wechsle und so vom lebenslangen Black-Friday-Rabatt profitieren kann. Wichtig war mir die Übernahme der bisherigen Festnetznummer und dass ich weiterhin für 15 Franken monatlich unbegrenzt in der Schweiz telefonieren kann. Das sei alles kein Problem, die Nummer werde portiert, das Abo zu Up Phone CH angepasst und die Kündigung des bisherigen Abos übernehme Sunrise. Ich müsse mich um nichts kümmern.

            Meine Erfahrungen mit dem telefonischen Support

            Fall 1)
            Die Festmetznummer wurde zum vereinbarten Datum nicht portiert, weshalb ich einen Tag später bei der Hotline angerufen habe.
            Nach etwa 10min Wartezeit hatte ich einen Mitarbeiter am Apparat und ihm das Problem geschildert. Ich wurde weitergeleitet zur Abteilung Aktivierung. Wieder ca. 10min warten und der nächsten Mitarbeiterin alles erklärt. Sie könne nicht helfen, sie werde mich zur Abteilung UPC Vertragsmanagement verbinden. Nach einigen Minuten Telefongedudel hatte ich einen Menschen am Telefon, erneut all meine Personalangaben mitgeteilt und das Problem geschildert. Die Mitarbeiterin werde es kurz prüfen, ich solle am Telefon warten. Nach einer Ewigkeit endlich wieder eine menschliche Stimme, dummerweise war es eine andere, also nochmals die ganze Problematik erläutert. Daraufhin wurde ich wiederum für einige Minuten in die Warteschleife gestellt, dieses Mal meldete sich immerhin die gleiche Mitarbeiterin zurück. Man könne mir nicht helfen, ich müsse das mit dem Sunrise-Mitarbeiter, der mir das neue Abo verkauft hat, anschauen. Sie habe ihm eine Nachricht geschickt und ihn gebeten, mich sofort telefonisch zu kontaktieren. Auf die Frage, in welchem Zeitraum das in etwa sein soll, konnte sie mir keine Angaben machen.

            Ein Anruf kam nicht, so dass ich am Abend des nächsten Tages selber wieder angerufen habe, Freitag 29. November. Ich wollte die Angelegenheit vor dem Wochenende geklärt wissen.
            Wieder Hotline angerufen, gewartet, dem Mitarbeiter meine persönlichen Angaben mitgeteilt, Problem geschildert, weiterverbunden worden. Das Ganze gleich nochmals und Hoffnung kam auf. Die Mitarbeiterin am Telefon sagte mir, sie werde sich gleich darum kümmern und die Festnetznummer portieren. Es werde etwa 15min dauern, ob ich solange am Telefon bleiben möchte. Ja, sehr gerne. Ich wurde wieder mit Paradise von Coldplay berieselt und wartete und wartete und wartete. Nach etwa 30min endlich keine Musik mehr, dafür aber eine männliche Stimme. Mir schwante da bereits Übles. Und natürlich hatte ich plötzlich wieder einen Mitarbeiter am Telefon, der von gar nichts wusste und dem ich wieder alles erklären durfte. Er hat mich weiterverbunden, der nächsten Person schilderte ich erneut die ganze Problematik, man beförderte mich in die Warteschleife und – mittlerweile dürfte es niemanden mehr überraschen – der nächste Mitarbeiter nahm sich der Problembehebung an. Aber welch’ Überraschung, dieses Mal blieb der Mitarbeiter am Telefon und konnte die Festnetznummer portieren.
            Alles in allem verbrachte ich 3 Stunden am Telefon.

            Fall 2)
            Heute Rechnung von Sunrise erhalten und dabei auf 2 Fehler gestossen. Festnetz wird nach Minuten abgerechnet, obwohl ich mehrmals klar gesagt habe, ich möchte wieder die Flat Rate für 15 Franken pro Monat. Das bisherige UPC Abo Entertainment Giga wird auch für Dezember in Rechnung gestellt, obwohl ich eine schriftliche Bestätigung habe, dass das Produkt per 29.11.2024 gekündigt wurde.
            Die Odyssee beginnt von Neuem. Support angerufen, 15min Wartezeit, mich «identifiziert», Problem beschrieben und tatsächlich Hoffnung keimt auf. Den Abo-Wechsel des Festnetztelefons auf Up Phone CH (monatlicher Fixtarif statt Minutenabrechnung) hat er sofort umgesetzt und ebenso bestätigt, dass noch 2 Abos aufgeführt sind, obwohl das eine davon – Entertainment Giga –  gekündigt sei. Da müsse etwas hängengeblieben sein, er werde das korrigieren. Ich solle warten, er melde sich in Kürze wieder. Freude kaum auf, weil das so viel besser verlief als noch letzte Woche. Nach ungefähr 15min die Ernüchterung, mal wieder hatte ich eine neue Mitarbeiterin am Apparat aus einer anderen Abteilung. Selbstredend kannte sie mein Anliegen nicht und ich musste einmal mehr die ganze Story erzählen. Ich habe sie darauf aufmerksam gemacht, dass sich vermutlich gerade ein Kollege von ihr um die Lösung kümmert und es mir schon mehrmals passiert sei, dass ein Mitarbeiter mich in die Warteschleife steckt und ich dann nach etlichen Minuten bei einer neuen Person lande. Das könne doch nicht sein, es sei extremst frustrierend ständig so herumgeschoben zu werden. Sie hat sich aufrichtig entschuldigt und mir versprochen, sie schaue sich die Sache an. Damit ich nicht 30min am Telefon warten müsse, könne ich jetzt auflegen und sie werde mich zurückrufen.

            Glaubt ihr, ich habe einen Rückruf erhalten? Ja, das habe ich wirklich. 😁
            Nur war das Problem damit nicht gelöst, die Mitarbeiterin sagte mir, sie müsse mich wieder mit der Abteilung Vertragsmanagement verbinden.
            Einmal mehr gewartet, die elende Warteschleifenmusik im Hintergrund laufen lassen damit ich auf keinen Fall den Mitarbeiter verpasse und mich innerlich beruhigt. Die Wut begann nämlich langsam hochzukochen.
            Nach einigen Minuten das Übliche, meine Personalangaben durchgeben, das Problem beschrieben und versucht, nicht die Beherrschung zu verlieren. Der Mitarbeiter teilt mir daraufhin mit, er sei von der Technik und könne mir da nicht helfen. Die Kollegen der Vertragsabteilung sässen aber gerade hinter ihm und er werde mit ihnen reden und mich weiterverbinden.
            Mittlerweile frage ich mich, ob ich Versuchskaninchen in einem Experiment bin und ich erkenne Parallelen zu Asterix & Obelix und dem Passierschein A38.
            Auf alle Fälle meldet sich nach einiger Zeit jemand und mal was Neues, er kannte mein Anliegen bereits und ich konnte mir wenigstens die Erklärung sparen. Er hat mir mitgeteilt, der Kollege (also der, mit dem ich ganz am Anfang gesprochen habe) hätte ein Ticket eröffnet und er werde sich wegen der fehlerhaften Rechnung und bezüglich des weiteren Vorgehens melden. Ob das noch heute sei oder wann genau, konnte er mir nicht sagen. Spoiler: Heute war’s nicht und ich wäre nach all den Erfahrungen sehr erstaunt, wenn ich überhaupt einen Rückruf erhalte.
            Somit habe ich wieder über 2 Stunden am Telefon verbraten.

            **Was beim Wechsel alles schief lief
            **
            Nebst den katastrophalen Erlebnissen mit der Telefon-Hotline, hier stichwortartig was sonst noch alles nicht funktioniert hat.

            Automatischer Wechsel von UPC nach Sunrise

            • Rechnungsbetrag war 40 Franken höher, nichts mit dem Versprechen mit «neuer Name, alter Preis».
            • Die DigiCard wurde deaktiviert und musste durch den Forum-User Daniele freigeschaltet werden.

             
            Wechsel zum Sunrise Abo Home Up L

            • Festnetznummer wurde nicht am festgelegten Datum portiert.
            • Falsches Festnetz-Abo, ich habe mehrmals erwähnt, dass ich wieder den Fixpreis für 15 Franken pro Monat möchte und nicht die minütliche Abrechnung.
            • Bisheriges Abo wurde nicht wie abgemacht automatisch gekündigt.
            • Bisheriges Abo wird auch nach der Kündigung weiter in Rechnung gestellt.

            Wer jetzt denkt, ich übertreibe, dem kann ich nur entgegnen: Nein, es war sogar noch schlimmer. Einige Erlebnisse habe ich ausgelassen, weil der Text so schon lange genug ist.

            Sunrise, was läuft da bei Euch? Habt ihr Mitarbeiter, die Kunden bewusst in die Warteschleife verbannen und nicht mehr zurücknehmen? Oder ist die Telefonanlage derart bescheiden, dass es dafür technische Gründe gibt? Für einen Telekommunikationsanbieter wäre das äusserst peinlich. Es kann doch nicht sein, dass ich an zwei Tagen mit über einem Dutzend Mitarbeitern reden muss, weil ich ständig weiterverbunden werde und nach einer gewissen Zeit in der Warteschleife an einen anderen Mitarbeiter gerate. Wisst ihr eigentlich, wie frustrierend das ist, immer und immer wieder das gleiche Zeugs zu erzählen? Da kommt man sich nicht ernst genommen und total dämlich vor. Ausserdem weiss der Kunde so nie, was nun der genaue Stand der Dinge ist. Es handelt sich hierbei offenkundig nicht um Pech oder einen Einzelfall, das Erlebnis heute war genau so mies wie dasjenige vergangene Woche. Es ist eine Zumutung und ich kann nur jeden bedauern, der sich mit dem Support in Verbindung setzen muss.

            • Also Sunrise hats echt nicht im Griff

              Replay Werbung übersrpingen klappt bei mir seit Beginn nicht, Techniker sind überfordert keine Lösung etc. Mit der Anzahl Updates uns Neustarts kann ich eine Wand tapezieren.

              Case wurde geschlossen weil man eben damit leben müsse.

              Nun sehe ich noch neuerdings Werbung wenn ich einen Sender anhalte, beim Werbung vorspulen erscheint ein nerviger Block von ca 1.5 min Werbung welche penetrant bleibt und nicht übersprungen werden kann. Für mich ist das eine Verar. ung sorry. Ich zahle das ich keine Werbung will, aber ich muss den Schrott ertragen.

              Arbeitet mal lieber daran als teure Werbekampagnen mit Tennisspielern etc zu forcieren. Hier drückt der Schu bei vielen Usern!!!

            • Daniele_Sunrise

              Bei mir ging ja die Umstellung problemlos (siehe meinen Post). Damit ich überhaupt etwas vom Speedupdate bemerke, habe ich meine UniFi Geräte ziemlich aufgerüstet. Neue Firewall, zwei neue Switche und ein WiFi7 Accesspoint. Zusätzlich noch eine 10Gbit Karte für meinen Server. Auf diesem kann ich jetzt aus Newsgroups mit bis zu max 230MB/s runterladen. Durchschnitt ist so 190MB. Andere Geräte im Netz können nebenbei noch gut Surfen oder was Streamen.

              Mein neues iPhone 16 Pro kommt über den neuen WiFi7 Accesspoint im Speedtest-Download auf etwa 1.3 Gbit, sofern ich relativ nah am AP bin. Andere Geräte profitieren bei mir nicht vom höheren Download. Da entweder nur 1Gbit Netzwerkkarten oder WLAN < WiFi 7.

              Somit mein Fazit: Das ist eher ein Marketing Ding, das die Supporter dann ausbaden müssen. Denn es gibt sehr viele technische Stolpersteine, einige auf seiten Sunrise, aber auch seeehr viele beim Kunden. Als Spinner und ITler habe ich um die CHF 800 ausgegeben, um das auszuprobieren. Ja beim Download von sehr grossen Dateien kann es was bringen (erstaunlicherweise können die Newsgroupserver das auch), aber ansonsten reicht auch bei einem Mehrpersonenhaushalt (wir sind zu 4) locker eine 1Gbit Leitung. Über mehr Upload würde ich mich daher wohl mehr freuen, als über die 2.5Gbit Download. Danke aber trotzdem fürs Angebot, so hatte ich einen Grund, mal wieder schöne Hardware zu kaufen! 😃

            • mikitil Ja, das Spulen geht schon relativ schnell, trotzdem wird die vereinbarte Dienstleistung nicht eingehalten. Mir reichen schon die eingeblendeten Kurzspots, die ich immer kurz überspringen muss. @Daniele_Sunrise @Sunrise_Team was wird unternommen um den Bug zu fixen, resp. das Problem zu beheben? Auch wenn es bei den Sendern liegen sollte, müsste doch die Möglichkeit bestehen, auf die Vertragsbedingungen zu bestehen. Danke für euer Feedback. 🤍🤍

              • Die meisten, die das jetzt im Eifer bestellt haben, werden es mMn gar nicht wirklich nutzen können.
                Warum sunrise stattdessen nicht den upload erhöht hat, verstehen wohl nur werbef..is.. aber scheint ja zu funktionieren 2.5 verkauft sich wohl besser als 1/1 oder 1000/500 oder ähnliches… Jeder halbwegs normalo Haushalt ist schon mit 1Gbit überversorgt, mit 100Mbit upload aber arg knapp dran.

                • Hallo, ich nerve mich total, wenn ich einen Krimi im Replay anschaue und der Film 5 Min. vor Ende abbricht. Wer ist der Mörder? Beispiel Do, 1.8. „Usedom-Krimi“. Anscheinend besteht das Problem seit Jahren und es wird nichts getan. Oder gibt es eine Lösung, die ich nicht kenne? Merci

                  • Lieber Daniele

                    Nach 22 Tagen ist das Problem tatsächlich gelöst, alle Kanäle sind auf dem TV, iPad und Laptop wieder verfügbar.

                    Ich möchte gar nicht wissen, was das Problem war, und weshalb es so unglaublich lange gedauert hat, das zu korrigieren. Mir wurde ja mehrfach versprochen, die gesamte Rechnung für den April gutzuschreiben, um meinen Aufwand und Ärger etwas auszugleichen. Ob das klappt, warte ich noch mal ab.

                    Jedenfalls möchte ich dir schon mal danken: Dieses Forum scheint wesentlich zielführender zu sein als der Weg über den technischen Kundendienst. Danke, dass du dich um das Problem gekümmert hast.

                    Gruss

                    Kurt

                    • side Das meine IP nicht verändert wird, habe ich auch bereits festgestellt, jedoch ist es mir ein zu hohes Risiko meine Domain mit einer IP zu verknüpfen welcher jederzeit wechseln kann… den Aufwand will ich mir nicht antun.

                      Was jetzt, Risiko oder Aufwand? aber was für ein Aufwand?

                      Auch ich habe die IP meines Anschlusses per DNS mit einer Subdomain verknüpft von einer mir gehörenden Domain.

                      Entweder überschätzt resp setzt du das Risiko sehr hoch (zu hoch) an bzw möchtest einfach ein Professionelle Lösung aber nur mit den Möglichkeiten eines Privat Users. Oder das was du zuhause Betreiben möchtest ist dort fehl am Platz.

                      Was machst du eigentlich bei Stromausfall?

                      Oder du erkundigst dich ob du nicht doch einen Business Zugang als Privat Person haben kannst. Muss ja nicht unbedingt heissen das man dies nur unter einem Firmen Namen haben kann. Natürlich dann einfach zu den höheren Preisen als ein Normales Privat Angebot.

                      • side hat auf diesen Beitrag geantwortet.
                      • Renatof gefällt das.
                      • Daniele_Sunrise Vielen Dank für dein Feedback. Vorgestern das Login negativ. Gestern nach deiner Mitteilung das Login positiv. Wie üblich wenn du dich einschaltest funktioniert es. Bin nicht oft in der Community aber bis jetzt konntest du immer helfen. 1A

                        Vielen Dank

                        Gruess Cypersurfer