Nino_52

  • Aug 14, 2024
  • Joined Feb 10, 2021
  • 50 best answers
  • Level 6
    30069 Points
  • bis 2020 Netwerkadministrator Prozesslan (Glasfasernetz); ..................................................................... Programmierung von Prozess-CPU's und Visualisierung

  • @Nino_52 D anke für die schnelle Antwort und die Bestätigung meiner Vermutung. Mache ich.

  • pato @Nino_52 @Daniele_Sunrise Merci - Es funktioniert leider alles nicht - hab’s gerade getestet:

    • Wenn ich ein optisches Kabel anschliesse, funktioniert die Audioausgabe über die Soundbar, das wäre kein Problem.

    • Aber: Ich muss ja trotzdem auch noch das HDMI-Kabel an den Fernseher anschliessen fürs Videosignal; sobald ich das tue, funktioniert wieder die Verbindung zwischen Fernseher und Soundbar nicht - sprich: ARC klappt nicht mehr (wenn ich den TV anschalte, schaltet sich die Soundbar nicht automatisch ein), und zudem erkennt die Soundbar wieder keine Quelle, muss dann manuell zwischen D.IN und HDMI 1 (Blu-ray-Player) hin- und herschalten.

    • Sobald ich das HDMI-Kabel entferne, klappt alles wieder einwandfrei, inkl. ARC und Quellenerkennung.

    • HDMI CEC ist deaktiviert (und die Box ist sowieso am HDMI 1-Eingang des Fernsehers angeschlossen, der gar kein ARC unterstützt):

    • Der Blu-ray-Player muss als erstes zur Soundbar geführt werden, sonst habe ich kein Dolby Atmos (über den Fernseher und von dort zu Soundbar würde das nicht klappen, da der Fernseher nur ARC, nicht aber eARC unterstützt).

    Wäre froh, wenn sich Sunrise zu dem Problem äussern würde - ganz offensichtlich liegt es an der Box, mit anderen externen Geräten habe ich keine Probleme.

    • @Nino_52 bei der Anmeldemaske erscheint eben k e i n Captcha, erst wenn ich meine Eingaben gemacht habe und “weiter” drücke, erscheint der Captcha Fehler …… also wirklich seeeeeeeehr seltsam ….

      und ich habe wie erwähnt eine stinknormale Hardware mit Win10, hat ja bisher auch immer anstandslos funktioniert, (ohne Captcha) nur seit Sunrise da mitwirkt scheint was im argen zu sein ….
      und nochmals: bei mobilen Geräten funzt es ….. (wenigstens bei mir…)

      @rollihaexle wie ich gesehen habe, bin ich nicht der erste/einzige mit diesem Problem, da funzt etwas in der Website nicht mehr ….

      Ist doch nicht normal, wenn bei mir Captcha-Fehler erscheinen, habe nun beim Support ein Ticket in Auftrag gegeben.

      • Ich kann bestätigen, dass mein Problem mit dem “Produktestatus” KEINEN Zusammenhang hat. Ich konnte auf die Connect-Box zugreifen mit 192.168.100.1. Danke nochmals für die rasche und hilfreiche Antwort, @Nino_52

        • Ich-85ig Gerade bei Neubauten wird, wie @Nino_52 schreibt, meist kein Coax-Kabel mehr verbaut, sondern gleich Glasfaser. Und damit ist UPC (meist) raus, da sie kein direktes Glasfaserangebot haben und auf Coax fixiert sind.

        • Daniele_Sunrise merci – der pod ist in der zwischenzeit angekommen und wurde installiert. der pod wird in der upc app als connected angezeigt, sowie die verbundenen geräte. standort ist möglichst in der mitte der räume gewählt worden und scheint nach scannen mit dem upc app ok zu sein (je nachdem ob türen offen/zu sind leichte abweichungen, aber immer guten empfang).

          zwar ist der empfang damit nun in entfernten räumen besser/schneller, leider sind die unterbrüche weiterhin vorhanden, auf verschiedenen geräten und jeweils immer via wifi.

          soll ich das spezielle pod setup von @Nino_52 (mit nur 5ghz kanal einrichten) befolgen? der pod wurde vorerst einfach nur standardmässig nach anleitung im app aufgesetzt. da die unterbrüche aber auch weiterhin da waren, als wir das hauptnetz auf “nur 5ghz” umgeschaltet haben, kann ich mir nur schwer vorstellen dass es am bandwechsel/ausfall liegen könnte.

          merci für den support!

          • @Nino_52 kann ich mal propieren. Wobei ich auch Geräte direkt am Router habe. Am Ende lass ich es wohl wie es ist. Muss ich eben mich selber im Fritzbox-WLAN connecten und dann drucken. Danke dir nochmals

          • Vielen herzlichen Dank an alle Beteiligten! 🙌

            @Nino_52
            @pato
            @chokito
            TerrorZwerg
            [deleted]
            maxell182

            Es läuft tatsächlich alles genau so wie es [deleted] und maxell182 beschrieben haben.

            Auch, dass ich im Büro auf ca 100Mbit/s beschränkt bin ist völlig korrekt.

            Speedtest.net:
            Down 84.47 Mbps und Up 54.14 Mbps bei einem Ping von 7m

            cnLab:

            Down 94.9 (fastest) 91,4 (15s Avg)

            Up 78.5 (fastest) 60.2 (15s Avg)

            [deleted] Wenn Du natürlich eine Saubere Installation möchtest und es Dir nichts ausmacht auch etwas Geld zu investieren, kannst Du natürlich den ganzen Plunder ersetzen und eine saubere 8 Adrige Installation machen lassen.

            maxell182 Wenn du 1GBit/s willst, dann muss dir ein Elektriker (o.ä) die Kabel ganz aufschalten.

            Das heisst z.B., dass ein Elektriker vier neue “Cat 7” Kabel vom Wohnzimmer und Büro in den Verteilerkasten zieht?

            Wenn man jemanden von UPC kommen lassen würde um eine weitere Dose zu installieren, würde der gleiche Fachmann gegen Aufpreis auch neue Kabel ziehen?

            Unsere Hausverwaltung wird davon ganz sicher keinen Rappen übernehmen 😂

            Vielen Dank für eure Hilfe!

            • Ich stimme @Nino_52 zu,

              Ein Fehler ist mir auf Deinem Bild aufgefallen

              Das ist der Modemanschluss und nicht TV, TV ist der links neben an.

              TZ

              • Hi zusammen

                @Nino_52 das Ding braucht keinen Treiber, ist nur ein Repeater, IR-Empfänger/Sender. USB ist nur für die Stromversorgung.

                Auch wenn es einen externen IR Empfänger geben würde, bei Cablecom, UPC, waren bis jetzt alle USB-Anschlüsse inaktiv.

                TZ

              • Hallo @Nino_52

                Danke für deine Antwort.

                Genau, die Connect Box ist im Router Mode. Bei der Connect Box habe ich nichts verändert und die von mir genannte Addresse 62.2.24.158 ist bei DNS-Server auf der Connect Box eingetragen. IIRC, hat mein Gerät die einfach übernommen.

                Der Gateway ist bei mir 77.56.208.1, was bzgl. meiner IP zu passen scheint. Der Gateway ist aber selber nicht auch ein DNS Server.

                Daher weiss ich leider nicht, was du damit meinst?

              • @Nino_52 _52″#p120598

                Danke! Ja, bin gerade am Ausprobieren. Es funktioniert, hallelujah und vielen Dank!

                Einen “abgescannten Raum” habe ich nicht, - die ConnectApp erkennt die Giga Connect Box nicht, meldet “nicht unterstütztes Modem”. Somit komme ich gar nicht zur Funktion Raum scannen. Aber egal: Der Connect pod tut, was er soll. Den besten Platz find ich auch ohne App raus.

              • @Nino_52 Im englischen Teil des Forums berichtet ein User das selbe. Seit einem Software Download (bei mir im Log vom 7.1.22 05:25) leichtet die Box auch bei ihm permanent grün. @Daniele_Sunrise hat sich dort gemeldet und schreibt (übersetzt):

                Vielen Dank für Ihr Feedback, das ich soeben weitergeleitet habe. Wir versuchen noch herauszufinden, was sich in der Firmware geändert hat. Vielleicht wurden die Farben angepasst, aber das glaube ich nicht.

                Also wird wohl schon der Update der Auslöser sein. Aber wie gesagt stört mich jetzt nicht, bringt ein bisschen Farbe in den Hobbyraum 😀.

                • Punisher Hi, Die box läuft im Router Modus, sonnst hätte ich von da auch kein WLAN… @Nino_52 Das Foto habe ich am Handy gemacht als ich im Büro sass ;-) das sind ein paar Meter und zwei Türen bis zur Box. Denke aber bei 50% müsste die Connect app die Box trotzdem finden.

                  Aktuell gibt es nur die Gigabox welche ein netz zur Verfügung stellt keine ConnectPods oder WiFi Booster oder ähnliches…

                  Mal schauen ob das deaktivieren des IPv6 etwas bringen wird.

                  Laut dem Hotline Mitarbeiter soll es 1-2 Stunden dauern bis die Einstellungen auf der Box sind. (gefühlt etwas lange für ein bisschen Config aber warten wir mal ab… :-) )

                  • @Nino_52 Danke für Deine ausführliche Antwort. Komme genau bis zu dem Screen “Fernbedienung koppeln” sobald ich dann"TV koppeln" oder “Audio Setup ändern” auswähle erscheint die Fehlermeldung “UPC Server nicht erreichbar”. Du kannst dies problemlos auswählen ?

                  • @Nino_52 Danke für Dein Feedback. Verbindungen sind alle soweit ok. Es funktioniert auch alles andere was übers Netz läuft (Replay, Aufnahmen usw.).

                  • Hi @Nino_52

                    Ich habe soeben mit dem technischen Support von UPC telefoniert. Aktuell kann das Glasfaser nicht über den Sicherungskasten benützt werden, das wie du oben erwähnt hast, alles über Koax läuft. Bedeutet ich müsste warten bis UPC die Glasfaser anschlüssen von Sunrise übernehmen und benützen können oder sonst zu einem anderen Anbieter wechseln. Mir wurde gesagt das dies aber nicht viel bringen würde, die Kundenberatin meinte das ich mit Glassfaser nicht mehr empfangen werde als aktuell (500mbits) mit WLAN.

                    Stimmt das? ist Glasfaser nicht von der Leistungs besser?

                  • pato Ich kann diese Aussage von @Nino_52 nicht bestätigen. Den Bridge Modus, sodass das Modem keine Firewall aktiv hat, ist nur mit IPv4 möglich. Ich gehe davon aus, dass es sich um einen Bug handelt, der verschwindet, wenn man ein Reset macht und das Modem die Firmware nochmals herunterladet.

                    @Nino_52 Kannst du denn die Option aktivieren, wenn du auf Bridge Mode gehst?

                    Liebe Grüsse
                    Daniele