darko

  • Inscrit 3 janv. 2012
  • 0 meilleure réponse
  • Niveau 2
    415

  • @The_Captain schrieb:

    Bin mal gespannt, wie sie die nötige Bandbreite handlen werden.


    Ich muss mich wohl nochmal wiederholen… das ist NICHT der Punkt an der neuen Box. UHD interessiert mich ehrlich gesagt einen feuchten ……..! Die Inhalte dafür kann man an einer Hand abzählen und der Unterschied zu Full HD aus normaler Distanz ist jetzt nicht SO viel toller, dass es ein Verkaufsargument wäre (HDR hingegen ist schon toller).

    Es geht darum dass die Swisscom TV Box 2.0 schon deutlich moderner, schneller und komfortabler als Horizon war (nicht perfekt, Probleme gibt’s immer, aber das technische Niveau ist um Welten höher). Die neue UHD Box ist nochmals deutlich besser, hat mehr Features, z.B. eine Spracherkennung (sprich auf Niveau von Apple und Google!)… man ist der UPC bezüglich Technik und Usability um zig JAHRE voraus - und zwar nicht wegen der Auflösung.

    Aber ja, die Bandbreite des Internets (zum surfen, nicht wegen TV schauen) bei Swisscom ist derzeit noch ein No-Go an den meisten Orten in der Schweiz (auch bei mir). Darum bin ich bei UPC - deren Internet ist fantastisch, aber alles bezüglich TV ist einfach nur veraltet und mühsam. Gäbe es die Möglichkeit Swisscom TV über UPC’s Internet zu nutzen (technisch würde das phänomenal gut klappen, aber Swisscom erlaubt es nicht), dann würde ich das tun.

    UPC hat eine Galgenfrist von noch vielleicht 5 Jahren… dann wird Swisscom & Co ihr Internet soweit ausgebaut haben, dass UPC damit nicht mehr punkten kann. Und dann haben sie ein grosses Problem. Schon jetzt hat Swisscom der UPC 1.3 Millionen (!) TV Abos “geklaut” (vor einigen Jahren: Null) OBWOHL das Swisscom Internet ultra lahm ist…

    Was viele nicht verstehen, wenn ihr hier motze versuche ich der UPC zu helfen! Weil das schlechteste was passieren kann, ist wenn Swisscom wieder ein (Quasi-)Monopol hat und keine ernsthafte Konkurrenz. Es braucht mindestens 2-3 ernstzunehmende Big Player. Apple wäre auch nicht da wo sie heute sind ohne Google und Microsoft. Ebenfalls wären Google und Microsoft aber niemals da wo sie jetzt sind, ohne Apple.

    Ich bezweifle nur, dass UPC es begreift resp. dass es jemals zu den grossen Bossen gelangt, die wirklich etwas zu sagen haben…. die Supporter und Produkt Manager hier in der Schweiz bei UPC haben doch ziemlich sicher schon lange resigniert weil sie absolut nichts erreichen können für die Kunden… das ist zumindest mein Eindruck.

  • @Ex-Community Member


    @Dr_Retro schrieb:

    Wann rüstet UPC nach?


    Schätzungsweise 2019. Frühestens, mit unstabiler Betasoftware natürlich. So ca. 2022 wird’s brauchbar sein aber hoffnungslos veraltet…

    Zumindest hat es UPC bisher immer so gemacht. Wieso also etwas ändern an diesem “Erfolgsrezept”? 😉


    Die Horizon Box ist ja schliesslich auch super. :smileylol::smileylol::smileylol:

    @Und nun noch ernsthaft @jederbeiUPC:

    Es geht nicht um die UHD Auflösung an sich, sondern dass Swisscom euch in JEDER Hinsicht bezüglich Technik und Usability um JAHRE in Bezug auf TV voraus sind. Nicht umsonst hat Swisscom TV die UPC überholt (mehr Digital TV Abonennten), obwohl sie teurer sind… das sollte euch heftig zu denken geben.

    Nur der deutlich bessere Internetspeed bei massiv besserer Abdeckung rettet UPC davor deutlich mehr Kunden zu verlieren. Noch.

  • @Anina

    Vielen Dank für deine Antwort.

    Scha(n)de dass man sich diese phänomenale Chance entgehen lässt, mit verhältnismässig geringen Investitionen was zu Erschaffen dass der Horizon Box um Lichtjahre voraus wäre… Das wird sich früher oder später rächen, wenn kleine aber innovative Unternehmen am UPC Dinosaurier vorbeirauschen. Der Kunde von Morgen braucht keine UPC mehr.

  • Habe die aktuelle Version jetzt auch ne Weile im Einsatz.

    Gut: Es hat sich m.E. nichts verschlechtert. Läuft soweit stabil (und das ist schon ein Wunder, verglichen mit früher…).

    Super: Vorwärtsspringen - anstatt mühsames Spulen - ist Gold wert. Toll! Aber war eigentlich bei anderen Playern vor 10 Jahren schon Standard….

    Aber es sind halt nur Kleinigkeiten… inzwischen ist man mit der Horizon Box auf dem technischen Stand von dem was vor 5 Jahren vielleicht “state of the art” gewesen wäre. Aber im Jahr 2016 ist das Ding (bezüglich Software / Bedienung / UI) einfach steinzeitmässig.

    Der aktuelle Softwarestand ist eigentlich das absolute Minimum was im beim Release der Horizon erwartet hätte - vor 3 Jahren!

    Es funktioniert schon alles einigermassen… aber es ist halt einfach nicht sexy… nicht schnell… nicht komfortabel. Man kann damit Fernsehschauen aber Zusatzfunktionen wie Apps etc. sind so schlecht, dass es einfach nur unbrauchbar ist.

    Am Meisten stört aber nach wie vor das uuuuuuultralangsame animierte Scrollen durch Menüpunkte, Aufnahmelisten etc… das müsste man einfach mal um Faktor 10 beschleunigen. Ich kann mir nachwievor nicht vorstellen, dass die Hardware hier der limitierende Faktor ist.

  • @swissnet


    Die hatte ich auch entdeckt: http://community.upc-cablecom.ch/t5/Horizon-TV/Neuartige-Horizon-Box-2016-wird-in-Österreich/m-p/84767


    Aber wenn die tatsächlich seit 2014 in Polen im Einsatz ist, wird sie wohl keine nennenswert bessere Hardware haben. Danke @ED für die Links, die hatte ich noch nicht gefunden.


    Sieht aus als hätte die Box dieselbe Software resp. dasselbe User Interface. Und das ist es was wirklich das Problem ist… FUBAR!

  • @ED

    Satz mit X….

    Der Event war jetzt genau für NIX.

    Ausbau des Netzes und der Geschwindigkeit ist logisch und war bekannt… schön aber gääähn. Bis 5 Gbps kommt (ich schätze mal 5 Jahre), hat es auch Swisscom endlich geschafft den Glasfaserausbau soweit voranzutreiben, so dass ich nicht mehr auf UPC angewiesen bin.

    Und alles andere war völlig irrelevant, interessiert kein Schwein.

    Das alles wird den Kundenverlust bei UPC nicht stoppen, auch die Selbstbeweihräucherung nicht. Das einzige was helfen würde wäre eine neue geile Box die zu Swisscom TV endlich konkurrenzfähig ist… aber nö, hält man nicht für nötig.

    Frustrierend.

  • @ED

    Vermutlich das hier:
    http://community.upc-cablecom.ch/t5/Horizon-TV/Neuartige-Horizon-Box-2016-wird-in-%C3%96sterreich/m-p/84767


    Möglicherweise tatsächlich eine neue Hardware, aber ich hab keine grossen Hoffnungen dass es bezüglich Software/UI (was das wirkliche Problem ist) besser sein wird als die bisherige Horizon Box…

    Hoffen wir mal, dass ich mich irre - tue ich aber selten 😉


    Wer weiss, vielleicht fällt dieses Jahr ja Ostern und Weihnachten tatsächlich auf denselben Tag 🙂

    Weiss jemand ob es am/nach dem 18. März die dortigen Infos auch öffentlich für alle geben wird (sprich ist auch die Presse mit dabei) resp. dürfen die teilnehmenden User dann darüber berichten? Oder gibts da ein NDA etc.?

  • Tja vieles von UPC klingt wie ein Aprilscherz, ist aber selten einer… 😛:smileyvery-happy:

  • Liebe UPC 🙂

    Habt ihr schon mal darüber nachgedacht, eine Horizon App für Apple TV herauszubringen? Mit der vollen Funktionalität der aktuellen Horizon Box (alle Comfort Sender in HD, Aufnahmen, Replay, On Demand, …). Die App wäre gratis und man muss sich einfach mit seinem bestehenden UPC Konto anmelden, damit man auf die Dienste zugreifen kann - somit müsstet ihr Apple auch keinen prozentualen Anteil abdrücken (soweit ich weiss). Euer Internet ist ja mehr als schnell genug, um sowas zu realisieren. Ihr müsstet “nur” nen Cloud Recording Service einrichten wie das Swisscom bereits hat… per Internet streamen könnt ihr TV Sender (teilweise) ja heute schon.

    Und Apps von Teleboy & Co beweisen, dass sich Live TV etc. hervorragend auf der Apple Box umsetzen lässt. Würden mir da nicht noch einige Sender fehlen, wäre ich versucht zu wechseln…


    Dann müsste man sich nicht mehr mit der leidigen Horizon Box und der veralteten umständlichen Software rumschlagen… und könnte endlich ein 100% glücklicher UPC Kunde werden 🙂

    Leitet doch das bitte mal an jemanden weiter, der bei euch was zu sagen hat 😉 Damit wärt ihr auf einen Schlag soviele Probleme los (und hättet quasi eine konkurrezfähige Alternative zu Swisscom TV 2.0 ohne die imensen Kosten einer neuen Hardwareentwicklung)… Die aktuelle Apple TV Hardware kann zwar kein 4K (zumindest ist es nicht offiziell freigeschaltet) aber ist ansonsten sehr stark - und es ist fast nicht möglich eine schlechte/langsame App mit Apple’s Tools zu entwickeln (bitte versteht das nicht als Herausforderung xD).

    Dieselbe App könntet ihr auch für Android umsetzen und dann selber eine schöne Horizon Android Box rausbringen 🙂 Die Nvidia Shield Box wäre auch eine sehr starke Grundlage für eine solche App (hätte sogar HDMI 2.0 und somit 4K mit 60 Hz).

  • In NL ist inzwischen Version 3.3.1 verfügbar: https://www.ziggo.nl/klantenservice/horizon/mediabox/software-updates/

    Heisst das wir dürfen endlich auf eine Update und mehr Infos von euch hoffen, die über heisse Luft hinausgehen? 😉

    Hoffe wir kriegen dann direkt 3.3.1 und müssen nicht noch den Umweg über die 5 Monate alte 3.3.0 machen…

  • Was ist denn das für eine Horizon Box?? Hab ich noch nie gesehen und finde auch abgsehen von dieser News nix dazu:

    http://futurezone.at/produkte/upc-neue-tv-box-noch-dieses-jahr-5-gbit-s-anfang-2017/184.670.595

    Softwaremässig lese ich da jetzt nichts neues raus aus dem Text (was ja leider die Achillesferse von unserer lieben Box ist und hoffnungslos veraltet)… aber die Hardware muss ja wohl neu sein mit einem komplett veränderten Formfaktor. Weiss jemand mehr?

    Dass der HDMI Anschluss Version “2.1” ist wie im Artikel behauptet, kann jedoch kaum stimmen - diese Version ist noch gar nicht verfügbar (es gibt gerade mal erst ein Whitepaper, mehr ist noch nicht bekannt). Im besten Fall wäre es wohl HDMI 2.0 oder 2.0a - das wäre dann eine Veränderung gegenüber der aktuellen Box - und somit wäre auch 4K mit 60Hz möglich und evtl. HDR (High Dynamic Range). Allerdings muss auch die restliche Hardware (CPU etc.) das ebenso unterstützen (u.a. HEVC Codec) - was mit unserer Horizon nicht der Fall ist. Vielleicht kann man mit der neuen Box dann Netflix 4K mit der Horizon streamen… (Artikel http://www.krone.at/Digital/UPC_will_Replay_TV_nach_Oesterreich_bringen-Aufnahmefunktion-Story-499089 sagt Netflix soll angeblich zumindest in Österreich für Horizon kommen). Wobei ich bezweifle dass ich eine Netflix App auf Horizon nutzen möchte 😉 Wird mit Garantie so lahm und unkomfortabel wie andere Horizon Apps sein (während es auf Apple TV ein Traum ist).

    Ich weiss das ist hier wohl wieder vergebene Liebesmühe, da UPC Cablecom wie üblich sicher absolut nichts sinnvolles sagen kann/will (was ich immer noch für unglaublich schlechte Kommunikation halte), aber hey man kann’s ja mal versuchen 😉


  • @Frida schrieb:

    Hallo @darko

    Den genauen Termin kann ich noch nicht nennen. Darfst dich noch ein bitzeli gedulden, aber es dauert nicht mehr lange… :womanwink: Wir werden euch rechtzeitig hier in der Community informieren.

    Merci & LG

    Frida


    Hoi Frida

    Sag deinen Chefs, sie sollen mal in sich gehen und die mehr als dürftige Kommunikationsstrategie überdenken… sowas kann sich 2016 sonst eigentlich kaum noch ein Unternehmen erlauben. Ausser vielleicht Apple… aber ihr seid beim besten Willen nicht Apple 😉 Ihr müsst definitiv offener werden. Und konkreter.


    Das Schlimmste ist nämlich nicht, dass Updates später kommen… sondern dass unglaublich schlecht kommuniziert wird - nahezu zu 100% durch die Marketingabteilung und erst wenn etwas tatsächlich fertig ist. Diesbezüglich könntet ihr euch etwas von StartUps abschauen… die halten ihre Termine auch nie ein, aber sie kommunizieren i.d.R. sehr offen, direkt und vor allem oft und mit Angabe von verständlichen Gründen. So dass man trotzdem weiss woran man ist und sich nicht verarscht vorkommt - letzteres ist bei UPC Cablecom leider meistens der Fall ist. Man hält (in der Chefetage) die User für blöder als sie sind… weil mit einmal kurz googeln, weiss man ja dass die Funktionen bei euren Kollegen in Deutschland und Holland schon da sind… aber hier macht ihr ein riiiiiiiiiiesen Geheimnis daraus, nur dass eure geheiligte Marketingabteilung dann die “Bombe” platzen lassen kann. Ich denke das ist euer Hauptproblem: Eure Marketingleute haben VIEL zu viel Macht (da vermutlich da auch das meiste Budget hinfliesst).

    Und das soll jetzt keine Beleidigung sein (wirklich nicht), aber ihr Community Manager habt hier eine mehr oder weniger nutzlose Funktion eines Boxsacks… ihr sollt die Schläge von genervten Usern abkriegen und diese wieder beruhigen. Das ist ein harter Job aber bringt den meisten Kunden nicht viel… 

    Just my 2 cents 😉

  • Holland (Ziggo) hat die neuste Horizon Firmware 3.3 seit Oktober und Deutschland (Unitymedia) seit Dezember 2015.

    https://www5.unitymedia.de/privatkunden/tv/horizonsoftwareupdate

    Gut, sind jetzt keine weltbewegenden Neuerungen….. aber trotzdem würde es mich interessieren:

    Wann erhalten wir in der Schweiz diese Version?


  • @Roemer schrieb:

    Bestehende Aufnahmen haben nen roten Kreis mit nem X drin, andere Serienaufnahmen wurden nicht aufgenommen, neue Aufnahmen können nicht gemacht werden (Keine Programminformationen oder Absturz)…


    Jup bei mir auch. Es wurde heute NICHTS aufgenommen! *arrrg* Echt zum K…..

    Und auch ALLE zukünftig programmierten Aufnahmen haben einen roten Kreis mit nem x drin.

    Die Box hat sich auch zweimal aufgehängt als ich versuchte neue Aufnahmen zu programmieren…

    Ich konnte es inzwischen so lösen:

    - Strom aus/an (Schalter Rückseite), warten bis das Ding endlich fertig gebootet hat

    - Einschalten (Fernbedienung)

    - Ausschalten (Fernbedienung)

    - Min. 20 Minuten so sein lassen

    - Danach wieder einschalten (Fernbedienung)

    ---– Also soweit normale CC Müllbox Massnahme um das EPG Update anzuregen —–

    - Dann musste ich unter Mediathek > Organizer alle bestehenden Reservationen (programmierte Aufnahmen) löschen

    - Erst jetzt konnte ich die Aufnahmen wieder neu programmieren

    - (Falls es immer noch nicht funktioniert evtl. nochmals Strom aus/an)

    WTF Cablecom?!

    Bei einem Sender wo die Box heute aufnehmen hätte sollen, gibt’s natürlich gar kein Replay (MEIN GOTT WIE SCHWER KANN ES SEIN DAS FÜR ALLE SENDER ANZUBIETEN WENN ES SWISSCOM AUCH KANN).

    Der andere Sender hätte Replay… aber natürlich habe ich bei dem kein Recht es zu nutzen…. weil ich ja nicht auf das neue überteuerte 500 Mbps Abo mit der neuen Box gewechselt habe (DIE SICH OFFIZIELL AKTUELL NICHT ALS ZWEIRAUMLÖSUNG MIT SEPARATEM MODEM NUTZEN LÄSST), erst dann gibt es mehr Sender… alle anderen bleiben auf dem ultraschlechten Replay-Status wie vorher sitzen mit ner Handvoll brauchbarer Sender… und ich hatte vor der kürzlichen Angebotsänderung das zweitteuerste Kombiabo (Joy Duo)!! Also das Abo hab ich immer noch, aber nun ist es weiter runtergeruscht weil teurere Abos hinzukamen.

  • Dito


  • @SwissMustang schrieb:

    Der Client Modus ist also definitiv noch vorhanden!



    Vielen Dank für diese Info! 

    Dass CC unfähig ist, einem sowas Simples klar mitzuteilen (der Support konnte/wollte bis jetzt keine klare Aussage dazu machen), ist einfach nur bedenklich. Sprich man könnte auch jetzt schon die neue Horizon Box problemlos mit einem separatem Modem (z.B. meinem Ubee EVM3200) als Zweiraumlösung betreiben  - sofern man mit 250 Mbps Internet zufrieden ist (während man für 500 Mbps bezahlt).

    Dann hoffen wir mal, dass CC in die Gänge kommt und bald ein separates 500 Mbps Modem anbietet…


  • @zumbi schrieb:
    Es wird demnach ein Modem geben um die zweiraum Lösung auch mit 500Mbit/s zu betreiben. Ein Termin konnte verstädnlicherweise nicht genannt werden. Sie arbeiten daran.


    Hurra! Hoffen wir mal diese Aussage stimmt (bei Cablecom sagt ja jeder was anderes).

    Das heisst dann natürlich, dass die Aussage von CC die neue Horizon Box G7401 kann nicht als Zweiraumlösung eingesetzt werden (d.h. hat keinen Client Modus) absoluter QUATSCH wäre - was ich mir ehrlich gesagt auch schon gedacht habe. Es ist dann wohl eine reine Selbstschutz-Aussage weil man die neue Box nur an User gibt welche 500 Mbps bestellen und bei einer Zweiraumlösung mit dem bestehenden Modem hat er halt nur 250 Mbps - aber funktionieren würde es vermutlich. Ausser Cablecom hat den Client Modus in der Firmware der neuen Box absichtlich deswegen deaktiviert (hoff ich mal nicht, das wäre nämlich unglaublich bekloppt).

    Gemäss einem User in Bern, der sich hier im Forum zu Wort meldete, existiert das separate Modem von UPC eigentlich schon welches 500 Mbps kann (Hinet), wurde oder wird in Bern testweise eingesetzt. Aber vielleicht lief es nicht stabil oder ist es zu teuer oder keine Ahnung… anscheinend hat sich Cablecom noch nicht für ein definitives Modell entschieden.

    Hoffen wir mal das wird nicht wieder sowas wo sich CC Monate/Jahre Zeit lässt.

    Ich hab diesezüglich auch dem Support geschrieben aber bisher noch keine Antwort erhalten.


  • LiveD schrieb:Warum CC intern nicht besser kommuniziert ist mir ein Rätsel….   Ist schlussendlich ja das wichtigste wenn man verkaufen will.


    +1

    Vielleicht sollte CC mal 1% vom unglaublich RIESIGEN Werbebudget für eine interne Kommunikations-Lösung und -Schulung investieren 😉