A
alexounet

  • 12. Feb
  • Beitritt 13. Dez 2024
  • 0 beste Antworten
  • Level 2
    492
  • Dragon_Fly Weil ich ausserdem entdeckte, dass ein anderer Anbieter (in DE) beim gleichen Gerät viel mehr Funktionen anbietet, drängt sich mir der Verdacht auf, dass man bei Sunrise eine extra eingeschränkte Softwareversion verwendet hat. Endlich fand ich zumindest eine Anleitung, die diesen Namen auch verdient.

    Dies erstaunt mir nicht, aber eine bewusste Deaktievierung/Ausblendung von Funktionen finde ich trotzdem ziemlich respektlos für den (fortgeschrittenen) Nutzer…

    Kannst du ein Link zu dieser Anleitung aus DE zustellen? Ich würde gern drin ein Blick werfen, merci!

  • Es gibt genau 2 Gründen, warum eine Firma schriftliche Absagen als ungültig betrachtet will:

    1. Am Telefon kannst du evtl. überzeugt werden bzw. deine Meinung ändern und dein Abo nicht mehr kündigen wollen
    2. Du kündigst mündlich und dann ganz überraschend die Kündigung wird nie bestätigt, geht vergessen und du kannst nichts beweisen

    Ich wünsche dir viel Erfolg mit dem Kundendienst!

  • Daniele_Sunrise Vielen Dank Daniele für deine Rückmeldung. Ich habe das Gefühl bzw. die Hoffnung, dass dank der vielen Nachrichten von unzufriedenen Kunden auf diesem Forum einigen Themen bewegen werden. Dazu gibt es aber alte Unterhaltungen und in den letzten Jahren hat scheinbar wenig geändert, leider.

    Allerdings:

    • Eine Unterstützung von allen DynDNS Anbietern ist absolut machbar, es braucht dazu keine vollständige Liste. FritzBox macht es mit einem frei wählbaren Update-URL (siehe z.B. Dynamic DNS in FRITZ!Box einrichten | FRITZ!Box 7590, §4)
    • Ist es dann wirkich so, dass im Moment nur das funktionsarme Connectbox 3 zur Verfügung/Auswahl steht? Gibt es tatsächlich einen (inoffiziellen?) Weg, eine FritzBox zu verwenden (siehe Dosc)?

    Liebe Grüsse
    Alex

    • lig gefällt das.
  • pato danke für die Antwort. Ja das habe ich gelesen, jedoch mit DMZ und nicht Bridge-Modus (weil dieses mit der CB3-fiber nicht mal existiert), was eigentlich für einen Webserver und nicht ein komplettes Heimnetz gedacht ist. Vielleicht geht es, aber dann hast du ja 2 NATs.

    Also zusammengefasst: Sunrise liefert nur das allerbilligste Hardware und bietet keine Wahl an, nicht mal zu Lasten des Kunden. Sehr schade.

  • Hallo miteinander

    Die Connect Box 3 Fiber funktioniert, aber ich habe noch nie einen Router mit so wenigen Funktionen gesehen (das Fehlen einiger davon wurde in diesem Forum diskutiert, mit der Bestätigung von Sunrise, dass sie tatsächlich nicht auf dieser Box verfügbar sind):

    • Keine Möglichkeit, die DNS-Server zu ändern
    • Willkürliche und sehr begrenzte Liste von DynDNS-Anbietern (inkompatibel z.B. mit dem von Infomaniak).
    • Keine/wenige Auswahlmöglichkeiten für die IP-Adressen des Subnetzes und der angeschlossenen Geräte.
    • Keine Zeitschaltuhr, um die Box und/oder das WLAN zu bestimmten Zeiten abschalten zu können.
    • Keine Statistiken über die Nutzung
    • Keine Parental-Control-Funktionen
    • Kein Bridge-Modus

    Angesichts der (zu) grossen Abmessungen dieses Routers und der Verpflichtung, ein von Sunrise geliefertes Gerät zu verwenden, würde ich gerne wissen, ob Sunrise alternative Geräte anbietet (oder ggf. eine “erweiterte” Firmware für die Connect Box 3, die die fehlenden Funktionen hinzufügt).

    Vielen Dank im Voraus und einen schönen Tag!

    Alex

    • Bonjour,

      La Connect Box 3 Fiber fonctionne, mais je n’avais jamais vu un routeur avec si peu de fonctionnalités (dont l’absence de certaines a été discutée sur ce forum, avec confirmation de Sunrise qu’elles n’étaient effectivement pas disponible sur cette box) :

      • Pas de possibilité de changer les serveurs DNS
      • Liste arbitraire et très limitée de fournisseurs de DynDNS (incompatible p.ex. avec celui d’Infomaniak)
      • Pas/peu de choix pour les adresses IP du sous-réseau et des appareils connectés
      • Pas de minuterie permettant de couper la box et/ou le wifi à certaines heures
      • Pas de statistiques d’utilisation
      • Pas de fonction de type “contrôle parental”
      • Pas de mode bridge

      Vu en plus la (trop) grande taille de ce routeur et l’obligation d’utiliser un appareil fourni par Sunrise, je souhaiterais savoir si Sunrise propose des appareils alternatifs (ou le cas échéant, un firmware “avancé” pour la Connect Box 3 ajoutant les fonctions manquantes).

      Merci d’avance et bonne journée,
      Alexandre