@EZS1234 @oli-h
Ziel erreicht. Ich werde die nächsten Tage die Einrichtung so belassen und hinsichtlich der Nutzung VPN sowie der von der FB zur Verfügung gestellten Geschwindigkeiten das Ganze beobachten.
An der von der FritzBox generierten WG-VPN-Einstellungen musste ich einige Anpassungen machen. Ich bin mir sicher, dass das mit dem Umstand zusammenhängt, dass die FB nicht direkt am Internet hängt, sondern das sie das Internet via CB3 erhält.
Gegenüber der Original-FB-Einstellungen habe ich folgendes geändert (von oben nach unten):
DNS-Server: hier war die IP der FritzBox sowie ‘fritz.box’ drin. Habs noch ergänzt mit 1.0.0.1
Endpunkt: Hier war die myFritz-URL drin. Geändert auf einen anderen Anbieter. Zum Beispiel No-Ip. Den in der Originaleinstellungen angegebene Port übernommen. In der FB denDynDNS-Anbieter eingetragen.
Zulässig IP’s: Das war nötig, damit ich innerhalb meines LANs auf die im Docker laufenden Anwendungen zugreifen konnte.
Falls es zu meinen Änderungen bessere Lösungen gäbe oder es hinsichtlich der Sicherheit was zu ergänzen gäbe, wäre ich dafür dankbar.
