@oli-h @EZS1234
Hier kurz eine Abschlussmeldung meines kleinen Projektes:
Ich habe mir also die Fritz!Box 7690 beschafft. Diese hat einen 2.5Gbit WAN/LAN Port (blau) sowie einen 2.5Gbit LAN-Port (gelb). Ausserdem besteht die Möglichkeit ein Wireguard-VPN einzurichten. Alles was ich brauche.
Gesten Abend ging es ans Werk:
- CB3 in den Bridge Modus versetzt.
- LAN von CB3 (2.5GBit-Port) an den WAN (2.5Gbit) der 7690
- Fritz!Box eingeschaltet
- warten
- Nach kurzer Zeit und einigen Einstellungen lief alles wie gewünscht.
Aufgefallen ist mir:
- via LAN kommen am PC rund 100Mbit mehr an als via CB3. Rund 2.3Gbit von den versprochenen 2.5Gbit.
- via WLAN kommt nur etwa ¼ der Geschwindigkeit am Messpunkt an. Begründet damit, dass die CB3 mit 5Ghz den Messpunkt erreicht und die FritzBox lediglich mit 2.4Ghz. Konkret sind es rund 100MBit via FB gegenüber rund 400-500 via ConnectBox. Damit könnte ich leben.
Aber was gar nicht geht ist: Wireguard lässt sich nicht einrichten. Trotz DynDNS und korrekten Einstellungen an der FritzBox komme ich nicht durch die CB3 zum WG-Server der FritzBox!. (Ich betreibe andernorts eine FritzBox mit WG-Server, weiss wie WG auf der FB einzurichten ist.)
Gibt es allenfalls CB3 spezifische Einstellungen die an der FB gemacht werden müssen, von denen ich nichts weiss? Am anderen Standort wo ich die FritzBox 6850 5G mit WG betreibe nutze ich ein Swisscom Mobile Netz mit CCA Option, damit ich den NC-Server erreichen kann.
Wireguard auf der FritzBox ist jedoch das Ziel der ganzen Übung. Wenn das nicht möglich ist, dann nutzt mir die FritzBox nichts. Dann bleibe ich bei der ConnectBox als Hauptrouter (ohne Bridge) und lass den Pi mit WG-Server weiterhin daran laufen.
Was vermutlich auch gehen würde, wäre die DMZ Funktion. Aber so eine Routerkaskade ist auch nicht das Gelbe vom Ei.