S
sswiss

  • 10. Okt 2024
  • Beitritt 10. Aug 2023
  • 0 beste Antworten
  • Level 3
    691
  • nie wieder SUNRISE

  • Ich kann dir nachfühlen. Ich hatte an einem meiner früheren Wohnorte mal Sunrise über DSL. Dort lief alles über Jahre hinweg problemlos. Dann bin ich umgezogen und habe mich aufgrund einer Aktion (mehr Bandbreite für weniger Geld als beim bisherigen Sunrise- Angebot) und weil die vorherige Bewohnerin dies auch schon hatte, für UPC entschieden (also Internet über Kabel-TV).

    Dann fingen die Probleme an. Das Internet war nicht mehr gleich stabil wie am vorherigen Ort über Sunrise und DSL. Dies war ziemlich in der Phase, also Liberty Global (Besitzerin von UPC) Sunrise übernommen hatte und die Zusammenlegung der bisher eigenständigen Brands “UPC” und “Sunrise” zu “Sunrise” begonnen hatte.
    Der Support, vor allem der telefonische war unterirdisch schlecht, 2x kam ein Techniker und hat etwas an Verstärkern und so geschraubt, viel gebracht hat es aber nicht.

    Nun ja, ich habe die Mindestvertragsdauer von 2 Jahren “ausgesessen” und dann den Anbieter gewechselt (wieder auf DSL- Technik). Dieser Wechsel brachte mir dann das gewohnt stabile Internet wieder zurück.
    Mein Handy- Vertrag bei Sunrise (bzw. Submarke Yallo) habe ich kurz nach dem Umzug gekündigt, da eben das mobile Internet katastophal war (Download zeitweise nur 0.3 MBit/s), somit hatte ich nicht einmal ein Backup falls die UPC- Verbindung wieder mal weg war.

    Ich habe noch ein Handy vom Geschäft, leider hat die Geschäftsleitung entschieden, sämtliche Handy- Abos von Swisscom zu Sunrise zu wechseln um Geld zu sparen! Ergebnis bei mir: Mobile Internetverbindung instabil und sehr langsam (5G ist hier von Sunrise nicht verfügbar, nur 4G. Nur Swisscom hat bereits 5G). Dazu kommen ständig Probleme mit der mobilen Telefonie, vor allem unterwegs brechen Telefongespräche gerne mal ab.
    Natürlich kann auch der Business- Support nichts gegen ein mangelhaft ausgebautes Mobilnetz tun. Das sind halt nicht ein paar Klicks am PC und die Sache funktioniert, sondern es bräuchte Investitionen (Modernisierung bestehender, sowie Erstellung neuer Antennenstandorte). Es bleibt mir da leider nichts übrig, als die Verantwortlichen in der Firma regelmässig zu “nerven”, die Sache auszusitzen und mit Workarrounds zu arbeiten (Mobiles Internet unterwegs mit Hotspot vom privaten Handy nutzen, Telefonieren zu Hause mittels Wi-Fi Calling usw.) und hoffen, dass aufgrund der vielen Reklamationen anderer Mitarbeiter die GL irgendwann wieder auf Swisscom zurückwechseln wird, dort hat nämlich alles einwandfrei funktioniert (Telefonie und mobiles Internet).

    Das Sunrise einen Kunden, welcher per DSL ans Internet angebunden wird, auf einen 5G- Router wechselt, kann ich in keinster Weise nachvollziehen! Klar, auf dem Papier sollte ja das Sunrise 5G- Netz auch Geschwindigkeiten bis 2 GBit/s ermöglichen, aber wohl nur an “Sunrise Flagship- Standorten” irgendwo in der Stadt Zürich und da hat praktisch jedes Haus Glasfaser.

    Einzig wenn jemand einen maximalen DSL- Speed von sagen wir unter 10 MBit/s hat, würde ich noch verstehen, wenn Sunrise versucht, diesem Kunden mittels 5G- Router eine schnellere Verbindung anzubieten. Wenn aber das Sunrise- Mobilnetz an vielen Stellen derart schlecht ist, macht so was wirklich nicht Sinn und wenn zu viele Nutzer dann über das Mobilnetz laufen, bricht auch diese Verbindung rasch zusammen und wird langsam. Swisscom verfolgt da mit dem 5G Mobile Booster einen viel pragmatischeren Ansatz: Grundspeed via DSL und dann zusätzlich noch Verbindung über das Mobilnetz. Man hat also zumindest immer die DSL- Bandbreite, wenn aufgrund verschiedener Einflussfaktoren (Wetter, Netzauslastung etc.), der mobile Speed etwas einbricht oder gar mal ganz wegfallen sollte.

    sswiss Kupfer-Anschluss mit max. 325 Mbit/s Down- und 70 Mbit/s Upload

    Da würde ich ganz klar auf DSL basieren. Solltest du noch aufgrund einer Mindestlaufzeit an Sunrise gebunden sein, würde ich einen Technologiewechsel auf DSL einfordern. Falls nicht, den Vertrag fristgerecht kündigen und nach einem anderen Anbieter Ausschaue halten. Wie gesagt, bei Swisscom gibt es eine Lösung mit zusätzlichen Mobile Booster, der würde je nach dem wie bei dir die Mobilnetz- Abdeckung ist, wohl einen Speed von um die 600 MBit/s Download ermöglichen. Der Booster kostet einmalig für die Hardware, der Abopreis ändert sich nicht. Falls 325 MBit/s Down- sowie 70 MBit/s Upload genügen (was für die meisten Haushalte mehr als genug ist), kannst du natürlich auch nach einem günstigeren Anbieter Ausschau halten.

  • Danke,habe ich verstanden. Vielleicht möchtest du dir meine Antwort nochmals durchlesen…

    • Salü, das ist verständlicherweise ärgerlich.
      Wurde in letzter Zeit etwas am Internet geändert? Neues Modem? Anderes Abo?
      Sind die Probleme nur Zuhause im WLAN oder auch unterwegs?

      • sswiss hat auf diesen Beitrag geantwortet.
      • sswiss gefällt das.
      • AjiY Ich wurde selbst Opfer von Betrug durch Sunrise

        Inwiefern????

        • AjiY hat auf diesen Beitrag geantwortet.
        • sswiss gefällt das.
        • Hallo,

          Ich stimme vollständig zu. Sunrise wird von Personen geführt, die meiner Meinung nach nicht ehrlich sind. Ich wurde selbst Opfer von Betrug durch Sunrise Supporter bzw. Verkäufer.

          • Hallo Herr Ernez

            Ich hatte das gleiche Problem mit Sunrise. Die Nummer war auf meinen Bruder registriert. Er war bei Yallo (Tochterfirma von Sunrise). Er hat mir die Nummer übergeben, und habe Mobile sowie Internet auf Sunrise gewechselt. Die MA von Sunrise haben es nicht verstanden. Niemand wusste was zu tun ist. Ich hatte zwei verschiedene Kundennummer und konnte nicht vom Kombirabatt profitieren. Ich war ständig am telefonieren. Und niemand hat es verstanden oder niemand wollte es verstehen.

            Heute rief ich bei Sunrise an um eine Vertragsverlängerung zu machen. By the way bin schon über 10 Jahre Kunde bei Sunrise und habe gefragt ob ich zum selben Preis weiterfahren kann. Zuerst zwingen sie mich auf Hochdeutsch zu sprechen. Ok. Zweitens das Gekicher auf Albanisch im Hintergrund irritiert (Call Center ist übrigens in Albanien)

            Und drittens niemanden interessierts ob sie schon 10 Jahre dabei sind. 🙂) wie geil. Habe alle Verträge heute gekündigt. Es gibt auch andere Anbieter! Viel Glück mit Ihrem Namenswechsel 🙂

          • sswiss

            Sunrise als Internetanbieter zu Hause ist ganz OK für den Preis - wenn es läuft.
            Hat man aber was, ist im Moment eher schwierig, da gibt es noch Luft nach oben (Ausnahme Daniele hier im Forum!).

            Ebenso dünkt mich, das Mobilfunknetz sei ziemlich überbucht und nicht so performant wie von Swisscom (besseres Netz) und Salt (weniger User).
            So würde ich im Moment nicht zu Sunrise wechseln im Mobilfunk.

            Dies mein Eindruck.

            Dosc

          • sswiss

            Hallo
            leider gehöre ich auch zu den psych. Geschädigten: 3,5 Monate dauerte mein Problem, tägliche Anrufe und jedes Mal ein anderer Mitarbeiter mit langen und unverständlichen Namen und bis zu 50ig maligem Erzählen meines Problems. Man kann ja nie mit dem gleichen Mitarbeiter sprechen und eine e-Mail zu senden ist erst recht nicht möglich und gibt es auch nicht.
            Es braucht Nerven und Hartnäckigkeit. Und nicht aufgeben….!
            Lieben Gruss, Wetterfrosch

          • TheSven Ja, jetzt funktioniert alles, der Vertrag, den wir vor genau eineinhalb Monaten abgeschlossen haben, und heute funktioniert alles genau.

            Als Familie sind wir wirklich psychologisiert.

            Anderthalb Monate lang haben wir an jedem freien Tag mit Sunrise telefoniert, also unser Privatleben mit Sunrise verbracht.

            Jedes Mal, wenn wir Sunrise anrufen, müssen wir es von Anfang an erklären.

            Ich habe 3 Handynummern bei salt, unser Vertrag läuft in ein paar Monaten. Ich habe darüber nachgedacht, zu Sunrise zu wechseln und einen Vertrag abzuschließen. Jetzt denke ich überhaupt nicht mehr darüber nach.

            Ich denke, Sunrise sollte uns ein bescheidenes iPhone geben, um uns zurückzugewinnen.

            • Tatsächlich scheint die Portierung der Festnetznummer immer wieder für Unterbrüche zu sorgen.

              Darum habe ich unsere Festnetznummer bei einem VoIP Anbieter gelöst (sipcall) und kann diese von jedem beliebigen Telefon, das VoIP unterstützt, nutzen, egal mit welcher Internetverbindung.

              Das wäre meine Empfehlung.

              Dosc