T
Trobador

  • 26 Jan
  • Joined 26 Jan
  • 1 best answer
  • Level 2
    228 Points

    pato

    Danke fürs Nachhaken, das Problem war ein alter DNS-Server von Sunrise, der seit der Migration offenbar kein DNSSEC mehr auflösen kann (weiss dessen IP leider nicht mehr). Mit dem 194.230.55.96 geht’s jetzt.

    Surf&Protect ist nicht aktiviert und die MTUs habe ich auch nie irgendwo verstellt.

    Das dig musst ich aber gleich mal ausprobieren - geht aber nicht:
    ; <<>> DiG 9.10.3-P4-Raspbian <<>> postfinance.ch a

    ;; global options: +cmd

    ;; connection timed out; no servers could be reached

    Aber in dem Fall sucht die IPFire auf dem Sunrise-DNS-Server weiter und da wird die Adresse aufgelöst (194.41.226.21). Ein Ping scheint dieser Server nicht zu erlauben.

    • pato replied to this.
    • Trobador

      **Problem behoben!
      **
      Es hat sich herausgestellt, das Sunrise mit der Migration auch gleich den DNS-Server gewechselt hat.
      Nachdem ich den aktuellen (194.230.55.96) nachgeschaut -
      @Sunrise, warum muss ich den aus irgendwelchen Foren ziehen, könnt ihr das nicht irgendwo offiziell hinschreiben???
      - und auf der Firewall geändert habe, funktioniert der Zugriff auf postfinance.ch nun wieder

      Falls sich jemand für die Konfiguration der “Connect Box 3 FIBRE” beim Betrieb mit IPFire und pi-hole interessiert, stehe ich mich für Fragen zur Verfügung.

      pato

      Danke für deine Antwort.

      Hm, DNSSEC ist auf der IPFire standardmässig aktiviert
      https://www.ipfire.org/docs/dns/dnssec
      dann wird es auch erzwungen wenn ein Server das unterstützt, oder?

      IPFire schickt DNS-Anfragen zunächst an einen Pi-hole. Kann der die Anfrage nicht auflösen (oder falls sie nicht auf der Blacklist steht), geht die Anfrage weiter an den DNS-Server von Sunrise 194.230.55.96.

      Das Problem trat exakt nach dem Wechsel auf die Sunrise Connect Box 3 FIBRE auf.

      • pato replied to this.
        • Edited

        Mein Internetanschluss wurde letzten Dezenber migiriert und im musste auf die “Connect Box 3 FIBRE” wechseln.

        Wie schon bei der vorherigen “Sunrise Internet Box” (auch Fibre) verwende ich auch die “Connect Box 3 FIBRE” ohne Firewall und WLAN, ein Port ist direkt an einen eigenen Firewall (ipfire) gehängt. Es funktioniert auch fast alles wieder -
        NUR der Zugriff auf postfinance.ch und die zugehörigen (iOS) Apps funktionieren nicht mehr. Ein Ping ist nicht möglich, auch nicht direkt von der GUI der “Connect Box 3 FIBRE” aus.

        postfinance.ch verwendet DNSSEC. Kann es sein, dass mein migrierter Internetzugang das nicht mehr unterstützt?
        Was kann ich machen?

        Laut Hotline ist der Bridge-Mode auf der “Connect Box 3 FIBRE” nicht möglich.

        Besten Dank für alle Antworten und freundliche Grüsse,

        Troubadour

        • pato and Trobador replied to this.
        • Trobador

          **Problem behoben!
          **
          Es hat sich herausgestellt, das Sunrise mit der Migration auch gleich den DNS-Server gewechselt hat.
          Nachdem ich den aktuellen (194.230.55.96) nachgeschaut -
          @Sunrise, warum muss ich den aus irgendwelchen Foren ziehen, könnt ihr das nicht irgendwo offiziell hinschreiben???
          - und auf der Firewall geändert habe, funktioniert der Zugriff auf postfinance.ch nun wieder

          Falls sich jemand für die Konfiguration der “Connect Box 3 FIBRE” beim Betrieb mit IPFire und pi-hole interessiert, stehe ich mich für Fragen zur Verfügung.