Tinue

  • Beitritt 12. Sept 2015
  • 1 beste Antwort
  • Level 1
    168
  • -1:3 Quotient-

    Danke @maxell182 für deine super Zusammenfassung.

    Wie Cablecom mitteilt, verwenden sie einen 1:3 Quotient. Dieser Quotient ist etwas irreführend bei einem “eye-ball-provider”. Ein consumer provider wie CC und SC werden grundsätlich mehr download als upload haben. Dies ist ihnen selbst bewusst, da sie ihre Angebote entsprechend gestalten (250/25 - 1:10).

    -Peering / Transit-

    Aus Provider sicht besteht das Internet leider nicht nur aus “gratis” peering, sondern auch aus kostenpflichtigen transit(“Maut”). D.h. gewisser traffic verursacht Kosten. Dies ist normal und Teil des Tagesgeschäft jedes Providers. Diese müssen nun entscheiden wieviel Bandbreite sie für ihre Kunden einkaufen wollen. Wenn man Freddy Künzler von Init7 glauben darf, sind diese Mehrkosten für ein “faires” Netz vernachlässigbar im Vergleich zu den allgemeinen Betriebkosten. Ob vernachlässigbar oder nicht, es vermindert die Rendite jedes Anschlusses.

    Dies ist natürlich alles etwas intransparent/undursichtig für den Endkunden. Verschiedene Netzneutralitäts-Bemühungen versuchen hier Abhilfe zu schaffen. Wo jedoch Netzneutralität aufhört und berechtigtes business Interesse anfängt, steht zur Debatte. Am Ende ist es aber immer der Kunde der die Kosten verursacht und über seine Abo-Gebühren schliesslich bezahlt, Netflix verursacht von selbst keinen Traffic.

    -Verhaltenskodex-

    Der von @UPC_Ex_Mod angesprochenem Verhaltenskodex deckt zumindest, was ich als Netzneutralität-Light nennen würde, ab. Es erlaubt aber vieles was eher nicht neutral ist. Kodex Kurzgefasst:

    +Keine selektive Sperrung
    (minimum für Netzneutralität, z.B. SC darf kein Watsapp sperren weil sie SMS verkaufen wollen)

     +Keinen Router zwang
    (z.B. SC kann euch nicht zwingen ihren Router verwenden der SC-TV per default bevorzugt)

    -erlaubt bezahlte Überholspuren
    (nicht neutral!, z.B. gewährt CC bestimmten Kunden/Diensten Vorrang)

    -erlaubt Zero-rating
    (nicht neutral, z.B. braucht youtube das 2GB Datenabo auf, SC-TV aber nicht)

    Wie ihr an den Beispielen vielleicht seht, steht Swisscom eher im Konflikt mit der Netzneutralität.