Kulmin

  • Joined Aug 26, 2014
  • 0 best answers
  • Level 1
    55 Points
  • Sali @Kulmin

    OK, nun verstehe ich das ganze ein wenig besser.

    Aber wer hat dir gesagt, dass die Horizon nicht mit einem Switch betrieben werden kann?

    Ich kann dir sonst mal sagen, wie die Lösung bei mir aussieht:

    Am Horizon “switch” hängen TV und Home Theatre (via LAN), am dritten Port hängt ein Netgear Switch, welcher sich in einem anderen Zimmer befindet. Von diesem Switch aus, werden dann wieder 5 PC’s, Notebooks, Drucker etc. bedient und das funktioniert einwandfrei - mit vollem Speed.

    Vielleicht wäre es also den Test wert, die FritzBox mal durch einen normalen Switch zu ersetzen?

    Die FritzBox hängt aber nicht an der Horizon via LAN1 oder? Denn das wäre, so viel ich weiss, der WAN Port der FritzBox.

    Grüsse

    SwissMustang

  • @Kulmin

    Ich habe leider mit der FritzBox keine Erfahrung, somit schwierig für mich zu helfen…

    Was macht deine FritzBox genau? Dient sie als WLAN AP oder noch andere Services?

    Wenn die Horizon im Client Modus ist, dann ist sie wie jedes andere Gerät in deinem Netz, besitzt als keine Routing Funktionen mehr. Demnach müsstest du z.B die FritzBox (falls möglich) als Router konfigurieren.

    Der Client Modus wird wie folg aktiviert: Menu - Optionen - Netzwerk.Einstellung - Netzwerk-Assistent

    Dort kannst du dann die Horizon in den Client Modus bringen.

    Gruss

    SwissMustang

  • Hallo zusammen!!

    Was ist eure Meinung, @SwissMustang, @darko und @Ex-Community Member? Wie könnte man @Kulmin weiterhelfen? Er fragt unter anderem: Was bedeutet Client Modus, wie kann ich den aktivieren? Beim Direktanschluss PC - Horizon liegen aber volle (neue) 500 (468) Mbit/s an!?

    Ihr habt ja bereits fleissig über das neue Horizon Modell diskutiert. Jetzt ist euer Fachwissen gefragt🙂.

    Bin gespannt auf eure Inputs

    Gruss, Adriana