FraWeHo

  • 23 janv.
  • Inscrit 4 févr. 2015
  • 0 meilleure réponse
  • Niveau 2
    249

    Danke, Daniele. Es hat geklappt. Ich musste aber bereits beim Einstieg erwähnen, das ich schwerhörig bin. Ohne das wurde der Kontakt gleich wieder abgebrochen.

    Ich bin schwerhörig und kann deshalb nur eingeschränkt telefonieren. Darum wäre ich dankbar, wenn ich eine Möglichkeit hätte, schriftlich mit Sunrise zu kommunizieren.

    • pato a répondu à ça.
      • Meilleure solutionsélectionnée par FraWeHo 0

      FraWeHo Auf der Hauptseite findest du einen Chat der dir zum Teil helfen kann. Mail Adressen haben sie abgebaut.
      Den Chat nutzt du am besten an einem Wochentag, dann besteht die Chance das du auch einen Mensch bekommst auf der anderen Seite.

    • Gestern bin ich wieder 3 x belästigt worden. Jeder Tag, an dem der Filter nicht aktiv ist, ist einer zu viel. Nur wenn der Filter auch genügend Möglichkeiten zum Einschränken hat (z.B. mit Wildcards) ist er auch wirklich brauchbar. Bei mir hat sich herauskristallisiert, dass die Anrufe aus Indien, Grossbritannien und Griechenland ankommen. Für diejenigen die in einem der betroffenen Länder Verwandte haben sollte auch die Möglichkeit von z.B 003012345* bestehen, in der alle Nummern beginnend mit 003012345 gesperrt werden.

    • Nino_52 Richtig. Ich habe von 5 Anrufen 4 verschiedene Nummern erhalten. Ich habe aber weder in GB noch in GR oder Indien irgendwelche Verwandten. Somit wäre eine Sperre für diese Länder doch recht hilfreich.

    • Nino_52 Dass ich sauer bin, hast Du vielleicht bereits gemerkt. Dies deswegen, weil die Aufschaltung meiner Nummer über 6 Wochen gedauert hat. Zudem ist sonst noch einiges schief gelaufen. UPC weiter empfehlen kann ich momentan nicht. Da muss sich noch einiges bessern. Zudem habe ich in der Zwischenzeit wieder dauernd Anrufe aus Indien und Grossbritannien, welche mir vorgaukeln wollen, dass sie von Microsoft sind. Diese Betrüger möchte ich lahmlegen, was aber mangels Nummernfilter bei UPC nicht geht. Mein Gigaset unterstützt dies nicht auf dem Gerät.

    • Mambo5626
      Vielleicht verdient UPC an diesen Anrufen auf irgend eine Weise mit und schaltet den Dienst darum erst bei gesetzlicher Verpflichtung auf? Wir haben heute bereits 3 solche Anrufe erhalten. Die Nummer kann ich aber bisher nicht sperren. So viel zum legendären Kundenservice von UPC.

    • pato
      Danke für die Erklärung. An den Noise habe ich nicht gedacht. 🙁

      Da muss ich leider wieder auf die Leistungen einer Fritzbox verweisen, in der man alle Kanäle auswählen kann. Ncht nur die drei am stärksten belegten. Meine Box wählt den Kanal 11. Ich habe aber in der Nachbarschaft nochmals 3 Connectboxen, die ebenfalls auf 11 laufen.

      Welchen WLAN-Scanner empfiehlst Du?

      • pato a répondu à ça.
      • Kann mir jemand diesen Begriff ausdeutschen? Meiner Meinung nach müsste die Connect Box im 2,4 GHz-Bereich einen möglichst schwach belegten Kanal suchen. Meine Box läuft aber auf demjenigen, der am stärksten belegt ist. Im 5 GHz-Bereich haben wir nur wenig Verkehr. Wahrscheinlich deshalb findet die Box den besten Kanal.

        • pato a répondu à ça.
        • Daniele_Sunrise In der Zwischenzeit habe ich angerufen und die Connectbox wurde von der Mitarbeiterin auf Bridgemode umgeschaltet. Seither sind die Probleme wesentlich weniger. Nichtsdestotrotz ist die Connect Box nicht das Gelbe vom Ei. Vergleicht mal die Leistungen einer Fritzbox mit denen der Connectbox: Da kann die Connectbox gleich mehrfach einpacken.

          Vielleicht kann mir jemand von UPC erklären, weshalb mein RE200 Repeater sage und schreibe ACHT mal als verbundenes Gerät ausgewiesen wird. und weshalb Geräte, denen eine fixe IP im DHCP zugewiesen ist eine andere IP erhalten. Wie bereits oben erwähnt: Schaut mal, wie eine Fritzbox funktioniert. Da kann sich die Connectbox mehrere hundert Scheiben abschneiden. Oder aber Ihr schmeisst die Connectbox über Bord und lasst Euch von AVG eine Kabel-Fritzbox bauen.

        • Daniele_Sunrise Seit dem Wechsel zu UPC habe ich extrem viele Verbindungsabbrüche mit meinen Tools.

          Zuerst dieser Hinweis: Ausser dem Router (vorher Fritzbox, jetzt UPC Connect Box) habe ich keine Änderungen an der Infrastruktur vorgenommen.

          Verbindung: Laptop per WLAN an die Connect Box
          Verbindung zum Arbeitgeber: VPN mit Forticlient

          Seit dem Wechsel zu UPC habe ich ständig Verbindungsunterbrüche mit dem Programm Helpline. Helpline ist als V-App installiert. Sämtliche Verbindungen zum Arbeitgeber sind erheblich langsamer als beim vorherigen Provider, obwohl ich bei UPC die doppelte Leistung beziehe.

          Eine Kabelverbindung ist aufgrund der Wohnsituation nicht möglich. Dem Laptop kann ich keine fixe IP hinterlegen, habe dies aber im DHCP-Server der Connectbox konfiguriert.

          Das Anmeldeproblem zur Connect Box hat sich zwischenzeitlich gelöst. Neustarts sind bisher nicht mehr nötig gewesen.

          • adrianlondon Es handelt sich um ein Tablet. Allerdings ein sehr langsames. Das beschriebene Problem mit der Anmeldung hat sich seither nicht mehr wiederholt.

          • Dans Radio

            Die Idee wäre aber, dass man einfach die TV Box einschalten kann und die Radiokanäle genau so einfach aus der Kanalliste abrufen kann wie das Fernsehen. Deine Anleitung ist ja nichts anderes als diejenige mit eingeschaltetem TV.

            • pato a répondu à ça.
            • Es darf ja schlicht nicht wahr sein: Wenn die Verbindung zur ConnectBox aus welchen Gründen immer abbricht und man war angemeldet, kann man sich ohne Neustart der Box nicht mehr anmelden. Es kommt immer wieder eine Fehlermeldung es sei bereits jemand angemeldet. Dass dann zusätzlich noch 5 bis 7 Minuten vergehen, bis man wieder online ist, wird dann umso untragbarer.
              Seit meinem Wechsel am 1. Februar hatte ich bereits mehr Netzunterbrüche wie im ganzen letzten Jahr beim vorherigen Provider. Das kann ja nicht sein…

              • Dans Radio

                Schliesse mich dieser Meinung an.