Tatsächlich, hat funktioniert! Cache gelöscht, dann nochmals versucht, keine Erfolg. Safari geschlossen, wieder geöffnet, Login versucht, hat genau so geklappt wie man es sich vorstellt. Herzlichen Dank, Chokito!
Gaston_63

- Si è iscritto 30 dic 2015
- 0 risposte migliori
- Livello 1175
Ich habe die App verwendet da ich meistens nicht über Safari auf die Connect Box zugreifen kann. Ich wähle die URL http://192.168.100.1/, dann wähle ich blind die Sprache (beim ersten Mal werden mir nur Knöpfe ohne Beschriftungen angezeigt, erst wenn ich “Weiter” und “Zurück” wähle, erscheint die Sprache zu den Knöpfen. Dann tippe ich das Passwort der Connect Box ein, der Knopf “Weiter” wird blau, ich klicke drauf, dann passiert nix. Gar nix. Nicht mal eine Fehlermeldung. Deshalb benutze ich ja die App, weil ich über den Browser nicht auf die Box komme.
Interessanterweise hat es jetzt aber gerade wieder mal geklappt, ich bin auf die Box gekommen, aber rate mal was mir als erstes geraten wird: den Namen des Netzwerkes und das Passwort zu ändern. Gröööl! Das ist ja genau das was mir Ärger bereitet, und wo mich der Felix gefragt hat, weshalb ich denn auf die hirnverbrannte Idee (er hat es nicht so geschrieben, aber gemeint) komme, dies tun zu wollen.
Aber ich zögere wirklich die App zu löschen, wenn ich nur 1 von 10x über den Browser auf die Box komme…Hallo Felix
Zu deinen Fragen:
1. Du fragst vielleicht lustige Sachen! Keine Ahnung, was immer halt Default-mässig eingestellt ist. Ich vermute jedoch ipv4, da ich wenn ich auf dem Mac unter den Netzwerk-Einstellungen nachschaue, dort bei ipv6 keine Netzwerkadresse sehe
2. Genau, habe ich auch gemerkt. Ist nervend lange!
3. Was ich meine ist dass ich dass ich den Netzwerknamen über die App geändert habe, und in der App wird mir der neue Name angezeigt und das Modem hat neu gestartet. Wenn ich aber die Liste der verfügbaren WLANs auf einem Gerät anschaue wird mir der alte Name angezeigt. 4. Ich weiss wie ich nicht mehr verwendete Netzwernamen löschen kann, aber das sollte eigentlich keinen Unterschied machen, da mir eh nur in der Umgebung aktive Netzwerknamen angezeigt werden, was nicht funkt, sehe ich gar nicht.
Ich habe keinen Router, Repeater oder anderes, sondern Plain Vanilla Steckdose -> Connect Box.
Und SSID PW will ich ändern weil ich eigentlich gerne einen persönlichen Netzwerknamen hätte und kein Passwort, welches unten auf der Box aufgedruckt ist, man hört ja immer man solle nie das Initial-Passwort verwenden.
Anyhow: ich bin froh bin ich jetzt auf Default, denn gestern hatte ich wieder dasselbe Problem. Alle Geräte haben das Netz angezeigt, ich konnte mich damit verbinden (also PW noch OK), aber dann wurde mir “Keine Verbindung” angezeigt (was ich meine ist dass ich auf dem iPhone ein Häkchen neben dem Netzwerknamen hatte, aber darunter stand “keine Internet-Verbindung”).. Aus-/Einschalten brachte nichts (Netwerkname sichtbar, Connection möglich, aber dann wieder “keine Internet-Verbindung”). 10-Sekunden Reset (Kugelschreiber hinten reindrücken) brachte auch nichts. Nach einem 30-Sekunden Reset und mehreren Minuten Wartezeit war dann alles OK, automatisches Login und die Daten flutschen.
Das ist mir in den letzten 14 Tagen 4x passiert!
Habe gar nicht gewusst dass dies geht, werde ich gerne mal ausprobieren. Merci Chokito!
Nein, gar nicht, nur ganz normale Programme
Meine Connect Box macht in letzter Zeit ziemlich Schwierigkeiten:
- 18.3.: Netz läuft, aber Login bei Box nicht möglich. Musste einen harten Reset machen, hat mich eine Stunde gekostet bis alles wieder so war wie vorher (Netzwerkname und Passwort geändert)
- 21.3.: Netz läuft nicht, harter Reset. Nachher mehrere Anläufe bis Netzwerk umbenannt werden konnte, teilweise wird in der Connect Box App der neue Name angezeigt, aber bei der WLAN-Suche erscheint noch der alte. Zeitwaufwand eine Stunde
24.3.: Netzwerk nach Stromausfall noch da (unter neuem Namen), aber Geschwindigkeit Null. Reset notwendig, dabei wurde auf Original-Namen und Passwort zurückgesetzt
Ich habe es jetzt aufgegeben Netzwerkname und Passwort zu ändern und verwende das was unten auf der Box aufgedruckt ist. Es ist mir schlicht zu blöd nach jedem Problem eine Stunde lang alles wieder einzurichten.
Frage an die Community: bin ich der einzige der diese Probleme hat?
Nö, die finde ich eigentlich ganz praktisch, denn die brauche ich um nach einem Reset das WLAN wieder umzubenennen, und das Passwort zu ändern. Könnte es auch über den Computer machen, aber die App finde ich ganz nützlich
Connect Box: WLAN fällt raus. Fehlermeldung auf Mac “WLAN hat die selbst zugewiesene Adresse…”
Mir ist in den letzten Tagen 3 mal das WLAN rausgefallen. Aus- und Einschalten der ConnectBox half nichts, ich musste sie komplett resetten, dann den Namen und das Passwort wieder ändern.
Fehlermeldung auf dem Mac war “WLAN hat die selbst zugewiesene Adresse xxx und kann nicht auf das Internet zugreifen”.
Das einzige was ich in den letzten Tagen geändert hatte, war die UPC Connect App auf iPhone und iPad zu installieren, und das Gäste WLAN zu aktivieren.
Was ist denn hier das Problem?
Vielen Dank, Pato! Werde ich gleich ausprobieren
Ja, das hat mir auch schon jemand gesagt. Wir haben gleich nebenan ein Bürogebäude, und die hätten oft sehr starke WLAN-Sender, die drücken ein normales Heim-WLAN einfach weg.
Das 5 GHz Band habe ich nicht aktiv. Was würdest du denn raten, nur das 2.4 oder nur das 5.0 oder beide? Angeblich hat das 2.4 eine höhere Reichweite, aber das 5.0 eine bessere Bandbreite. Ich brauche eben auch Reichweite, sonst ist das Netz auf der Terrasse etwas schwach.
Hallo GrandDixense
Danke für deine Antwort. Also, ich habe mal die Diagnose laufen lassen, zuerst hiess es die Breitbandverbindung habe Probleme und die ConnectBox sei überhitzt, 5 Minuten später (ich habe die ConnectBox etwas von der Wand weggenommen) war alles OK.
Dann habe ich die Firewall ausgeschaltet und mal das Log angeschaut, das hat tatsächlich einige Probleme…
ich werde das mal etwas beobachten, aber wenn ich dich richtig verstehe würdest du empfehlen, ein anderes WLAN-Modem an die ConnectBox anzuschliessen und diese nur zum “Durchreichen” der Daten verwenden, oder?
Netzwerk Log
| Zeit | Priorität | Beschreibung |
| — | — | — |17-12-2017 17:57:43 critical No Ranging Response received - T3 time-out;CM-MAC=54:67:51:d3:12:de;CMTS-MAC=00:17:10:93:fc:10;CM-QOS=1.1;CM-VER=3.0; 17-12-2017 17:40:36 critical No Ranging Response received - T3 time-out;CM-MAC=54:67:51:d3:12:de;CMTS-MAC=00:17:10:93:fc:10;CM-QOS=1.1;CM-VER=3.0; 17-12-2017 16:10:27 critical No Ranging Response received - T3 time-out;CM-MAC=54:67:51:d3:12:de;CMTS-MAC=00:17:10:93:fc:10;CM-QOS=1.1;CM-VER=3.0; 17-12-2017 10:04:01 critical No Ranging Response received - T3 time-out;CM-MAC=54:67:51:d3:12:de;CMTS-MAC=00:17:10:93:fc:10;CM-QOS=1.1;CM-VER=3.0; 17-12-2017 08:57:23 critical No Ranging Response received - T3 time-out;CM-MAC=54:67:51:d3:12:de;CMTS-MAC=00:17:10:93:fc:10;CM-QOS=1.1;CM-VER=3.0; Sven, danke für deine Antwort. Ich benutze WLAN. Test über Kabel ist nicht möglich, denn Luftlinie sind iMac und AppleTV zwar nur etwa 7 Meter entfernt, aber ich bräuchte etwa 20 Meter Kabel da es um mehrere Mauern rum geht.
Netzwerkkarte kann ich nicht überprüfen, da diese am iMac nicht sichtbar ist (irgendwo im Innern des Gehäuses verbaut, keine Anzeige an der Vorderseite), aber die an der ConnectBox werde ich mir beim nächsten Ausfall mal anschauen, danke für den Tipp.
- Modificato
Hallo miteinander
Ich habe diverse Filme von DVDs in meine iTunes Bibliothek auf dem iMac übertragen, und schaue diese dann über AppleTV. Normalerweise läuft dies problemlos, aber manchmal stockt der Film auf AppleTV für einige Sekunden bevor er weiterläuft. Zur gleichen Zeit komme ich mit dem iMac auch nicht ins Internet, aber mit anderen Geräten (z.B. iPhone, iPad) geht dies problemlos und der Speed Check zeigt eine gute Geschwindigkeit.
Eigentlich sollte die Übertragung zwischen iMac und AppleTV ja völlig unabhängig sein vom Internet, das läuft ja über’s Modem (ist von UPC). Liegt dies ev. an meinem Mac? Wobei andere Programme mit normaler Geschwindigkeit laufen, es ist nicht so dass der ganze Computer eingefroren ist. Oder könnte es am Modem liegen, welches meinen Mac für eine kurze Zeit blockiert?
Ich habe übrigens das Gefühl dass dies vor allem während den Spitzenzeiten auftritt, also am Abend ab 18 Uhr.
Perfekt!
Ich habe mal die Adresse des Druckers umgestellt, und er wird auch korrekt mit einer statischen Adresse angezeigt. Das Einzige was mich irritiert, ist dass der Host Name in der Liste der DHCP Geräte mit “Unknown” angegeben wird (OK, habe diesen ebenfalls geändert, um ihn etwas verständlicher zu machen). Aber alles funktioniert, ich kann von allen Geräten aus drucken.
Vielen Dank, Chokito!
Das tönt schon mal interessant…
Ich habe den Cablecom Technicolor WLAN Router, die im Web-Interface habe ich die Seite mit den MAC und IP Adressen gefunden, wie könnte ich hier die Zuweisung vornehmen?
Andererseits habe ich auch die Seite gefunden mit dem DHCP-Bereich. Startet bei 10, und der Pool hat eine Grösse von 245. D.h. ich müsste dem Drucker z.B. die Adresse xxx.256 zuweisen?
Welches Vorgehen würdest du empfehlen, Chokito?
Hallo miteinander
Ich habe etwa ein Dutzend Geräte in meinem Haushalt, Tablets, Mobile Phones, Drucker, NAS, Apple TV, etc. Offenbar haben einige Geräte Mühe damit, dass sie vom Router immer wieder andere IP Adressen zugeteilt erhalten, so verliert z.B. Apple TV dauernd die Verbindung zum meinem Mac Mini, auf welchem die Filme gespeichert sind, ich muss den Drucker immer neu verbinden, etc.
Gibt es die Möglichkeit für gewisse Geräte eine fixe IP zu reservieren, z.B. der Drucker ist immer unter xxx.14″ zu erreichen?