• TVSunrise TV
  • Deutsch
  • Sunrise TV App (Android TV) vs IP TV Box

Sunrise
IP TV Box

Hallo,

ich schaue selten lineares Fernsehen, doch kürzlich gab es ein paar Events, welche ich mir Live anschauen wollte. Dafür ist die Sunrise TV App auf meinem 2022 Philips Android TV (4K) installiert (immer aktualiste Software). 4K läuft auf allen gängigen Apps (Disney+, Netflix, Youtube, etc.) ohne Probleme.

Doch was musste ich entdecken?

  • Nur 720 auf sämtlichen Kanälen in der Sunrise TV App?!
  • Tearing bei schnellen Bewegungen (Sport)

Ein bisschen auf dem Forum gelesen und geforscht: UHD ist nur auf der IPTV Box verfügbar - diese ist immer noch in der original Verpackung, weil ich keine zusätzlichen Geräte will.

Was muss ich machen, dass ich UHD (oder wenigstens FullHD) auf meinem TV sehen kann, OHNE die IPTV Box zu installieren.

Bonusfrage: Bekomme ich etwas Geld zurück, wenn ich die Sunrise Hardware (Modem UND IPTV Box) nicht benötige?

    Discussioni relative

    wolkenjaeger Was muss ich machen, dass ich UHD (oder wenigstens FullHD) auf meinem TV sehen kann, OHNE die IPTV Box zu installieren.

    Eine alternative TV-App eines anderen Anbieters installiere, die das Unterstützt.

    wolkenjaeger Bonusfrage: Bekomme ich etwas Geld zurück, wenn ich die Sunrise Hardware (Modem UND IPTV Box) nicht benötige?

    Wieso willst du das Modem zurückgeben? Wie willst du dann online kommen? Aber ja Allgemein, nein. Im Abopreis ist die (Miet-)Hardware enthalten, da gibt es keinen Rabatt wenn du nicht Sunrise-Hardware verwendest.

    wolkenjaeger Nur 720 auf sämtlichen Kanälen in der Sunrise TV App?!

    Also ich hoffe schon, dies ist nur ein Problem von dir. Ich gehe eigentlich schon davon aus, dass die Sunrise TV App in der gleichen Auflösung wie die TV Box sendet (allenfalls exkl. UHD). Kann das @Daniele_Sunrise am Montag vielleicht aufklären? Besten Dank!

    Zu deiner Bonusfragen: Dies ist leider offizielle Preispolitik von Sunrise. D.h. Das Produkt Up TV M (nur App) kostet mit 20 CHF gleich viel wie der Aufpreis vom Connect (nur Internet) zum Home (inkl. TV) Abo. Einzig mit dem neuen Produkt Easy Internet & TV kostet der Aufpreis für TV einfach 10 CHF, wobei Box und App inbegriffen sind.

      Kurz, installiere die Box. UHD geht nur dort, weder die Sunrise TV App noch Web TV unterstützen das. Ausserdem ist die Bedienung mittels Fernbedienung deutlich komfortabler als über die App. Und die Box ist so klein das sie hinter den Fernseher geklebt werden kann, fällt also kaum auf.

      6 giorni dopo

      MazeRunner

      Nun, ich bin ziemlich sicher, dass die Sunrise TV App KEINE höhere Auflösung als 720p hinkriegt. Die Konkurrenz kann das. Die Lösung mit der UHD Box ist für mich unnötig, weil ich das nicht will:

      • ich will keine zweite Fernbedienung
      • mein Android TV System hat alles was ich brauche (ausser eben 1080p/60 Live TV)

      MazeRunner Du findest meine Antwort zu deiner Frage hier. Was das Tearing betrifft, hier empfehle ich alle Bild-Optimisierungen welche ein TV anbietet einmal zu deaktivieren und dann eine Optimierungsfunktion nach der anderen zu aktivieren, bis das Fehlerbild auftaucht und dann die entsprechende Funktion nicht zu aktivieren.

      Liebe Grüsse
      Daniele

        Daniele_Sunrise

        Ich bin noch nicht ganz zufrieden mit deiner Antwort. Im anderen Thread erwähnst du “Bei IPTV verbreiten wir die Sender nach der Qualität der Quelle, also auch in 720p oder 1080i. Eine Quelle / einen Lieferanten mit 1080p haben wir nicht bei den IPTV Sendern.” Mein kleiner Disput hier mit @wolkenjaeger bezieht sich jedoch im Speziellen auf die Sunrise TV App (Web/Handy/Smart TV). Ich behaupte, dass die Auflösung hier identisch ist mit jener der TV Box (ausser UHD).

          MazeRunner IPTV sollte das Selbe sein wie bei der App. Ich habe diese Information dazumal erhalten. Eine Quelle von 1080p haben wir auf jeden Fall nicht.

          Liebe Grüsse
          Daniele

            Daniele_Sunrise

            Danke für die Antwort. Ich verstehe das Problem jetzt besser: Entweder 720p oder UHD (UHD nur via Box) - dazwischen gibt es nichts und 720p auch nur mit ca. 4-5Mbit Bandbreite.

            Ich muss sagen schon schwach und die Meinung kann man oft auch hier im Forum lesen, wenn man ein bisschen sucht.

            Daniele_Sunrise Eine Quelle von 1080p haben wir auf jeden Fall nicht.

            Dazu: die Quellen existieren, diese werden im Moment einfach nicht verarbeitet bzw. eingekauft. Ich wäre sehr froh um ein Feedback zur Roadmap diesbezüglich, weil sonst kann ich das gezahlte Geld gerne einem anderen Unternehmen zahlen, um dort FullHD Streams zu bekommen (zB. Eurem Tochterunternehmen: suche “Senderliste Yallo FullHD”)

              MazeRunner
              Teste ich gerne, wenn mir jemand sagt, welcher Sender das wäre (in der Sunrise TV App).

                wolkenjaeger

                Die deutschsprachigen staatlichen Sender wie SRF, ARD, ZDF und ORF senden in 720p/50Hz. Praktisch alle anderen Sender, welche gemäss Senderliste mit HD gekennzeichnet sind, senden in 1080i/25Hz, so z.B. auch die englischen Sender BBC 1-4 und ITV 1+2 etc.

                  MazeRunner

                  Ich hatte heute Abend kurz Zeit: ich habe keinen Sender entdeckt, welcher ein anderes Format als 720p50 liefert. Getestet wurde die aktuellste Version von SunriseTV für Android TV auf einem Philips 55OLED807.

                  Hier die Screenhots (ja, ja, ich musste sie abfotografieren ;-)

                  Hallo @Daniele_Sunrise

                  Also gemäss den Fotos von @wolkenjaeger, welche er von seinem Philips Android TV (ab Sunrise TV App) aufgenommen hat, sind alle HD Sender nur 720p und zwar auch jene, welche über die TV Box oder z.Zt. auch noch über DVB-C in 1080i strahlen (wie z.B. die englischen BBC und ITV Sender). Könntest du das bitte einmal wie eure Technik abklären ob via Sunrise TV App (Windows, Android, iOS und Android TV, Smart TV etc) in dem Fall wirklich nur mit maximal 720p gesendet wird? Ist da eine Verbesserung geplant?

                    MazeRunner Wie bereits angedeutet sind die Sender entweder in 720p oder 1080i. Dies in der App, DVB_C oder Online. Eine Umwandlung von 720p auf 1080i ist nicht vorgesehen bei den gestreamten Sendern (Web,Online, IPTV). Ob eine Verbesserung geplant ist kann ich dir nicht mitteilen, da wir diese informationen nicht haben und erhalten werden.

                    Liebe Grüsse
                    Daniele

                      Daniele_Sunrise

                      Sorry, aber ich glaube, du hast mich nicht ganz verstanden. Mir geht es darum, dass gemäss obigen Fotos Sender wie ITV1, BBC1 oder BBC2 (Fotos 3-5) via die App nur in 720p empfangen werden, aber sonst, d.h. z.B. via Digicard bzw. DVB-C in 1080i empfangen werden. Ich spreche nur die Diskrepanz zwischen App und Box/DVB-C an. Ausser mit den Fotos stimmt was nicht, dies kann ich nicht überprüfen. Oder kann das vielleicht @cmittal etwas dazu sagen? Er ist ja von der Technik oder?

                        MazeRunner Ich habe folgende Antwort von einem Techniker erhalten:
                        “Die DVB-C norm besagt 1080i oder 720p für HD, 576i für SD. 1080p würde zwingend UHD Geräte voraussetzen (sonst ist nur Ton hörbar) einige TV können zwar 1080p ab HDMI, das heisst aber noch lange nicht dass der TV es ab QAM auch könnte. Computerbasierende Geräte wie auch Browser kennen kein Interlace.”

                        Liebe Grüsse
                        Daniele

                          un mese dopo

                          Daniele_Sunrise Ich hätte ja mal behauptet das alle Geräte Computerbasiert sind. :-) Dadjoke aside:

                          Als Feedback für Sunrise: bitte schaubt die Qualität beim Streaming hoch und verteilt 1080p/50 wo es möglich ist. Dies kann von mir aus auch “Opt-In” sein, so wie bei der Konkurrenz. Im Moment ist TV schauen über Eure App (Android TV) kein schönes Erlebnis von der Qualiät her. Ganz zu schweigen von den Unterbrechungen am letzten Sonntag während dem Cupfinal.

                          6 mesi dopo