L
livero

  • 7 févr. 2023
  • Inscrit 5 janv. 2023
  • 0 meilleure réponse
  • Niveau 2
    273
  • Armstrong72

    Danke auch Dir! Schön, einen Gleichgesinnten zu haben 😊 Kann alles 1:1 unterschreiben, was du erzählst. Schade, merkt der Normaluser nicht, wie wir da verarscht werden mit der Komprimierung und viel schlechteres Bild erhalten 😒 Da bringen 4K-Pixel auf dem Papier nichts, wenn es grausam komprimiert wird. Aber erkläre das mal einem, dass 720p besser aussehen kann als 1080p. So, zurück zu unserem Dilemma.

    Aktuell nutze ich auch Teleboy über Apple TV 4K an einem LG OLED. Da finde ich einfach die Magic Remote sensationell und da kommt leider auch die Apple Remote (2.) nicht hin. Und ich bin halt noch “alte” Schule und wähle meine Sender gerne über die Zifferntasten 😅 Replay etc. bräuchte ich nicht, darum war ich Fan der DigiCard. Aber vielleicht ist es auch einfach Zeit, sich umzugewöhnen. Habe auch gelesen, dass Teleboy eine App für LG im 2023 herausbringen will. Hoffe, die kommt bald. Sonst bleibt eben noch Zattoo.

    Aber ja, LG schafft es wiederum nicht, standardmässig in einer App zu starten. Wäre cool, wenn er beim Booten gleich direkt Zattoo / Teleboy starten könnte.

    Btw. habe ich auch Sky Sport und nutze die native App auf dem LG. Da finde ich die UHD / HDR Übertragungen sehr gut. Bei 1080p wird leider tatsächlich zu stark komprimiert.

    Hätte gerne das technische Optimum herausgeholt. Aber da machen die Provider leider nicht mit. Evtl. wäre Init7 mit TV7 tatsächlich die bessere Wahl..

  • Dubai-Fan

    Danke Dir. Ja, das Basis-Angebot habe ich noch. Aber eben kann ich keine weiteren HD-Sender dazubuchen, wie ich das bisher hatte (VOX, PRO7 etc. you name it).

    Bin gespannt, ob da wirklich nicht plombiert wird. Habe Glasfaser-Internet von Sunrise.

  • Mich würde eigentlich auch interessieren, wie ich als Sunrise-Kunde weiterhin den Kabelanschluss gebrauchen kann? UPC wird mir den Anschluss plombieren.
    Aber ja, kein Zukommen o.ä., wie ich auch mit Sunrise die Kabelgebühr begleichen und nutzen könnte. Echt armselig. Hauptsache, überall sind die Anschlüsse (HFC) vorhanden, aber werden einfach stillgelegt. Schade.

    • Armstrong72

      Sehe das genau so wie du. Kabel ist dem IPTV-Gedöns massiv überlegen, gerade wegen der Komprimierung. Aber leider bietet Surnise ja keine Smartcard mehr an, womit man nur noch das “Basic” Paket erhält über Kabel. Somit entfallen viele HD-Sender.

      Was wäre aktuell deine Empfehlung?

      Ich bin da aktuell auch sehr frustriert, was Live-TV angeht. Völlig unausgereifte IPTV Technik und Kabel wird gestrichen 🙁

      • Gemäss dem Sunrise-Welcome Team ist da die falsche Firmware drauf. Meine Yallo-Box soll aber - sobald verfügbar - mit einer Sunrise Fiber Box ersetzt werden! Dann hoffe ich, dass Sunrise hier vorwärts macht. Mit allem, was bei mir so im Heimnetzwerk hängt, ist es echt mühsam, immer wieder alles von vorne zu konfigurieren.

      • Danke euch für die Antworten. Also ja, ich denke, man ändert das Passwort ja sowieso 😄

        Ich habe leider noch immer die Yallo-Box. Das “Welcome” Team hat mir aber versprochen, dass ich die Sunrise Box bekomme, sobald sie wieder verfügbar ist. Scheinbar ist auf meiner Yallo-Box auch eine falsche Firmware. Sehr unschön. Läuft zwar mittlerweile, dennoch möchte ich natürlich alles konfigurieren können.

        Ich warte mal ab. Fingers crossed 🤞

        • Hallo Daniele

          Da ich bereits ein paar Dinge konfiguriert habe (u.a. portforwarding), möchte ich ungern resetten 😒

          Hilft dir vielleicht die Systeminfo:

          Ihr hattet mir ja eine Yallo-Box zugestellt (da ihr Lieferengpässe bei der Sunrise hattet). Ist die Firmware korrekt von Sunrise? Das WebGUI ist komplett in Yallo gehalten und auch der DNS-Eintrag ist nur “yallo.box” vorhanden (nicht sunrise.box). Abgesehen davon funktioniert der DNS-Eintrag nicht. Löst den Hostnamen nicht korrekt auf. Aber das spielt mir nicht so eine Rolle, da ich eh über die IP zugreife.

        • Danke Daniele_Sunrise

          Das habe ich schon geprüft. “My Sunrise” sagt, dass Protect Home nicht verfügbar ist. Und ja, das möchte ich sowieso deaktiviert 😃

          und deaktivieren kann ich es auch nicht auf der Produktseite:

          Aber um zum ursprünglichen Thread zurückzukehren:

          Ich kann die DNS Einstellungen nicht verändern auf der Fiber Box. Da bin ich scheinbar nicht der einzige 😒

          • Ich habe soeben ebenfalls meine Sunrise “Yallo” Fiber Box konfiguriert (Sunrise-Neukunde ab 1.2. mit Yallo Box) 😊

            Tatsächlich kann ich bestätigen, dass die DNS Einstellungen (DNS Server) nicht anpassbar sind. Ebenso scheinen die Public DNS (bspw. Google 8.8.8.8 und 8.8.4.4) blockiert zu werden. Ist natürlich unschön. Naja, hab jetzt halt mal provisorisch die DNS-Server von Sunrise eingetragen auf dem NAS.
            194.230.55.104
            212.98.37.136
            Erwarte aber eigentlich auch, dass ich die DNS Einstellungen selber vornehmen kann.

            • Daniele_Sunrise Danke Dir für die Erklärung. Als Neukunde fühlt man sich da schon jetzt als Kunde zweiter Klasse mit “Yallo Branding”. Ich hoffe, dass alles reibungslos funktioniert, sobald die Aktivierung erfolgt ist. Sonst finde ich hier bei Dir bestimmt Hilfe 😊 Wer weiss, vielleicht kaufe ich mir bald ein Huawei Smartphone und klebe einen Apfel drüber #sunrisestyle

              @MazeRunner Berechtigter Kommentar. Oder von Zyxel die Boxen beziehen ohne fettes Branding (Yallo bzw. Sunrise Logo)… da könnte man sich die “professionellen” Sticker sparen *hust .

              Ich wünsche allen einen schönen Tag.

              • Guten Tag

                Zuerst einmal: Allen ein gutes Neues Jahr 🤩

                Ich bin Sunrise-Neukunde und mein Internet Up L wird ab Februar aktiviert sein. Gestern hatte ich mich schon gefreut, als der Router angekommen ist.

                Irritiert war ich, dass plötzlich überall “Yallo Fiber Box” draufstand. Der Karton war auch schon geöffnet (Siegel gebrochen). Es befindet sich tatsächlich eine Yallo Box im Karton (ähnlich bzw. selbes Modell wie oben verlinkt). Die Yallo Fiber Box ist aber - sehr stümperhaft - mit Aufklebern von Sunrise überklebt 🤬

                Ich frage mich jetzt, ob Sunrise da auch die korrekte Firmware aufgespielt hat und ob ich sonst Einschränkungen zu befürchten habe im Betrieb und der Konfiguration. Weiss da jemand Bescheid?

                Trotz allem finde ich das ein absolutes No-Go. Da ich diverse Geräte im Netzwerk habe (u.a. NAS mit diversen Port-Forwarding Regeln), befürchte ich, dass mir die Yallo Box ein Strich durch die Rechnung macht. Hätte mir ja lieber eine FritzBox hingestellt für den Glasfaseranschluss.

                Als Sunrise-Kunde hätte ich mich über Sunrise-Hardware gefreut (auch wenn es sicher dieselbe Hardware ist mit unterschiedlicher Firmware). Und jetzt prangt vorne gross das Yallo-Logo… Da hätte ich auch zu Yallo gehen können.

                Beste Grüsse

                • Daniele_Sunrise et [supprimé] a répondu à ça.
                • livero Herzlich Willkommen und frohes neues Jahr!

                  Da wir zur Zeit Lieferschwierigkeiten haben was einige Modems betrifft, haben wir uns entschieden den Engpass mit Yallo Geräte zu überbrücken, welche aber die Sunrise Firmware aufgespielt haben.

                  Liebe Grüsse
                  Daniele