Flight1

  • 6 nov. 2024
  • Inscrit 21 oct. 2012
  • 1 meilleure réponse
  • Niveau 3
    1566
  • ok, super.

    Vielen Dank nochmals für deine Hilfe.

  • Vielen Dank für deine ausführlichen Antworten.

    Ich habe dies nun so gemacht und beide angeschlossenen Geräte funktionieren (zumindest jetzt). Hoffe es bleibt so. Das Modem war noch ein paar Minuten im WLAN-Netz sichtbar, ist jetzt aber auch verschwunden.

    Weisst du, ob der Stromverbrauch in diesem Modus höher ist als im Bridge-Modus? Im Internet liest man oft, dass Modemeinstellungen je nach Modem zum Teil zu grossen Stromverbrauchs-Änderungen führen, da das Modem ja das ganze Jahr ununterbrochen läuft. Gibt es da Infos dazu wie der Stromverbrauch bei der Connect-Box bei den unterschiedlichen Einstellungen ist (Bridge-Modus vs. Router-Modus)?

    • Vielen Dank für deine Info.

      Früher hatte ich zwar oft 2 Geräte mit LAN angeschlossen, und die Box war immer im Bridge-Modus (oder Modem-Modus wie es früher hiess). Wurde da etwas geändert jetzt?

      Ich probiere das gerne aus. Damit ich nichts falsch mache, eine Frage: Ist es korrekt, dass ich dafür in den WLAN-Einstellungen bei den beiden Punkten bei Frequenzen 2.4 und 5 Ghz jeweils beide Haken auf “deaktivieren” setze? Oder muss ich sonst noch etwas machen?

      Und wäre somit das WLAN komplett abgeschaltet also eigentlich identisch wie im Bridge-Modus?

      • Danke aber ich sehe keine Lösung in diesem Beitrag. Ich möchte gerne erreichen, dass bei der Connect-Box gleichzeitig 2 LAN-Anschlüsse aktiv sind und auch ständig aktiv bleiben. Nicht so, dass ich am nächsten Morgen wieder alles neu aufstarten und Kabel umstecken muss.

      • Ich habe mein Noteboot mit LAN-Kabel an der Connect-Box (im Bridge-Modus) angeschlossen. Nun habe ich immer das Problem, wenn ich ein zweites Gerät (diverse ausprobiert) an einen zusätzlichen LAN an der Connect-Box anschliesse, habe ich bei diesen Geräte jeweils kein Internet.

        Die (asolut mühsahme) Lösung ist: bei den Connect-Box-Einstellungen den Router-Modus aktivieren, dann kurz WLAN aktivieren und danach geht die LAN-Verbindung für beide Geräte. Und am nächsten Morgen geht das ganze Spiel wieder von vorne los.

        Es geht auch, wenn ich die Box jeweils abschalte und beide LAN-Kabel ausstecke. Box einschalten und warten, bis sie komplett aufgestartet ist, dann wieder LAN-Kabel einstecken. Dann geht aber wieder nur der eine LAN-Anschluss, bei welchen ich gerade das Gerät eingesteckt habe.

        Gibt es eine einfachere Lösung? Kann man bei den Einstellungen etwas ändern, damit die LAN-Anschlüsse der Connect-Box ständig aktiv sind.

        Da ich WLAN nicht benötige, möchte ich die Box gerne im Bridge-Modus betreiben.

        • mesb et TheSven a répondu à ça.
          • Meilleure solutionsélectionnée par Flight1 0

          Flight1 Wurde da etwas geändert jetzt?

          Ja, früher gab es 3-4 öffentliche Ipv4 Adressen pro Abo, die im Bridgemodus vergeben wurde. Da Ipv4-Adressen inzwischen rar gesäht sind, wurden es zuerst 2 und jetzt nur noch 1.

          Flight1 Damit ich nichts falsch mache, eine Frage: Ist es korrekt, dass ich dafür in den WLAN-Einstellungen bei den beiden Punkten bei Frequenzen 2.4 und 5 Ghz jeweils beide Haken auf “deaktivieren” setze? Oder muss ich sonst noch etwas machen?

          Das ist Korrekt. Zuerst in den Routermodus umstellen, neustart, dann im Webinterface die beiden Haken entfernen und Speichern. Dann sollte das WLAN weg sein. Du kannst ja mal noch mit deinem Handy schauen, ob dein WLAN weg ist.

          Flight1 Und wäre somit das WLAN komplett abgeschaltet also eigentlich identisch wie im Bridge-Modus?

          Richtig, das WLAN ist dann ausgeschalten. WLAN mässig identisch mit dem Bridgemodus, aber die Routingfunktion deiner ConnectBox ist dann wieder aktiv und du kannst wieder mehr als 1 Gerät mit Internet versorgen.

        • wie ich gerade gesehen habe, kann ich 5 GHz zwar aktivieren, aber nach dem Speichern ist des automatisch wieder deaktiviert. Auch wenn ich 2 GHz deaktiviere, lässt sich 5 GHz nicht aktivieren.

          Muss man da noch etwas andere aktivieren, damit beide aktiv sein können?

        • Danke, habe nun festgestellt, dass mein Bookmark nicht mehr stimmte, neu muss man nur noch explizit die Nr. eingeben.

          Habe auch festgestellt, dass im Konfig-Menu beide WLAN-Frezquenen 2.4 GHz und 5GHz deaktiviert waren. Welche Frequenz soll man aktivieren, nur eine der beiden oder gleich beide? (Benötige das WLAN für das Handy)?

        • Ich stelle meine Conenct Box ab und zu vom Bridge-Modus auf WLAN um. Für diese Konfiguration konnte ich bisher immer im Browser die Adr. 192.168.100.1 eingeben. Nun kommt aber die Meldung “404 Not found”.

          Hat sich die Adr. geändert? Wie kann ich die Umstellung jetzt vornehmen?

          • pato a répondu à ça.
          • ja , funktioniert wieder, hoffentlich bleibt es so.

          • Ich benutze oft noch die Verbindung via Wi-Free. Seit kurzem geht es nicht mehr. Es kommt immer die Meldung “Mit Gerät verbunden. Internetverbindung nicht möglich”. Bei Signalstärke steht “sehr gut”

            Habe es auch mit einem anderen Handy probiert, auch dort dasselbe Problem.

            Hat sich irgendwas geändert? Muss man etwas neu einstellen?

            • MazeRunner et roli2 a répondu à ça.
            • Hallo zusammen

              Wir haben dieses Fehlerbild von euch intern für die Reproduzierung des Fehlers, weitergeleitet. Sobald wir eine Rückmeldung erhalten, informieren wir euch.

              Für die Unannehmlichkeiten möchten wir uns bei euch entschuldigen.

              Liebe Grüsse
              Daniele

            • weiss nicht wie ich am besten vorgehen soll. Habe auch bei einer telefonischen Beratung keine klaren Aussagen bekommen. Die upc/sunrise-Hotline-Leute haben noch mehr Unklarheiten als ich. Mit Antworten wie: “Ähm….., sollte eigentlich…., habe ich keine genaueren Informationen…. usw usw. usw”

              Also wenn die Firma ihre eigenen Angebote nicht mal richtig kennt, wie soll sich denn der Kunde verhalten?

              • Danke für die Infos.

                Aber wie ist das, wenn ich wechseln würde: Bekomme ich dann ein neues (sunrise-)Modem oder behalte ich die upc-connect-box? Und wo würde die sunrise-Box eingesteckt, auch in die upc-Kabeldose oder braucht man einen anderen Anschluss?

                • wave a répondu à ça.
                • danke terrorzwert, aber da ist davon die Rede, dass man den Kabelanschluss nicht mehr benötigt, wenn man zu Sunrise TV wechselt. Ich brauche ihn aber weiterhin da ich nur das Internet abonnieren möchte und weiterhin via Kabelanschluss TV schauen möchte.

                  Daher interessiert mich, ob beim Intern-Abo der Kabelanschluss inbegriffen ist oder ob ich den wieder zusätzlich bezahlen muss.

                • Danke für die Infos

                  Ich habe das Abo “Connect 100” für 69.-. Beim neuen Abo hätte ich doppelten Speed und das sogar noch günstiger als jetzt. Also so gesehen fühle ich mich als langjähriger Kunde eigentlich schon abgezockt und möchte wechseln. Aber eben, bin noch auf den Kabelanschluss angeweisen. Wenn ich den dann plötzlich wieder zusätzlich bezahlen muss, würde sich der Wechsel nicht lohnen.

                  Die Verhandlungen am Telefon sind immer etwas heikel. Es wird viel gesagt und viel versprochen, danach ist es dann doch plötzlich anders und es heisst dann, es war halt ein “Missverständniss”.
                  Daher möchte ich sicher sein

                  • wave a répondu à ça.
                  • Ich habe momentan ein upc-Internet-Abo (ohne TV) und möchte nun gerne auf ein Sunrise-Internet-Abo wechseln (ohne TV)

                    Meine Frage: Beim upc-Abo ist die Kabel-Gebühr für den TV-Empfang inbegriffen. Ist es bei Sunrise-Internet-Abo auch inbegriffen? Also, kann ich weiterhin mein TV an der “alten” upc-Kabelsteckdose einstecken und so TV schauen oder muss ich diese Gebühr dann wieder separat bezahlen?

                    Ich finde nirgendwo Infos, wie das jetzt läuft mit dem Kabelanschluss bei sunrise-abos.

                    • meine Erfahrungen haben aber gezeigt, dass die upc auch gerne mal die Aktivierungsgebühr oder mindestens eine ermässigte Gebühr verlangt, auch wenn die Geräte gleich bleiben. Daher werde ich es lieber noch abklären, ob hier wirklich nichts verlangt wird.

                    • Besten Dank für die Infos.

                    • Ich habe noch Connect 60 und bezahle 69.-/Monat (inkl. 10.- Festnetz-Flatrate).

                      Nun sehe ich, dass es Connect 60 nicht mehr gibt und Connect 100 gibts zum selben Preis wie Connect 60 (oder sehe ich da etwas falsch?)

                      Werden bestehenden Kunden mit Connect 60 automatisch auf 100 geändert oder kann ich so ein Wechsel vornehmen lassen und müsste ich die Aufschaltgebühr bezahlen?

                      Weiss jemand, wie das abläuft? Es gibt sicher viele Kunden die noch Connect 60 haben.

                    • Da ich den Support noch angefragt habe wegen der Aktivierungsgebühr, welche man anscheinend nicht bezahlen muss, erhielt ich ein Mail mit der Aufforderung mich nochmals per Mail zu melden, falls ich den Wechsel auf Connect 60 will. Nun habe ich das gemacht.

                      Und siehe da:  Heute erhalte ich einen Brief von upc, dass ich automatisch (!) auf Connect 60 umgestellt werden und nichts unternehmen muss.

                      Auch Daniele hatte hier bestätigt, dass man selber aktiv werden muss. Es scheint bei upc immer noch Chaos zu herrschen: Keiner weiss Bescheid oder klärt etwa korrekt ab. Schade!

                    • ok, danke für den Hinweis

                      dann werde ich wohl ein upgrade veranlassen