• [deleted]

UPC
Connect Box (Compal)

Wie bei anderen Nutzern bestehen mehrmals am Tag kurze Unterbrüche beim Internet. Modem wurde bereits einmal getauscht, funktionierte danach eine kurze Zeit normal. Jetzt jedoch wieder die gleichen Probleme. Neustarten brachte bisher nichts. Alle Geräte sind via LAN verbunden. Im Netzwerklog sind folgende Einstellungen:

Wie finde ich eine Lösung?

    Related discussions

    Hallo [cancellato]

    Um dein Fehler näher zu kommen, habe ich ein paar Fragen und zwar:

    • Hast du alle LAN Kabel mal auf Risse und knicks überprüft?
    • Verwendest du mindestens Cat 5e LAN Kabel für deine Geräte?
    • Laufen bei dir im Hintergrund irgendwelche Download Programme?
    • Verwendest du außer Windows Defender noch ein anderes Anti Viren Programm, wie zum Beispiel Kaspersky; AVAST!, oder Bit Defender?

    Mach mal bitte, mit der CNLAB Software 4 bis 5 Messungen und poste mal alle Screenshots von den Messungen hier in die Community rein. Vergewissere dich vor den Messungen, dass alle Downloads und Anti Vieren Programme beendet sind.

    [cancellato] Herzlich Willkommen in der Community!

    Wir haben die Signalwerte geprüft und diese sind in Ordnung. Wir sehen aber ein angeschlossenes Gerät von Bizlinktech. Wenn ich die Herstellerseite aufrufe sehe ich Geräte, welche unter anderem Adapter für RJ45 auf USB betrifft. Hast du einen solchen im Einsatz?

    Danach bitte ich dich einen CNLAB Speedtest zu machen (3 Messungen) und hier die CNLAB UID kommunizieren, damit wir die Analyse der Resultate machen können.

    Liebe Grüsse
    Daniele

    • [deleted]

    Hallo Zusammen

    Danke für eure Hilfe.

    Die LAN-Kabel haben weder Risse noch wurden sie geknickt. Bereits schon ausgetauscht. Es sind alles Cat6 LAN Kabel. Es laufen keine Download-Programme im Hintergrund auch sind keine anderen Anti Viren Programme installiert.

    Habe keine Geräte von Bizlinktech im Einsatz. Die Anschlüsse erfolgen von RJ45 auf RJ45.

    [upl-image-preview url=

    ]

    Zur Info: Im Haus hat es nebst Wohnung noch Büros.

    Vielen Dank und beste Grüsse

      [cancellato] Ich habe die Werte geprüft und eine Komponente in deinem Netzwerk verlangsamt den Speedtest zu 96%. Ich tendiere auf die Adapter von Bizlink. Bitte führe eine Messreihe durch mit einem gerät, welches direkt via RJ45 angeschlossen wird und keinen Adapter dazwischen geschaltet hat.

      Liebe Grüsse
      Daniele

      a month later
      • [deleted]

      Nun habe ich den Laptop via RJ45-USB-C Adapter angeschlossen. Somit umgehe ich den Bizlink-Adapter der Docking-Station. Zudem, bei einer möglichen Durchsatzrate von 1GB wären die 4-5% dem Abo von 50MB entsprechend.

      Leider habe ich weiterhin stetig kurze Internetunterbrüche.

      Auf dem Geschäftslaptop ist es mir nicht möglich die Software zu installieren, gibt es eine andere Möglichkeit?

        [cancellato] Kannst du bitte die CNLAB UID deiner anderen Messung posten? Dann können wir diese analysieren. Zudem würde ich das 2.4 GHz WIFI aktivieren und das 5GHz einmal deaktivieren um zu prüfen ob die Unterbrüche noch vorhanden sind.

        Liebe Grüsse
        Daniele

          • [deleted]

          Daniele_Sunrise

          User ID: 2563810127855238

          Beim WIFI habe ich die Parameter geändert.

            [cancellato] Vielen Dank für den Test.

            Dieser zeigt eindeutig auf, dass auf deinem Rechner eine Komponente ist, welche zu 98% deine Leitung bremst. Hast du auf diesem Rechnen ein Antivirusprogramm installiert? Falls ja was für eines?

            Liebe Grüsse
            Daniele

            Habe auch seit Tagen Probleme mit der Verbindung.

            Ich habe den Verdacht das Problem sei auf ein Firmware-Update zurückzuführen, das bei mir schon am 7. Januar eingespielt wurde.

            Wegen dem Problem habe ich schon @Upc angetwittert und gestern angerufen und neue Box erhalten. Diese habe ich soeben in Betrieb genommen, aber das Problem besteht weiter. Die Box hat, sogleich nach dem Start die gleiche Frimware heruntergeladen.

            AR01.04.055.06_110421_7245.SIP.10.LG.X1

            Das Problem äussert sich so, dass ich ständig Verbindungsunterbrüche von ca. 40 Sekunden habe. Da geht (fast) gar nichts mehr. Die SSH Connection auf einen Cloud Server ist eingefroren. Webseiten laden nicht mehr, d.h. ich sehe einfach den Spinner im Browser wenn ich einen Link anklicke oder Reload mache. Ping auf einen Host-Namen funktioniert nicht. Was ich komischerweise glaube beobachtet zu haben, ist dass ein laufender sekündlicher Ping (auf amazon.com) in einer lokalen Konsole weiter zu laufen scheint. Irgendwie scheint es aus meiner Sicht also die TCP Verbindung zwischen der Box und dem Backend zu sein. Die Konfig-Seite der Box (192.168.0.1) kann ich z.B. (via WLAN verbunden) auch weiterhin anschauen und die internen Links laden.

            PS: Wenn ich da nur schon die ganzen Posts mit Messdaten und Spekulationen über mögliche Ursachen auf Kundenseite oben lese, wird meine Vermutung leider sofort bestätigt: Da wird scheinbar Software nach dem Bananenprinzip (https://de.wikipedia.org/wiki/Bananenprinzip) entwickelt. Ich habe null Ressourcen, hier bei der Lösung behilflich zu sein, ich möchte einfach, dass die UPC die Vereinbarte Leistung erbringt. Ich rufe morgen halt wieder an. Das Problem scheint gavierend und nicht nur mich zu betreffen. Da muss jetzt schnell nach Lösungen gesucht werden. Wenn es doch nur nicht so schwer wäre, sich durch diese Telefon-Skript und Social-Meda-Bot Prozess-Landschaft zu schlagen und der Organisation klar zu machen, dass sie ein Problem hat…. tzzzz - jänu - dann werde ich morgen eben mal 1/2h versuchen, auf freundliche Weise darauf hin zu arbeiten.

              For the Record, hier meine registrierten Unterbrüche (für den Telefon-Support-Prozess)

              Neue Box:

              - 2022-01-19T13:00 : ca. 1. Inbetriebnahme

              - 2022-01-19T20:00 : ca. Neustart / Setup

              - 2022-01-19T21:00 : ca. Setup abgeschlossen

              Ausfälle:

              - 2022-01-19T22:06 : ca. 45 sekunden

              - 2022-01-19T22:13 : ca. 45 sekunden

              - 2022-01-19T22:14 : ca. 5 sekunden

              - 2022-01-19T22:20 : ca. 45 sekunden

              - 2022-01-19T22:39 : ca. 25 sekunden

              - 2022-01-19T22:43 : ca. 25 sekunden

              - 2022-01-19T22:56 : ca. 15 Sekunden

              - 2022-01-19T23:08 : ca. 45 Sekunden (während dem Absenden der vorherigen Nachricht)

              • gba likes this.

              Patrick_ Sind die Geräte, oder ist das Gerät, welches die Unterbrüche registriert am Devolo 1 UG oder Devolo 2 OG angeschlossen? Betreffen die Unterbrüche eine Verbindung via WIFI oder LAN Kabel?

              Zur Sicherheit habe ich parallel noch einen Technikerauftrag erstellt um die Signale besser einzustellen. Du wirst für eine Terminvereinbarung innerhalb 24 Stunden kontaktiert werden. Bitte melde dich nach dem Technikerbesuch mit einem Feedback.

              Liebe Grüsse
              Daniele

                Daniele_Sunrise Die Unterbrüche werden an direkt mit Box wlan verbundenen Geräten registriert.

                Die Devolos habe ich mal abgehängt jetzt.

                (Konfig war upc box mit devolo basis an lan und 2 selten benutzten devolo wlan aps in ug und og, selten benutzt, mit identischer ssid+pw (mesch) …. wlan funktioniert aber! keine sorge. 192.168.0.1 (box) ist immer problemlos erreichbar - keine Unterbrüche - müsste ja sonst auch nicht erreichbar sein! – und unterbrüche ins netzt ürigens auch am og devlo. also ursache auch nicht am box wlan, da die im og sonst durch devlo kompensiert weden müssten

                Daniele_Sunrise Heute Morgen ohne Devolos und alle* anderen Geräte (drucker, tablet) bis auf ein iphone disconnected, besteht das problem weiterhin. Warte auf den Anruf Techniker. Danke soweit.

                @Daniele_Sunrise Der Techniker von ISEN war am Freitag Morgen da. Er war sogleich überzeugt, das Problem liege an den zu hohen Signalpegeln vom Versärker im Kasten an der Strasse, ca. 5 Häuser entfernt. Er hat mir auf dem seinem Mobile auch die organge / rot markierten Zahlen gezeigt. Dann ist er zu dem Kasten, wo ich ihn nochmals getroffen habe und hat mir dort die gleiche Mobile App mit grünen Zahlen gezeigt. Der Verstärker sei leicht überdimensioniert worden, dazumals (Baujahr 2000) und nun habe er das asgeglichen. Orange sei normalerweise noch ok, es könne aber zu Problemen führen. Ich war also überzeugt, dass es wohl daran gelegen habe und erst mal zufrieden.

                Leider war es das aber nicht. Es wäre auch schwer nachvollziehbar. Warum sollten die orangen Signalwerte so plötzlich zum Problem werden?

                Jedenfalls am Samstag / Sonntag und auch heute Morgen sind die genau gleichen Probleme immer noch da: Ständig kurze bis mehrere Minuten lange Verbindungsausfälle. Sprich Video stoppt. Gegenseite höhrt einem nicht mehr bei Whatsapp-Calls. Bei Klick auf einen Link erscheint “Keine Verbindung”.

                Ich habe wohl gar keine andere Option, als das Problem zu dokumentieren und euch weiter zu leiten. Also habe ich ein wenig in den “Gute Performance” Regeln gelesen und einen Monitor aufgesetzt und ein Skript geschrieben, das für mich die Ausfälle dokumentiert.

                Der Monitor ist hier: Er zeigt sich ziemlich rot. Ich habe dazu die IPv6 Firewall ausgeschaltet in der Box.

                Dann das Skript. Ich hänge es dann an. Es macht einfach alle 5 Sekunden 3 Sachen:

                1. Via default DNS den Host www.upc.ch auflösen
                2. Host www.upc.ch pingen. (Falls DNS nicht geklappt hat, die IP einer vorherigen Antwort verwenden.)
                3. HTTP GET Abfrage der Seite https://www.upc.ch/de/ (Falls DNS nicht geklappt hat, die IP einer vorherigen Antwort verwenden.)

                Und davon produziert es ein LOG mit einer Zeile INFO oder ERROR pro Aktion, mit Start- und Endzeitupnk.

                Das Skript habe ich zuerst auf meinem Laptop, der am Connect BOX LAN angeschlossen ist laufen gelassen. Dann habe ich einen alten Asus EeePC im 1. UP hin gestellt. Der ist jetzt mit LAN an ein Devolo angeschlossen und über ein zweites Devolo, das mit LAN an die Box angeschlossen ist, mit dem Internet verbunden (meistens :-)).

                Ausserdem läuft das gleiche Skript zu Kontroll-Zwecken auf einem VPS im Internet, den ich miete. So sähe man, falls www.upc.ch mal down wäre. Hier die ersten Statistiken.

                ➜ ~ grep ERROR\|GET home-test-net.log | wc -l

                1830

                ➜ ~ grep INFO\|GET home-test-net.log | wc -l

                14178

                ➜ ~ grep ERROR\|GET vps-test-net.log | wc -l

                0

                ➜ ~ grep INFO\|GET vps-test-net.log | wc -l

                5511

                Wie gesagt, das Skript und die Logs poste ich nachher gleich hier.

                Und wie geht es jetzt weiter? Wie man sieht, messe ich eine Downtime von ca. 1830/(1830+14178) =~ 11%

                11% DOWNTIME !!!!

                :-) tzzz…

                Also unglaublich, echt. Es gibt ein göberes Problem hier! Könnt ihr euch das BITTE so bald wie möglich anschauen? Am Freitag wäre es für mich super wichtig, hier eine stabile Internet-Verbindung zu haben!

                  Patrick_
                  EuroDOCSIS-Kabelmodem im Bridge/Modem-Modus oder im Router-Modus? Wenn das EuroDOCSIS-Kabelmodem im Bridge-Modem-Modus läuft, sollte kontrolliert werden, ob nicht die eigene Hardware-Firewall/Router die Ursache für das miese, rote Ping-Pong-Spiel ist (> 50% Paketverluste => stinkt nach Problemen im Heimnetzwerk…).

                  Zum Lesen und Einrichten des “Broadband Quality Monitor” findet man Hilfestellung unter:
                  https://community.sunrise.ch/d/8569-gigaconnect-aussetzer/25

                  @Daniele_Sunrise Könnt ihr dann bei mir auch mal “umstellen” (auf “ohne Unterbrüche” 😀) bitte? (Oder das Problem anders lösen…)