Sunrise
Postpaid

Ganz per Zufall entdecke ich, dass bei der Mobilnummer meines Sohnes jede Woche 9.90 CHF mit dem Betreff Mehwertdienste (Premium SMS) belastet werden.

01.01.25
08.01.25
15.01.25
22.01.25
29.01.25

Und hätte ich es nicht bemerkt, würde das noch so weiterlaufen. Meldung an Sunrise im Wissen, dass Sie sich sowieso aus der Verantwortung ziehen werden. Und siehe da, Rückmeldung ist, dass man solche Mehrwertdienste über die Website je Nummer sperren könne. Sunrise nimmt sich sogar aus der Verantwortung, wenn Ihnen klar bewusst ist, dass Sie hier Unternehmen gewähren lassen, welche offensichtlich Ihre Kunden betrügen mit übelsten Maschen.
Der Dienst wird dem Kunden mittels SMS über eine Nummer 877 angezeigt und entsprechend belastet. Die Belastung kommt über die Firma paycon.ch. Diese behauptet, Sie sind nur Anbieter der Zahlungsterminals und haben mit dem Mehrwertdienst nichts am Hut. Die nächste Station ist StreamGymToday. Mit einer lächerlichen, nichtssagenden Website, maschinell übersetzt, versuchen Sie etwas zu erklären, was kein Mensch versteht. Nächste Station die die Holländische Firma Izesoft welche ebenfalls wie SteamGymToday auf Ihrer Website erläutert, was sie tun und keiner verstehts.

Liebe @Sunrise, ihr seid ganz ehrlich der hinterletzte Laden, wenn Ihr in vollem Bewusstsein solche Unternehmen unterstützt und eure eigenen Kunden damit verärgert. Ich wünsche euch, dass alle diese Kunden zu einem seriösen Anbieter wechseln werden. Pfuteifel.

  • pato hat auf diesen Beitrag geantwortet.
    Ähnliche Diskussionen

    pato das ist mir bewusst, dass alle Kom-Anbieter ihre Kunden genau gleich schlecht behandeln. Das ist in einem Oligopol Markt so üblich. Und dennoch ärgert es mich🤮 und leider kann man als Kunde da nichts machen ausser sich immer und immer wieder ärgern.

    • pato hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      falconfeather Doch, du kannst im MySunrise die Nutzung von Mehrwertdiensten abschalten. Bestehende Abos wie das erwähnte musst du aber künden beim Anbieter.

      • BJ4 gefällt das.

      Bei jedem neuen Abo unbedingt alle kostenpflichtigen Nummern und die Mehrwertdienste im Kunndenzenter deaktivieren. Ich habe dem Bakom geschrieben weshalb diese Dienste nicht per default deaktiviert sind und man diese nur bei Bedarf einschalten muss, da 1. 99% diese nie benutzen und 2. damit ja offensichtlich Betrug betreiben wird (was ich selber schon mitbekommen habe). Ich wurde auf eine Überarbeitung des Gesetzes verwiesen, welches aber bisher unverändert geblieben ist. Da wäre eine dringende Anpassung nötig.

        BJ4 Ich wurde auf eine Überarbeitung des Gesetzes verwiesen, welches aber bisher unverändert geblieben ist.

        Du kennst ja unsere Politiker. Die verfolgen primär die Interessen der Wirtschaft und dann kommt lange nichts mehr. Und mit Hilfe der vom Volk gewählten rechtsbürgerlichen Mehrheit werden wir jetzt dann bald wahrscheinlich noch so einen Vertreter in unserer höchsten Regierung haben. Sorry für den politischen Abschweifer 😠 aber manchmal kommt es einem einfach so 🤮.

        Dennoch wäre es sinnvoll, gerade hier darauf hinzuweisen, Wie und Wo diese Mehrwert-(???) Dienste abgeschaltet werden können.

        Ebenfalls könnte Sunrise mit gutem Beispiel vorangehen und diese Abzockerdienste per default sperren. Mit dem Hinweis, dass sie freigeschaltet werden könnten.
        Dafür braucht es nicht einmal eine Gesetzesänderung.

        Warum tut Sunrise das eigentlich nicht? Anders gefragt: Wieviel Geld bleibt von diesen “Diensten” eigentlich bei Sunrise hängen?

        Kunden erhalten bei der ersten Nutzung von Premium SMS / Sunrise Pay eine SMS mit Infos zu Sperrung und Einstellung der Kostenlimite. Zudem gibt es eine Altersbegrenzung bei Premium SMS Diensten. Hier wird das Geburtsdatum des Nutzers berücksichtrig und so können Premium SMS Dienste allgemein nicht von unter 16 järhigen genutzt werden.

        • BJ4 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          JEDI Das ist die Theorie, mir sind Fälle bekannt die frech einfach 270.- abgebucht haben. Ohne SMS oder vorgängige Information. Eine Rückforderung war erfolglos und der Provider, nicht Sunrise, konnte auch nichts machen da das unabhängig von ihm lief. Also mit dem automatischen Schutz klappt das so nicht immer.

          Und nochmals für alle die es noch nicht wissen, im Kundenzenter Mysunrise unbedingt alle Mehrwertdienste und kostenpflichtigen Nummern deaktivieren und die Kostenlimite so tief wie möglich setzen. Ist eigentlich alles sehr gut beschrieben im Kundenzenter unter Mobile, Einstellungen.

          Und noch was das jetzt nicht mit Sunrise zu tun hat aber auch teuer werden könnte: Twint, unbedingt die Option “automatische Freigabe” auf NIE setzen. Sonst könnte auch dort ungewollt Geld abgebucht werden, was meinem Arbeitskollegen letztens passiert ist. Viel für die Sicherheit tun die in der Schweiz ja nicht wirklich, alle Einfallstore werden offen gelassen und selbst wenn man die Anbieter oder die verantwortlichen Behörden damit konfrontiert wiegeln die ab und wollen von nichts wissen. Einen sehr schlechter Konsumentenschutz nenne ich das.