Hallo
Mich würde das Thema ebenfalls interessieren. Zumal, wie bereits von anderen Benutzer angemerkt wurde, andere ISPs natives DS anbieten …
In Bezug auf die Fähigkeit der Connect Box, IPv6 Prefix Delegation zu unterstützen, bin ich recht skeptisch. Damit die Prefix Delegation funktioniert müssen mehrere Voraussetzungen erfüllt sein:
- Der Präfix muss grösser als /64 sein. Die (leider noch nur) Empfehlung für private Kunden wäre /56 oder /60, wie diverse RFCs (z. B. RFC 7368) erwähnen, damit eine Netzwerk-Segmentierung im Heimnetz möglich ist.
- Die Netzwerkkomponenten müssen in der Lage sein, den Verkehr zu routen, sowohl ins Internet als auch ins interne Heimnetz, sei es dynamisch oder statisch. Diese Funktion fehlt in den von UPC angebotenen Geräten (oder sie ist sehr gut versteckt …).
Eine andere Frage ist, ob die Präfixe an das Gerät gebunden werden und “pseudofix” erhalten bleiben, oder diese neu zugewiesen werden, wenn der Router neu initialisiert wird. Für Fortgeschrittene Benutzer, die einen Server daheim hinter einer Firewall betreiben, wäre es ein Alptraum, wenn der Präfix jedesmal ändern würde, und somit alle Netzwerk-Definitionen immer wieder anpassen müssten.
Es wäre gut, wenn UPC sich zu diesem Thema klarer, transparenter äussern würde …
Grüsse an alle 🙂
[Update: Anfängerfehler mit der Formatierung … 🙂]