hi @“pato”,
also in der Regel initialisiert das lokale Gerät die Kommunikation, da der Daten-Server ja nicht weiss, ob die Anlage in Bereitschaft ist. Die Daten an sich sind jedoch relevant für die Energiemessung.
Wir, in meiner aktiven Zeit, hatten diese Energiedaten als Zählerstand jeweils per UNP Zeit-getaktet übertragen, so da eine Unterbruch keine Relevanz auf die Summe hat. Das keine Fälschungen möglich sein dürfen, müssen jedoch definierte Identifikationen sichergestellt sein.
Bei Deiner Anlage wird aber offensichtlich HTTP (Port 80) als Transportmittel genutzt und bei den frei definierbaren Ports werden die Zuweisungen der Identifikation übermittelt. Warum das nun, laut Deinen Angaben, plötzlich nicht mehr funktioniert, kann ich jedoch wirklich nicht nachvollziehen. Wüsste wirklich nicht, was neuerdings in dieser Beziehung geändert hätte. Denke, dass UPC hier über etwaige Änderungen Auskunft geben müsste…
Was vielleicht Abhilfe schaffen könnte: Versuche mal die PV Anlage vom Netz zu trennen; > 1 Minute, damit eine Reinitialisierung stattfindet. Während dieser Zeit die Liste der verbundenen Geräte in der Connect-Box aufrufen und am einfachsten diese kopieren. Anschliessend die PV-Anlage wieder ans Netz anschliessen; in der Hoffnung, dass diese wieder Reinitialisiert und die Verbindung neu aufbaut. Nun die Liste der verbundenen Geräte wieder aufr8ufen und nachschauen, welche IP die PV-Anlage erhalten hat. diese nun hier =>

mittels [Reservierte Regel hinzufügen] in die reservierte Liste eintragen.
So wird zumindest sichergestellt, dass die lokale IP nicht durch einen Neustart oder Netzunterbruch plötzlich ändert.
Gruss Nino