Besten Dank für deine wertvolle Antwort. Ich habe sie zwar erst gelesen, als ich das Problem gelöst habe, du hast auf alle Fälle voll recht. Mit dem alten UPC-Modem/router ist Solaredge ja gelaufen, erst als ich die Box gewechselt habe, haben die haben die Probleme angefangen.
Wie du vermutet hast, war das Kabel gekreuzt.
Bevor ich mit crimpen anfange (das Kabel ist 15m) habe ich den Wechselrichter mit einem Accesspoint, welchen ich als Client definiert habe über ein ‘normales’ Ethernet Kabel verbunden. Solaredge hat sich sofort verbunden und eine IP-Adresse erhalten.
Die Lösung ist nicht die eleganteste, aber es funktioniert.😁
Bleibt also nur noch, dass Solaredge nicht mit IPV6 Adressen umgehen kann, das wird auch noch eine Weile dauern, das hat mir der Support bestätigt.