Alles klar …
dsbg

- vor einem Monat
- Beitritt 3. Juni 2013
- 0 beste Antworten
- Level 31101
Professioneller Amateur. Unix/Linux versteher. Internetjunkie.
Nun, ich habe in allen Browsern, chrome und Firefox die Cache und Cookies gelöscht.
Fehlermeldung bleibt.
Handy, IPhone, finde ich keine Funktion für die Apps die Cookies zu löschen. Im Chrome Browser sind sie weg. Aber auch da kann ich den Fehler reproduzieren.
Sogar auf einem komplett neuen Rechner.
Gruss Dani
Hier zum Beispiel. Ich hätte gerne Mail von Sunrise:
https://mip.sunrise.ch/mip/dyn/registration/regLogin
Da gebe ich meine Sunrise Credetials ein:
--8<–
The requested URL was rejected. Please consult with your administrator.
Your support ID is: 15410439724646848344
[[Go Back]](javascript:history.back()
--8<–
in der App One+ muss ich mich registrieren, da kann ich auswählen “Mein Sunrise Login” und dann bekomme ich die Meldung die Du als Screenshot gesehen hast.
in der Connect und auch SmartWifi von Sunrise, genau das Gleiche.
@Daniele_Sunrise Hallo Daniele
Ich nutze die Software One+ auf dem IPhone. Und auch das Smart WiFi und ähnliche Software. Jedesmal die gleiche Meldung. Wenn ich auf dem Browser Chrome, Firefox und Safari in MySunrise einlogge und meinen EMail account anlegen will, ebenfalls die gleiche Meldung. Ich arbeite auf Mac und da ist von Malwarebytes ein Scanner installiert, aber auf dem Telefon nicht. Und da kriege ich die Meldung in Native Apps…
Was kann ich liefern um die Diagnose zu erleichtern?
Mittlerweile ist meine Box aufgeschaltet mit Glasfaser und ich habe die DMZ in Betrieb. Verbindung zu he.net tut nicht, aber das ist halt einfach so und ich muss mich damit abfinden.
Ich weiss warum ich es nicht machen soll, vielen Dank für die Ausführungen. Dies war jedoch nicht meine Frage, sondern warum die Firewall Dienste blockert, obwohl sie ausgeschaltet ist.Vieleicht ist dies der falsche Ort um solche Fragen zu stellen ;-)
Aber der Fall ist eigentlich abgeschlossen…
Nochmals Danke für das Feedback.
Daniele_Sunrise Hallo Daniele
Nach erfolgreicher Aufschaltung der Fibre Box funktioniert das Internet super, was jedoch der MySunrise Bereich betrifft, habe ich immer noch Probleme. Alle Services, die sich mit Sunrise Account authentifizieren möchten, tun dies nicht. Jüngstes Beispiel: One+
Mir wird angeboten, mich mit meinem Sunrise Login anzumelden und ->Immer die Nachricht: The requestetd URL was rejected. Please consult with your adminstrator.
Your support ID is: (lange Zahl)Meine Anfrage beim Telefonsupport hat ergeben, dass ich nicht mit meiner EMail als UserID einloggen soll, sondern mit der Kundennummer. Sie hätten mein Account zurückgesetzt. Dies macht jedoch keinerlei Unterschied.
Deine Antwort, dass es mit den beiden Geräten zu tun habe, kann jetzt auch ausgeschlossen werden.Ich denke der Fehler liegt irgendwo tief im System begraben und wurde durch die Migration von UPC zu Sunrise verursacht.
Salüü, danke für Deine Ausführungen. Sie decken sich mit meinen Erfahrungen.
Ich versuche sinnvoll, preiswert und vernünftig zu vereinen.
Ich müsste eine fixe IPv4 und einen IPv6 Range haben, um alles das zu machen was ich möchte. Dies ist jedoch nur ein Hobby und rechtfertigt keine Budgeterhöhung bei der Finanzregierung zuhause ;-)
Mit einem Tunnel bei den besagten Diensten, ist es einfach Möglich eine kleine Serverinfrastruktur aufzubauen, und gewisse Dienste wie Mail, DNS anzubieten (für mich alleine).
Weiter macht es spass mit IPv6 zu spielen und Erfahrungen zu sammeln. Auch dies ermöglicht ein Tunnel. Infrastrukturen aufzubauen, Routings einzurichten und auszuprobieren wohin die Packete fliessen…Dein Post hat mich auf die Techniken des Dual Stacks gebracht und das ist das Nächste was ich mir genauer unter die Lupe nehmen sollte. Dass es DS gibt, weiss ich, dass es interessant wäre, hab ich verdrängt :-)
Da nun in meiner Wohnung ein Glas Anschluss montiert wurde, werde ich aber erst mal dieses Experiment in Angriff nehmen.DS Lite war von Anfang nicht das, was ich wollte und habe mich bis jetzt erfolgreich dagegen gewehrt.
Aber nochmals zum eigentlichen Problem. Warum wird Protokoll 41 geblockt?
Über Sinn und Unsinn von Tunneln kenn ich Deine Meinung. Und ich kann sie nachvollziehen und sogar unterstützen. Nichts desto trotz macht es Spass damit zu experimentieren.
Mittlerweile hab ich einen Tunnel mit GRE Modus, der tut anstandslos. Ist nicht so konfortabel wie der von he.net aber tut auch und mein DNS macht wieder Zonenupdates…
Goto Frage: Bitte konfigurierbar machen, oder wenn FW deaktiviert, keine Blockade jeglicher Dienste… BITTE.
An wen muss ich mich wenden? Telefonisch würde ich wohl jemanden überfordern, aber hier im Forum lesen doch genug Leute mit, die was zu sagen haben, oder?
Gruss
DaniIch habe seit einigen Jahren ein DNS am laufen auf meinem Server. Dieser ist als Master eingetragen, da ich aber Dynamische IPv4 habe, ist der nur als IPv6 ersichtlich. Meine Secondaries machen den Zonendownload über v6.
Ebenso die Mails, annehmen geht über DynIP, aber nicht versenden. Darum geht das via ein Gateway auf den Server eines Freundes mit Fixer IP.
Den IPv6 Traffic habe ich bis anhin über tunnelbroker.net betrieben. Dieser bietet aber nur 6to4 an, dies bedingt, dass Protokoll 41 übertragen und nicht gefiltert wird.
Mit der Box in Bidged Mode hat das immer funktioniert, nur jetzt mit der Umstellung auf Fibre gibts das nicht mehr und das NAT, bzw die Firewall oder was auch immer da filtert, blockiert meinen Tunnel.
inzwischen habe ich einen neuen Tunnelbroker gefunden der ein anderes Protokoll verwendet, somit hat sich die Lage entschärft, DNS tut wieder und auch die Mailbrücke tut wieder.
Mir stinkts einfach, nicht zu wissen warum und wozu.
Gruss Dani
Vielen Dank.
Sobald Fiber aufgeschaltet ist, kann ich das HFC zurückgeben. Wahrscheinlich wird das zweite Modem dann verschwinden.
Gruss Dani
Vielen Dank für Deine Ausführungen. Mir ist bewusst, was für ein Risiko ich eingehe ;-). Ebenfalls ist mir die Performance nicht wichtig.
Was meinst Du damit “IPv6-Tunneldienst schlicht überflüssig (und schlecht für die Performance von IPv6)”?
Ich nutze seit Jahren die Dienste von he.net (tunnelbroker.net). Leider ist da nur das Protokoll nutzbar. Vergleichbare Services wie SiXXS gibt es nicht mehr, leider.
Im Bridge Modus wars nie ein Problem, nun im Routermodus wird das Protokoll geblockt. Mit und ohne eingeschaltete Firewall.Ich hätte gerne, dass nichts geblockt wird wenn die FW aus ist. Ist sie an, kann von mir aus auch Port 25 Geblockt werden oder solch Quatsch (Swisskomiker lassen grüssen).
Gruss Dani
Wäre sehr interessant zu erfahren was die Firewall, im DMZ Modus, genau macht. Ich bin im Bridge Modus selber verantwortlich, unerwünschte Subjekte abzuhalten. Aber mein Server hinter der Router Firewall, ob nun ein- oder ausgeschaltet, kann bestimmte Funktionen nicht erfüllen.
Leider finde keinerlei Informationen zur Firewall der Connect Box 3.
Gruss Dani
Komisches Phänomen. Ich versuche die Apps auszuführen, bei der Connect App wie auch bei der Smart WiFi App bekomme ich nach dem Login die Meldung: “the requested URL was rejected blah blah blah…” ich solle den Administrator kontaktieren.
Dies sowohl im Internet, als auch in meinem Intranet (hinter meinem Router).
Anbei ein Screenshot. Ich denke das ist ein Problem bei meinem Login zu Sunrise. Ich bin ehemaliger Cablecom Kunde :-/
Vielen Dank für die Hilfe.
Gruss Dani
Guten Tag
Ich arbeite schon lange mit Cablecom / Sunrise und den Cable Modems. Da ich immer im Bridgemodus gearbeitet habe ist mir nie aufgefallen, dass meine IPv6 Verbindung dieses spezielle Protokoll auf der Firewall benötigt.
Mit den Cable Modems hatte ich immer eine unzuverlässige Verbindung. Dauernd Verbindungsverluste, zum arbeiten von Zuhause nicht wirklich prickelnd. Abbrüche ab und zu. Meist am Abend. Ein, zweimal pro Woche.
Ende letzten Jahres hat mir Sunrise via Onlinediagnose mitgeteilt, ich hätte ein altes Modem und mit dem Umstieg auf die Connect Box 3 sei alles viel besser… Denkste, pro Tag 5 - 6 Unterbrüche. So lange, dass meine Musik dauernd neu gestartet werden musste, meine Teamviewerverbindungen zu meinen Kunden unterbrochen wurden… usw.Also das neue Modem Connect Box 3 Fiber bestellt, ist auch schon im Hause, ich warte noch auf die Freischaltung. Um mich auf das neue Gefühl einzustimmen, da ja Bridge nicht mehr funktioniert, habe ich meine HFC auf Host umgestellt und tappe nun in das Firewallproblem rein. Protokoll 41 kann nicht aktiviert werden, da kein Zugriff auf die Firewall. Auch das deaktivieren diesiger macht keinen Unterschied. Ja, mein Server ist in der DMZ, das tut alles wunderbar. Einfach die Verbindung von 6to4 klappt nicht.
Könnt Ihr mir das aktivieren, oder die Option einschalten, dass ich die Firewall selber verwalten kann?
Freundliche Grüsse
Dani