H
HW-King

  • 14 feb
  • Si è iscritto 3 dic 2024
  • 0 risposte migliori
  • Livello 2
    517
    • Modificato

    War kürzlich bei einem Kollegen welcher yallo Internet und TV über Koax-Kabel hat. Funktioniert alles bestens.

    Noch ein Tipp für alle Yallo-Kunden, welche eine “yallo Home Cable Box 2” im Einsatz haben: Ist weitgehend dieselbe Hardware wie die “Sunrise Connect Box 3 HFC”. Kleiner Unterschied ist, dass der yallo-Router keine Anschlüsse für Telefonie (RJ11) hat bzw. diese abgedeckt sind.

    Hab also nachgeschaut wie es mit den Software-Updates steht. Es war genau so wie von Belegnor beschrieben. Der Router hat die SW geladen, aber der Router hat nie ein Neustart gemacht, somit wurde das Update nicht wirksam. Habe den Neustart manuell angestossen und nun kann man u.a. auch den IP-Range verändern wie beim Sunrise-Router.

    Und ja, ich weiss dass wir hier in einem Sunrise-Forum sind, aber vielleicht lesen ein paar yallo-Kunden mit und sind froh um Info’s und Tipps 😉

  • Zurück zum eigentlichen Thema betreffend IP-Range:

    Ja, mit Software Version LG-RDK_8.10.26-2309.3 kann man den IP-Range einstellen.

    Der Router hat gestartet und gleich die neuste Software geladen, nach einigen Minuten selber neu gestartet und die Änderungen waren sichtbar.

    Danke an gonzo und Belegnor 😉

  • Heute kam der Techniker von Cablegroup und hat das Problem gelöst. Mit dem Signalanalysator-Messgerät für CATV hat er schnell festgestellt, dass der Rückweg nicht geht. Den TV-Verstärker (Cablecom CV8120P) geöffnet und siehe da, das Rückwegmodul fehlte. Gleich einen neuen TV-Verstärker installiert, hat aber immer noch nicht richtig funktioniert. Übergabepunkt (HÜP) kontrolliert und siehe da, ein Rückkanal-Blocker war eingebaut. Das habe man früher, zu Internet-Anfangszeiten oft gemacht. Nach Entfernen des Rückkanal-Blockers endlich ein vernünftiges Signal, dieses noch sauber eingepegelt, danach die beiden Breitband-Dosen für den Router sowie die TV-Box gemessen.

    Tja, das Haus wurde vor über 20 Jahren gebaut und mit Cablecom erschlossen, die Kabel-TV Dienste aber nie genutzt. Daher ist es nie aufgefallen.

    Jetzt läuft alles tip-top.

    Der Cablegroup-Techniker hat einen super Job gemacht. Fachlich kompetent, sehr freundlich und hat effizient gearbeitet. Vielen Dank!

  • TheSven

    OK - Danke für deine Antwort.
    Dann hoffe ich auf eine Lösung und werde wieder Bescheid geben 😀

  • Weiss jemand, was “Partieller Service (nur US)” bedeutet?
    So sah es am 16.12. nach dem Reset aus

    • TheSven ha risposto a questo messaggio
    • Leider habe ich noch keine Neuigkeiten, ob das Update meine CB3 betreffend IP-Range “verbessert”.
      Theoretisch hätte das Internet am 12.12.2024 aufgeschaltet werden sollen. Leider blinkt die LED der CB3 fortan weiss und die Box bezieht keine IP.
      Also am 13.12. angerufen. Das Internet sei aufgeschaltet und ich solle die Box reseten. Erledigt - keine Änderung.
      Am 16.12. wieder den Kundendienst angerufen. Der erste Berater meint, das Internet müsse noch aktiviert werden. Nach längerer Wartezeit verbindet er mich mit seinem Kollegen, dieser meint, das Internet sei aufgeschaltet und ich müsse die Box reseten. Also Box wieder geresetet. Natürlich keine Verbesserung. Er hat einen Techniker der Cablegroup aufgeboten, dieser kommt am 24.12. vormittags an der Installationsadresse vorbei. Mal schauen …

    • Belegnor

      Danke für den Tipp, dass ich die Box nach dem SW-Update manuell neu starten muss. Werde ich so machen.

      Melde mich Ende nächste Woche nach der Aufschaltung wieder, ob es geklappt hat 😀

    • Belegnor

      Genau, wie ich weiter oben geschrieben hab, wird Sunrise den Dienst erst Ende nächste Woche aufschalten. Bis jetzt hab ich die CB3 nur an 230V angeschlossen, damit ich mal die Benutzeroberfläche / Menu anschauen kann.
      Daher die IP 0.0.0.0

    • Ich könnte mir auch vorstellen, das die Box beim ersten Verbinden mal die neuste Firmware automatisch downloadet und sich danach x-mal neustartet … na ja, hoffentlich haben wir dann diese Funktion, das wäre super. Sonst müsste ich die Box in den Brige-Mode schalten und meine gute FritzBox als Router verwenden …

      Hier ein Screenshot betreffend Firmware, wie es sich momentan, ohne Aufschaltung präsentiert

      • Hier ein Foto der CB3, welche wir Anfangs Woche erhalten habe

      • Bin ganz sicher, dass es eine Cable-Box ist. Als Stromer habe ich schon viele Anschlüsse erstellt (2-Draht-T+T-Kupfer / Koax / Glasfaser) 😉, aber der Einwand ist natürlich berechtigt 👍

      • Danke für deine rasche Antwort und den screenshot - super, genau das habe ich gemeint und gesucht. Interessanterweise sieht es bei mir etwas anders aus.

        Fairerweise muss ich sagen, dass bei mir der Dienst erst Ende nächste Woche aufgeschaltet wird. Ich wollte einfach schon mal die Benutzeroberfläche und das Menu anschauen, deshalb hab ich die CB3 an 230V angeschlossen und “reingeschaut”. Vermutlich (hoffentlich) sieht es nach der Internet-Aufschaltung anders aus.

        Ich werde Bescheid geben 😀

        • gonzo ha risposto a questo messaggio
        • Hallo Gonzo

          Vielen Dank für die rasche Antwort. Ich bin nicht ganz sicher, ob wir das gleiche meinen. Daher habe ich im Anhang mal zwei Screenshot’s hochgeladen.

          1. von der CB3-HFC: man kann nicht den gesamten IP-Range verändern, nur einschränken, welche IP-Adressen in einem bestimmten Bereich vergeben werden (4. Ziffer)
          2. von der Fritzbox 7582: hier kann man jeden Teil der IP-Adresse verändern. Ich möchte wie im Bild dargestellt die 3 Ziffer verändern

          Danke

          • gonzo ha risposto a questo messaggio
          • Ich habe Internet (über Coax-Kabel) mit Festnetz sowie Sunrise-TV bestellt. Der Router (Connect Box 3) sowie das Sunrise-TV wurden bereits geliefert. Internet wird nächste Woche aufgeschaltet.
            Gemäss Quickguide hat die CB3 die IP-Adresse: 192.168.1.1
            Frage: Lässt sich der IP-Bereich ändern (ähnlich wie bei der FritzBox), also z.B. auf 192.168.110.1 - 254

            • gonzo ha risposto a questo messaggio
            • HW-King

              Mit Software Version LG-RDK_8.10.26-2309.3 scheint es wieder zu funktionieren. Zumindest ist das so in meinem Fall…

              Allerdings ist dies erst nach einem manuellen Neustart möglich, was ich persönlich schräg finde, denn eigentlich sollte die Box nach einem Softwareupdate selbstständig neu starten… 🤔

              Was ich interessant in deinem Fall finde, ist dass deine Box keine IP gezogen hat bzw. dass sie 0.0.0.0 anzeigt. Ist sie angeschlossen?