Ich habe nach 10 Jahren meine Fritz!Box 7490 durch eine FB 7690 ersetzt. Sie sitzt hinter einer ConnectBox3, die im Bridge Modus läuft. Mit der alten FB habe ich ein Kabel vom Tel1 Anschluss der CB3 an den DSL Anschluss der FB 7490 gesteckt. Ich musste keine weiteren Angaben zur Telefonie machen. Meine Festnetznummer erschien in der FB und hat jetzt jahrelang funktioniert.

Mit der FB 7690 geht das nicht mehr ohne weitere Angaben zur Telefonie (wie hier beschrieben. https://community.sunrise.ch/d/22896-ip-telephony-on-fritzbox

Ich habe bei Sunrise angerufen (1. Level und 2. Level Support), um die im Screenshot gezeigten Angaben zu erhalten:
Benutzername, Authentifizierungsname, Kennwort, Registrar, Prox Server
Dazu die weiteren Einstellungen zur Rufnummer und zur Verbindung.

Bei Sunrise will keiner diese Angaben kennen oder Zugriff darauf haben.
Und das obwohl Daniele im obenstehenden Supportartikel aus 2022 sagt, man bekäme diese Infos bei einem Anruf bei Sunrise.

  • pato et All4Cinema a répondu à ça.
    • Meilleure solutionsélectionnée par wulli 709

    Beim dritten Anruf bei Sunrise hat es geklappt. (Den Rückruf der Vorgesetzten vom 2. Anruf habe ich nie erhalten).
    Der dritte Angestellte wusste sofort, dass er die SIP-Daten generieren kann und dass ich die dann per E-Mail erhalten werde. Das dauerte etwa 15 Minuten, dann habe ich zwei Mails erhalten. Eine mit dem Passwort, die andere mit den Angaben für: Telefonnummer, Nutzername, Domain, Proxy.
    In der Zwischenzeit wurde meine CB3 remote neu gestartet und die Telefonie deaktiviert (kurze Panik meinerseits), weil die Telefondaten ja neu übers Internet geschickt werden. Meine FB lief schon vorher im Bridge-Modus, d.h. auch, dass IP6 bereits ausgeschaltet war.
    Die Telefonnummer gab ich in das Feld “Rufnummer für die Anmeldung” ein.
    Nutzername bei “Benutzername” und “Authentifizierungsname”
    Passwort bei “Kennwort”
    Domain bei “Registrar”
    Proxy bei “Proxy-Server”
    Unter den weiteren Einstellungen habe ich die DTMF-Übertragung auf “Inbound” gewechselt (ich mache keine ausgehenden Anrufe).
    Dann hat die FB die Leitung gecheckt und für gut befunden. Meine Rufnummer erscheint jetzt auf der FB.
    Ein Kontrollanruf von extern auf meine Festnetznummer war erfolgreich.
    Die Rufnummerunterdrückung ist eingestellt auf “CLIR über Displaynamen”.
    Media-Protokoll ist “RTP/AVP” und "der Anbieter unterstützt MWI (RFC3842) ist angeklickt.

    Discussions similaires

    wulli Angeblich gibt es dies nur bei Glasfaser und DSL Abos, bin aber nicht ganz sicher.
    Was du jedenfalls brauchst, sind die SIP Zugangsdaten. Du könntest es ja nochmals beim Support probieren, ob sie diese für dein Abo bereitstellen können.

      • Meilleure solutionsélectionnée par wulli 709

      Beim dritten Anruf bei Sunrise hat es geklappt. (Den Rückruf der Vorgesetzten vom 2. Anruf habe ich nie erhalten).
      Der dritte Angestellte wusste sofort, dass er die SIP-Daten generieren kann und dass ich die dann per E-Mail erhalten werde. Das dauerte etwa 15 Minuten, dann habe ich zwei Mails erhalten. Eine mit dem Passwort, die andere mit den Angaben für: Telefonnummer, Nutzername, Domain, Proxy.
      In der Zwischenzeit wurde meine CB3 remote neu gestartet und die Telefonie deaktiviert (kurze Panik meinerseits), weil die Telefondaten ja neu übers Internet geschickt werden. Meine FB lief schon vorher im Bridge-Modus, d.h. auch, dass IP6 bereits ausgeschaltet war.
      Die Telefonnummer gab ich in das Feld “Rufnummer für die Anmeldung” ein.
      Nutzername bei “Benutzername” und “Authentifizierungsname”
      Passwort bei “Kennwort”
      Domain bei “Registrar”
      Proxy bei “Proxy-Server”
      Unter den weiteren Einstellungen habe ich die DTMF-Übertragung auf “Inbound” gewechselt (ich mache keine ausgehenden Anrufe).
      Dann hat die FB die Leitung gecheckt und für gut befunden. Meine Rufnummer erscheint jetzt auf der FB.
      Ein Kontrollanruf von extern auf meine Festnetznummer war erfolgreich.
      Die Rufnummerunterdrückung ist eingestellt auf “CLIR über Displaynamen”.
      Media-Protokoll ist “RTP/AVP” und "der Anbieter unterstützt MWI (RFC3842) ist angeklickt.

        wulli vielen Dank für die Rückmeldung. Das Hindernis scheint also nur noch der sehr inkonsistenten Sunrise Support zu sein wo man sich als von zB falschen “Nein, geht nicht” nicht abwimmeln lassen darf und es leider mehrmals probieren muss.

        8 jours plus tard
        • Modifié

        Hallo wulli
        Vielen Dank für diesen Beitrag. Ich bin aktuell in derselben Situation, dass ich meine FritzBox 7490 auf die 7690 gewechselt habe. Bei Dir hat die Umstellung offensichtlich funktioniert. Welche Version der CB3 hast Du in Betrieb? Glas, Cable-TV oder Kupfer? Ich frage deshalb, weil ich an anderer Stelle in dieser Community gelesen habe, dass das mit der CB3 Version Cable-TV NICHT funktioniere. Jetzt bin ich natürlich verunsichert.

        Ich glaube, dass ich Kupfer habe, zumindest im Haus, denn da wurde in den letzten zehn Jahren nichts am Anschluss verändert. Ich habe immer noch die gleiche Dose mit drei Anschlüssen. 1Gb down / 100 Mb up.

          Hallo wulli
          Vielen Dank für die Fotos. Du Hast die CB3 gleich wie ich am TV-Anschluss. Das beruhigt mich, dann werde ich auch versuchen die SIP-Daten in Erfahrung zu bringen.

          Und lass dich nicht abwimmeln. Nicht alle Angestellten beim Support wissen Bescheid, dass Sie die SIP-Daten aus dem System generieren lassen können.

            Hallo wulli
            Ich habe bei Surise angerufen und eine E-mail mit den Daten erhalten. Aber ich habe keine Info zum Prox-Server bekommen. Du schreibst, Du hättest Proxy-Server Daten eingegeben. Kannst Du mir den Proxy-Server nennen ,damit ich einen Anmelde-Versuch machen kann?

            Wäre das so korrekt?

              • Modifié

              Hurra!

              Ich hab’s geschafft, die Festnetz-Telefonie auf meiner Fritz!Box 7690 hinter einer Connect Box 3 (Typ Coax-Kabel an TV-Dose) zum Laufen zu kriegen. Das war eine dolle Fummelei. Und nur dank vielen Beiträgen, welche ich in dieser Community gefunden und gelesen habe, bin ich zum Ziel gekommen.
              @Daniele_Sunrise , eventuell kannst du diesen Post für die Fritz!Box 7690 Besitzer pinnen?

              Hier mein Setup in der Fritz!Box 7690:

              1. Ich habe beim Support von Sunrise unter der Telefonnummer 0800 707 707 angerufen und um die SIP-Zugangsdaten gebeten. Noch während dem Telefonat habe ich eine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten. Allerdings können die nicht einfach so 1:1 kopiert werden, respektive es fehlten noch Infos zum Proxy.

              2. Für die Anmeldung also die Rufnummer genau so erfassen, wie diese in der E-Mail von Sunrise geschrieben steht.

              3. Das Format ist natürlich nach Eurem Wunsch anpassbar, aber diese Einstellungen erscheinen mir als sinnvoll.

              4. Einstellungen für eingehende und ausgehende Telefonanrufe. Die Rufnummerunterdrückung kann natürlich auch deaktiviert sein. Habe ich noch gemacht.

              Ich hoffe, dass dieser Post euch hilft.
              Liebe Grüsse
              All4Cinema

              All4Cinema

              Ich habe den Proxy Server: gra.ott.sunrise.ch
              Ich glaube in anderen Beiträgen kommt auch grb.ott.sunrise.ch vor.

                • Modifié

                Hallo wulli

                Ich würde das so halten, wenn Du in den SIP-Daten-Credentials der Subdomain “gra.” stehen hast (vnnnnnnnnnnn@gra.ims.sunrise.ch), würde ich auch den Proxy mir derselben Subdomain konfigurieren. Umgekehrt natürlich auch mir “grb.”.

                Da ist natürlich lediglich eine Annahme von mir. Gibt es User hier in der Community, welche in den SIP-Daten-Credentials im Usernamen “@grb.ims.sunrise.ch” stehen haben?

                Liebe Grüsse
                All4Cinema

                Hallo miteinander

                Ich habe diesen Schritt heute auch ausgeführt. Meine Ausgangslage war ebenfalls die FritzBox 7490 und CableTV-UPC-Modem. Mit der Portierung von UPC zu Sunrise (neu mit 2.5Gbit-Internet) vor ein paar Monaten hab ich mir die 7690er und CB3 gegönnt. Mit Schrecken musste ich dann feststellen, dass die Telefonie auf der 7690 nicht mehr mit den analogen Leitungen einrichtbar war. Also hab ich einfach die alte 7490er nur für die Telefonie an die CB3 (immer noch via CableTV) gehängt und die 7690 normals als Router eingerichtet. Funktionierte auch… aber zwei Geräte betreiben ist etwas doof.

                Via Support hab ich dann die SIP-Daten per E-Mail erhalten und die Umstellungen hat dank der obenstehenden Beschreibungen super funktioniert. Viiielen Dank! Die alte 7490er geht nun in Rente.

                Meine Einstellungen die ich erhalten habe:
                Domain: grb.ims.sunrise.ch
                Proxy: grb.ott.sunrise.ch
                Username: “xyz” ohne “@irgendwas