Sunrise
Internet Box Fiber

Hallo zusammen

Ich habe schon länger mitgelesen, dass es mit der Fiber Box keinen Bridge Mode gibt. Leider Passt das klobige Equipment nicht in meinen Elektroschrank, sitzt nun in der Garderobe mit beeinträchtigtem WLAN-Signal und wird zudem unnötig heiss da drin. Gerne würde ich darum entweder den Bridge Mode aktivieren, damit wenigstens nur das Minimum läuft, oder sogar am liebsten einfach ein reines Fiber Modem eines Drittanbieter einsetzen.

Beide Optionen werden von anderen ISPs unterstützt und sind somit technisch machbar. Nun hab ich in einem Thread gelesen, dass für die Connect Box 3 Fiber vor einiger Zeit ein Tool im Einsatz war, das den Bridge Mode freischalten kann: https://community.sunrise.ch/d/35940-connect-box-3-fiber-im-bridge-mode/8

Ist da etwas in Arbeit? Kommt das in Zukunft auch mal für die Internet Box Fiber?

@Daniele_Sunrise ich fände es spannend, wenn man hierzu ein wenig die Roadmap aufzeigen könnte, da es ja durchaus etwas ist, was immer wieder aufkommt. Danke!

    Discussions similaires

    hansheiri2 Aktuell ist nichts bekannt und Sunrise/UPC gibt normalerweise keine Roadmaps heraus.
    Du kannst aber den DMZ Modus nutzen und das WLAN deaktivieren, dann ist es annähernd wie der Bridge Mode.

      pato Danke für die Antwort, jedoch nicht das was ich gefragt habe.

      @Daniele_Sunrise Könnt ihr bitte auf diese Frage antworten?

      Die Antwort von Pato ist das was du gefragt hast. Es ist wohl einfach nicht das was du gerne gehört hättest und nicht von einer offiziellen Person… Die einzige offizielle Antwort die es auf diese Frage geben wird “wir informieren sobald wir etwas wissen”. Was aber nicht heissen muss das damit auch etwas längerfristige Ankündigungen gemeint sind.

      Ich bin diese Woche noch über folgende Aussage zu diesem Thema gestolpert:

      Aussagen zu diesem Thema die so hier noch nie kamen sollte dies so stimmen.

      Man darf vermutlich davon ausgehen das Sunrise sich bei Glasfaseranschlüssen bezüglich Router nicht öffnen wird wie es andere ISP es tun. Sunrise wird nur genau die Gerät unterstützen und offiziell zulassen die sie auch selber anbieten inkl dem eher eingeschränkten Funktionsumfang der Geräte.

        Interessant, dass alles was ich zum DMZ lese, runtergebrochen heisst: DMZ ist vom IT Spezialisten nicht empfohlen.

        Vielleicht könnte jemand oder “sunrise” eine Anleitung zur sicheren Implementierung von DMZ statt Bridge erstellen?

        • pato a répondu à ça.

          mikitil DMZ kannst du in diesem Fall gleichstellen mit Bridge Modus, bietet beides keine Sicherheit.

            pato
            Kommt in beiden Fällen auf die konfiguration des eigenen Routers, Schicht 2, an, geb ich dir recht.
            Ich dachte erst, der Vorteil am DMZ sei vielleicht sogar, dass man alle Ports am Sunrise Modem nutzen könnte?
            Aber da ist ja dann auch nur der Port “sicher”, an dem dann mein eigener konfigurierter Router hängt?

            • pato a répondu à ça.

              mikitil Beim Bridge Modus ist die Public IP am WAN Interface des persönlichen Router. Beim Sunrise DMZ Modus ist die Public IP am WAN Interface der Connect Box und leitet aber alle Ports direkt an den WAN Port des Persönlichen Routers, macht einfach noch ein NAT von der Public IP zur internen WAN IP des persönlichen Routers.
              Sicherheitstechnisch macht dies aber keinen Unterschied, da alle Ports weitergeleitet werden.

                pato
                Dann sind da quasi 2 NAT Layer mit vernachlässigbarer Bonus Latenz, sonst aber alles gleich? Was ist denn, wenn ich an der CB an einem Port meinen Router häng und an andere sowas wie PC, TV Box oder ähnliches? Oder ist das dann auch auf 1 Port begrenzt.
                Diese Frage stellt sich ja quasi auch, sobald man dieses sagenumwobene 2.5Gb oder gar 10Gb Abo hat. Kann man im DMZ Mode überhaupt den Speed nutzen, auf mehrere Geräte aufgeteilt via separater 1Gb Ports? So könnte man ohne neue Hardware doch die 2.5 ausnutzen, wenn man aber auch im DMZ auf einen Port angewiesen ist, kann man ja auch nur das Maximum dieses einen Ports nutzen..
                Huch, war das kompliziert?
                Normaler Modus: alle Ports kombinierbar 1Gb/1Gb/1Gb/2.5Gb /Theoretisch 5.5Gb
                Bridge Modus: entweder oder 1Gb oder 2.5Gb (max je nach port, 1 oder 2.5)
                DMZ?!? Meiner Meinung nach auch nur via einem Port? Oder kann ich immerhin die TV Box zusätzlich direkt an die CB?
                Oder hab ich ein totales Durcheinander im Kopp 😉

                • pato a répondu à ça.

                  EZS1234 Es macht schon einen Unterschied, ob irgendein Outsider die Frage beantwortet, ob der Bridge Mode kommt oder ein Sunrise Mitarbeiter. Ausserdem wurde der zweite Teil mit der Alternative komplett ignoriert.

                  Ich finde es schade, wenn man möglichst viele Fragen beantworten möchte, anstatt echten Mehrwert liefert. Erinnert mich an das “niemals falsch” ChatGPT, das nicht einfach mal antwortet “ich weiss es nicht”.

                  Back to topic:

                  • Alternative: Es gibt durchaus Ansätze, wie man Modems von Drittparteien bei Sunrise einsetzen kann: https://smma.ch/2023/04/12/nokia-xs-010x-q-sunrise/ Eine offizielle Kompatibilitätsliste wie es Swisscom hat wäre Kundenfreundlich und darum wünschenswert (https://www.swisscom.ch/content/dam/swisscom/en/ws/documents/E_BBCS-Documents/e_bbcs_supporting-documentprovedequipment.pdf)
                  • Bridge Mode: DMZ ist, wie erwähnt nicht ganz das gleiche, speziell nicht bei einem kastrierten Gerät, wie es die Internet Box Fiber eines ist. Man hat nur gewisse Einstellmöglichkeiten, und trotzdem einen riesigen Klotz mit erhöhtem Strombedarf und Wärmentwicklung. Die Aussage auf QoQa habe ich auch gelesen, aber macht einfach keinen Sinn. Andere können es auch, und mit alternativen Geräten geht es auch mit Sunrise. Genaue Details werden auch nicht genannt. Somit liegt die Vermutung nahe, dass man es sich einfach machen will und das aus Kostengründen nicht anbietet.
                  • Roadmap: Eine Community sollte auch zur Möglichkeit genutzt werden, um die eigenen Dienste zu verbessern. Nur weil es in der Vergangenheit keine gab heisst das noch lange nicht, dass es in Zukunft keine geben wird.

                  pato Stimmt so nicht ganz. DMZ ist unter anderem risikoreicher, da man versehentlich Ports nutzen kann, die nicht hinter dem eigenen Router (in der DMZ) angesiedelt sind. Nutzt man auf dem eigenen Router in der DMZ z.B. IDS/IDP fällt dieser Schutzmechanismus auf den anderen Ports der IBF natürlich weg. Beim Bridge Mode kannst du diese Ports gar nicht erst nutzen und bist immer hinter deinem eigenen Router/Firewall/Whatever.

                  mikitil Ich habe den DMZ Modus noch nie genutzt, meinte aber, du könntest nur ein einzelnes Gerät dann anschliessen. Bin aber nicht ganz sicher. Eventuell kannst du auch weitere Geräte einrichten, aber keine Portforwardings auf diese einrichten.
                  Bezüglich höheren Speeds, dein persönlicher Router sollte dann natürlich 2.5 oder 10 Gbps können am WAN Port.

                    pato
                    Merci. Ja, wenn ich darüber nachdenke, ergibt das schon Sinn. Wird dann auch nur über einen LAN Port gehen, wird ja alles dann zu einer IP geschickt, wenn ich das so grob richtig verstehe. Dann bringt mir das update auf 2.5Gb nämlich so oder so genau nix 😉 wobei die 1Gb noch nie auch nur annähernd zu knapp waren. Eilt dann also für mich eh nicht.

                    6 mois plus tard