Zur Klarstellung:
- Dass anstelle der ORF-Radioprogramme auf dem Kabelnetz der Sunrise zur Zeit nur die repetierende Mitteilung des ORF hörbar ist, der Zuhörer müsse mittels Starten des Sendersuchlaufs an seinem Gerät dafür sorgen, dass es den ORF auf der Frequenz eines anderen (neueren) Satelliten-Senders empfange, bedeutet NICHT, dass der Sunrise-Abonnent den Suchlauf an seiner Sunrise-Settop-Box starten soll. Die Aufforderung, den Sendersuchlauf zu starten, richtet der ORF an diejenigen, welche seine Programme via Satellit direkt empfangen. Das betrifft Privatpersonen, die eine Satelliten-Empfangsanlage haben aber eben auch die Firma Sunrise, welche die ORF-Programme via Satellit empfängt und - auf andere Frequenzen umgesetzt - an Ihre Abonnenten weiterleitet. D.h., dass nun ein Sunrise-Techniker in die Sunrise-Empfangszentrale gehen und den Emfpänger für die ORF-Programme auf die neuen ORF-Satelliten-Frequenzen umstellen muss. Anschliessend werden die ORF-Radioprogramme wieder via DVB-C (auf allen Sunrise-Netzen) und UKW (wo noch aktiv auf dem Sunrise-Netz) empfangbar sein.
- Die ORF-Programme waren auf dem Sunrise-Netz via “DAB+ Cable” bisher nicht empfangbar und werden wohl weiterhin nicht empfangbar sein. Das Programmangebot auf “DAB+ Cable” auf dem Sunrise-Netz ist sehr beschränkt und umfasst im wesentlichen nur die Schweizer Staats- und Privatsender. Abgesehen von den ebenfalls vorhandenen BBC-Sendefolgen sind Qualitätsprogramme auf dem “DAB+ Cable”-Netz nicht empfangbar.
- Generell kann gesagt werden, dass für eifrige Radiohörer das Angebot “DVB-C” das interessanteste der Sunrise ist. Die meisten Qualitätsprogramme sind auf diesem Weg empfangbar. Das Angebot entspricht ungefähr demjenigen, was eine Privatperson mit guter Satelliten-Anlage empfangen kann.
- Sunrise beabsichtigt offenbar, nach und nach die UKW-Programme (Frequenzbereich 87.5 MHz bis und mit 108 MHz) abzuschalten und das freiwerdende Frequenzband für andere Zwecke zu nutzen. Bei einigen Kabelnetzen ist die Abschaltung schon erfolgt, anderen steht sie noch bevor. Für uns Besitzer und/oder Sammler von UKW-Radios ist das eine Katastrophe: Unsere Radios verlieren an Wert. Wenn Sunrise die UKW-Versorgung auf ihrem Netz einstellt, werden wohl viele von uns kündigen. TV-Programme, DVB-C- und DAB-Radiosignale sowie eine gute Anbindung unserer Computer ans Internet erhalten wir auch von anderen Anbietern.