Ach, bei 15% Paketverlustrate ist dies sehr wahrscheinlich wieder ein “hausgemachtes” Problem: Defektes Ethernet-Netzwerkkabel, fehloptimiertes Betriebssystem, nicht-Einhaltung der “Gute Performance-Regeln”. Wer weiss was. Unwahrscheinlich, dass die Problemursache im Fernsehkabelnetz oder beim EuroDOCSIS-Kabelmodem liegt.
Bei so hohen Paketverlustraten müsste das EuroDOCSIS-Kabelmodem (hier: Giga Connect Box) ständig die Synchronisation mit dem CMTS verlieren, was sich durch Netzwerkverbindungstrennungen und Neustarts des EuroDOCSIS-Kabelmodem offenbart. Diese Synchronisationsverluste werden im Logbuch des EuroDOCSIS-Kabelmodem protokolliert. Dieses Logbuch ist vom Endkunde im Webinterface des EuroDOCSIS-Kabelmodem einsehbar.
Für die Fehlereingrenzung sollten alle betroffenen Komponenten im Heimnetzwerk kurzzeitig für Messzwecke ausgetauscht werden: Netzwerkkabel, Betriebssystem, PC.
Allgemeine Fehlersuche und Fehlereingrenzung gemäss Beitrag Nr. 3:
https://community.sunrise.ch/t5/Connect-Box/Gigaconnect-Aussetzer/m-p/152213#M3445
Viel Glück bei der Fehlersuche!
\=> Wie sieht die Grafik von “Broadband Quality Monitoring” von ThinkBroadband.uk für diesen Internetanschluss aus?
\=> UDP-Messungen mit IPerf3 durchführen. Gehen die UDP-Pakete (Lost datagrams) nur im Upstream (Upload-Richtung) oder nur im Downstream (Download-Richtung) verloren? Bitte hier die vollständigen Ausgaben der IPerf3-Messungen:
# iperf3 -u -t 30 -O 2 -c speedtest.init7.net -b 5M -l 1472
# iperf3 -u -R -t 30 -O 2 -c speedtest.init7.net -b 5M -l 1472
veröffentlichen.
Kein Synology NAS im Einsatz? Siehe:
https://community.sunrise.ch/t5/Connect-Box/Regelm%C3%A4ssige-Unterbr%C3%BCche-mit-Gigabox/m-p/161882