hallo trisaltuol
Der Internet-Anschluss sollte auf IPv4 eingestellt sein. An der Connect Box 3 muss nichts weiter eingestellt werden ausser der DMZ. Das ganze würde aber auch ohne eigenen Router funktionieren. Die Frage lautet: Was soll erreicht werden?
Hier ein mögliches Szenario:
- Internet Zugang für alle Geräte im Haushalt
- Möglichkeit den Zugang für gewisse Geräte zu limitieren (Zeit)
Um dies zu erreichen braucht es keinen eigenen Router. Man braucht lediglich eigene WLAN Access Points.
Die Connect Box 3 bleibt als Router erhalten. Solange keine Dienste angeboten werden die aus dem Internet erreichbar sein sollen, muss der Anschluss auch nicht auf IPv4 umgestellt werden. Das WLAN auf der Connect Box 3 wird deaktiviert. Diese Funktion wird neu vom Access Point übernommen. Der Access Point muss die Erstellung mehrere SSID für eigene WLAN-Netzwerke ermöglichen. Obwohl unterschiedliche SSID genutzt werden gibt es nur ein LAN. Alle Geräte erhalten ihre IP-Adresse aus dem Pool (192.168.1.10 - 192.168.10.254), der von der Connect Box 3 bereit gestellt wird. Auf dem Access Point kann für jede SSID bestimmt werden wann diese aktiv oder inaktiv ist.
Die Geräte werden mit den jeweiligen WLAN Netzwerken (SSID) verbunden. Da deine Kinder vermutlich neugierig sind, werden sie das früher oder später durchschauen und nach Möglichkeiten suchen deine Massnahmen zu umgehen. Ebenfalls zu beachten: Wenn das WLAN deaktiviert ist, ist auch der Zugang zum LAN unterbrochen. Geräte wie Drucker oder Netzwerkspeicher sind dann ebenfalls nicht erreichbar.
trisaltuol Darf ich fragen, welchen Router du einsetzt?
Ich habe eine Zyxel USG Flex 200 als Router im Einsatz. Dazu kommt ein Switch Zyxel GS1915-24 und 2 Access Points NWA130BE ebenfalls von Zyxel. Das Ganze kostet in der Anschaffung ca. Fr. 900.00 bis Fr. 1′200.00. Dazu kommt noch eine Lizenz, die ca. Fr. 150.00/Jahr kostet. Dies ermöglicht eine weite Bandbreite an Sicherheitseinstellungen und dürfte für den “normalen” Anwender übertrieben wirken. Eine der Sicherheitseinstellung ist die Überprüfung der DNS-Anfragen, wenn eine DNS-Anfrage als suspekt erkannt wird, wird die Verbindung nicht hergestellt. Da die Überprüfung etwas Zeit in Anspruch nimmt, reklamierten die TV-Boxen, dass mein Netzwerk überlastet sei. Diese Funktion ist für die TV-Boxen deaktiviert und seither gibt’s auch keine Reklamationen mehr.