Technische Details

Internet:
Technologie: Ethernet
Max Access Speed: 10 Gbit/s (begrenzt durch Internet Empfänger; für DSL max. 500 Mbit/s)
IPv4 Support: Ja
IPv6 Support: Ja
WiFi Standard: WiFi 6
WLAN: Dualband 2.4 GHz und 5 GHz
WLAN Standard: 802.11a/b/g/n/ac/ax
WLAN-Bandsteering: Ja
WLAN Optimierung Plume: Ja
WLAN Extender Support: Connect Pod 1 + 2 und WiFi Extender
Ethernet-Anschlüsse: 3 × 10/100/1000 Base T 1 × 10/100/1000/10000 Base T

Telefonie:
Anzahl analoge Telefonanschlüsse: 2
Multiline Support: Nein
Dect Support: Nein
Max Telefonnummer nutzbar: 1

Sunrise TV:
Sunrise Apollo TV Box: Ja
Sunrise EOS TV Box: Nein

Zusatzfunktionen & Technische Daten:
WPS Pariring-Taste: Ja
Reset Taste: Ja
EIN/AUS Schalter: Ja
Web-Portal Sunrise Modem: 192.168.1.1
Gast WLAN: Ja
Bridge Support: Nein
Smart WiFi App Support: Nein
Connect App Support: Ja

Anschlüsse:
1× 10 Gbit WAN-Anschluss (blau)
1× 10 Gbit-Ethernet-Anschluss
3× 1 Gbit Ethernet-Anschlüsse
2x FX Tel. Ports (nur ein Port kann verwendet werden)

Stromverbrauch:
Active Mode: tbd
Standby: tbd
Masse: L 19 B 4.5 H 24 cm

1. RJ45 Ethernet / LAN -Anschluss 1 Gbit/s
2. RJ45 Ethernet / LAN -Anschluss 10 Gbit/s
3. RJ11 Analog Telefonports Linie 1 + 2 (Nur Line 1 nutzbar!)
4. RJ45 Ethernet / WAN -Anschluss
5. Ein/Aus Schalter
6. Netzteilanschluss für die Stromzufuhr
7. Reset Button (Unterseite des Routers)

Technische Informationen für DSL-Empfänger

Internet:
Technologie: DSL (VDSL & G.fast)
Max Access Speed: 500 Mbit/s
IPv4 Support: Nein
IPv6 Support: Ja
WiFi Standard: n/a – WiFi nur über Connect Box 3 Ethernet

Ethernet-Anschlüsse:
1 × 10/100/1000 Base T

LED Statuslampen
Weiss blinkend:
- Selbsttest, Start Bootprozess
- Downstream scannen
- Upstream scannen
- Registrierung (DHCP/ToD/TFTP)

Weiss leuchtend:
- Registrierung erfolgreich, betriebsbereit

Rot blinkend:
- Kein Fiber Signal gefunden, evtl. Kabel nicht angeschlossen

Gelb blinkend:
Verbindung kann nicht aufgebaut werden (Timeout)

Gelb leuchtend:
- Provisionierung kann nicht empfangen werden (Timeout)

Blau schnell blinkend:
- WAN IP kann nicht bezogen werden - DHCP nicht erreichbar

Anzeige im Betrieb
Rot leuchtend:

- WLAN Problem (aktiviert, aber funktioniert nicht)
- Überhitzung oder Hardware Defekt

Rot schnell blinkend:
- Telefon Fehler (kann nicht registriert werden oder anderer Grund)

Rot blinkend:
- Telefonstörung
- WLAN-Störung
- Lüfter defekt oder anderer Hardware-Fehler
- Eingeschränkter Betrieb aufgrund eines Fehlers

Blau leuchtend:
- WPS erfolgreich verbunden

Blau blinkend:
- WPS aktiviert

Blau schnell blinkend:
- WPS Error

Grün pulsierend:
- Firmware Update läuft

LED auf dem Netzteil der Connect Box 3 Ethernet:


Grün: in Betrieb
Dunkel: ausgesteckt oder defekt

LED’s des DSL-Empfängers:

dsl-receiver_led_power
Grün blinkend
Der DSL-Empfänger wird gestartet und macht sich betriebsbereit.
Grün leuchtend
Der DSL-Empfänger ist betriebsbereit.
Rot blinkend
Die Firmware wird gerade aktualisiert.
Rot leuchtend
Systemfehler.

dsl-receiver_led_connection
Grün leuchtend
Die G.fast / VDSL 2 / ADSL 2(+) Verbindung ist aufgebaut.
Grün langsam blinkend
Die Verbindung ist unterbrochen und versucht, ein Trägersignal zu erkennen.
Grün schnell blinkend
Initialisierung der Verbindung.

dsl-receiver_led_ethernet
Grün leuchtend
Ethernet ist bereit.
Grün blinkend
Übertragung/Empfang von Daten über WAN.

dsl-receiver_led_alarm
Rot leuchtend
Das Gerät hat mehr als 110°C erreicht und DSL wird direkt abgeschaltet.
Das Gerät muss abkühlen und manuell neu gestartet werden.

Installationsanleitung:

connectbox3dsl-quick-install-guide.pdf
5MB

Liebe Grüsse
Daniele

  • pato hat auf diesen Beitrag geantwortet.
    Ähnliche Diskussionen
    7 Tage später

    Daniele_Sunrise Danke für die Auflistung der technischen Daten. Eine Frage zum 10 Gbps Port, kann dieser auch 2500 und 5000 oder ausschliesslich 10/100/1000/10000 Mbps?
    Auf dem Bild ist er “nur” mit 2.5 Gbps angegeben.

      Hallo Daniele_Sunrise

      Ich habe gerade diese Woche sunrise “Business Up ConnectTV L” internet package installiert und habe gemerkt dass ich falsch beraten wurde.
      Die “Sunrise Internet Box” die zum “Up Internet L” geliefert wurde kann ich scheinbar nicht in den Bridge Mode setzten.
      Ich habe einen eigenen router für meine Netzwerke und nun laufen meine VPNs nicht mehr. Ich bräuchte die WAN IP an meinem router, also ein Bridge Mode.

      Da sollte es doch eine Möglichkeit geben.
      Wenn nicht mit “Sunrise Internet Box” dann mit der “Connect Box 3”?
      Der “DSL-Empfänger” macht doch genau das was ich brauche?

      Mit Gruss

      • webpasin hat auf diesen Beitrag geantwortet.
        13 Tage später

        stutzerc Hallo Stutzerc, hast du der Empfänger allein probiert, dass ohne der CB3?

        21 Tage später

        pato Also der eine LAN Anschluss sollte 10Gbit haben.
        Ethernet-Anschlüsse: 3 × 10/100/1000 Base T 1 × 10/100/1000/10000 Base T

        Die Begrenzung liebt beim DSL Adapter:
        Max Access Speed: 10 Gbit/s (begrenzt durch Internet Empfänger; für DSL max. 500 Mbit/s)

        Liebe Grüsse
        Daniele

        webpasin Ich habe soeben intern den Verantwortlichen angefragt, ob dies möglich ist. Sobald ich eine Rückantwort erhalten habe melde ich mich wieder bei dir.

        Liebe Grüsse
        Daniele

        webpasin Anbei die Rückantwort auf deine Frage, ob man nur den DSL Receiver auch nutzen kann ohne die CB3:

        Der DSL Receiver kann NUR in Kombination mit unserer CB3 benutzt werden. Bei der DSL Technologie kann der Kunde weiterhin sein eigenes Equipment einsetzen, sofern dies auch von der Swisscom zertifiziert ist. Wichtig zu wissen ist, dass unsere Smart WiFi Dienste und das Connect App nur mit unseren Geräten (CB3 zBsp) funktionieren.

        Liebe Grüsse
        Daniele

        Autsch. Mein internes Netzwerk ist vollständig managed und ich brauche kein Connect-App und kein Smart WiFi (CB3-WLAN bleibt aus).

        Meine Leidenszeit ist noch lange nicht vorbei. Die DSL CB3 identifiziert sich als „Connect Box 3 Fiber“. Sunrise muss ein Ethernet-Modul in den Fiber Steckplatz geklebt haben. Und vielen Personen in diesem Forum sägte dass die Fiber CB3 geht nicht in Bridge-Modus. Oioioi…

        Naja… merci jedenfalls @Daniele_Sunrise.

        Ich werde mir, am Ende meines Vertrags, ein anderes Unternehmen suchen…