Ich hatte früher auch mal Sunrise Mobile, später mal einige Zeit Yallo (ebenfalls Sunrise-Netz). An gewissen Orten war das Netz schon in Ordnung, aber unterwegs merkte ich vielerorts, dass die Datenverbindung zu wünschen übrig lässt. Als ich umgezogen bin schliesslich mit voller Wucht: Trotz freier Sicht auf den Mobilfunkmasten (dieser Standort wird von allen 3 Netzen genutzt: Swisscom, Sunrise und Salt): Mit Sunrise je nach dem zwischen 2 und 5 Mbit / s Download.
Ich habe schliesslich zu Wingo gewechselt, da mir Swisscom zu teuer war. Und siehe da: Endlich wieder brauchbares mobiles Internet. Wingo bietet, im Gegensatz zu diversen Swisscom- Abos kein 5G an. Aber dafür ein brauchbares 4G.
Ich habe daneben noch ein Firmenhandy, welches mit einem Sunrise Business Vertrag inklusive 5G und angeblicher Datenpriorisierung sein soll. Doch davon merke ich auch nicht’s.
Sunrise ist in vielen Gegenden wirklich schwach, das heisst nicht, dass man auf dem Handy keine Striche hat, aber die Infrastruktur dahinter scheint mir sehr spartanisch zu sein, sehr wahrscheinlich werden vor allem in ländlichen Gebieten, Antennen mittels Richtfunkt mit dem Core- Netzwerk verbunden, wodurch dann auf diesem Weg ein Flaschenhals entsteht. Vor kurzem wurde auf unserer Antenne von Sunrise sogar noch 5G aufgeschaltet, immer noch mit dem selben miesen Speed. An einem solchen Standort 5G aufzuschalten (und möglicherweise noch dafür zu werben), dann aber Speed in GPRS- Geschwindigkeit zu liefern, grenzt schon fast an eine Frechheit.
Da ich nun regelmässig mit 2 Handys (1x Sunrise-Netz und 1x Swisscom-Netz) unterwegs bin, habe ich viele Vergleichswerte an verschiedenen Orten. Ich kann nur sagen: Wie Sunrise im Connect- Test so gut abschneiden könnte, ist mir persönlich ein grosses Rätsel!
