Hi,
Ich hoffe, hier Tipps von anderen Hauseigentümern zu erhalten. Folgende Situation:
Ich verteile das Internet in meinem Haus von einem zentralen Punkt im Keller (dort, wo das UPC Kabel ins Haus kommt und wo ich einen Switch betreibe sowie Lan-Kabel in jedes Zimmer führe).
Meine Anschlüsse erlauben im Moment nur eine 100 Mbit Verteilung über Kabel.
Ich habe ein Abo mit Horizon TV Box, welche mir erlaubt, die Box direkt an den digitalen Anschluss des TV Kabels anzuschliessen (3-Loch Dose). D.h. die Horizon Box ist direkt an das UPC Kabel angeschlossen und arbeitet somit mit einer guten Leitung.
Proleme bisher: WLAN vom Keller in den Rest des Hauses ist baulich bedingt kaum sinnvoll. D.h. ich kriege in meinem Haus nicht mehr als 100 Mbit über das LAN verteilt, obwohl ich über einen schnelleren Anschluss verfügen würde. UPC hatte sich bisher immer schwer getan damit, mir auch das WLAN auf der Horizon TV Box zusätzlich freizuschalten. Dies geht also nicht, obwohl ich hier theoretisch schnelleres Internet z.B. für das Wohnzimmer hätte. Da alle bisherigen Angebote für einen Abo-Wechsel jeweils teurer waren als bisher, habe ich darauf verzichtet, die Horizon Box zu wechseln.
Neues Problem: das alte Paket scheint end of life zu sein und bald nicht mehr unterstützt zu werden. Im neuen Angebot erhalte ich nun erstmals einen sinnvollen Preis für ein Paket. Die neue UPC TV Box scheint jedoch nur noch über ein LAN Kabel zu funktionieren, ein Anschluss an den digitaleln Anschluss der 3-Loch Dose scheint nicht mehr möglich zu sein. Mein Modem muss jedoch für die Internetverteilung im Keller stehen. Ich könnte also nur noch 100 Mbit Internet zur UPC TV Box führen.
Die einfachste Lösung aus meiner Sicht: Hausbesitzern ein zweites Modem zur Verfügung stellen, welches sie nahe der UPC TV Box platzieren können. Dies würde auch meine WLAN Probleme im Haus lösen.
Wie löst ihr das?