Wenn du sorgenfrei überall den gleichen speed (ausser überlastung) haben möchtest würde ich die empfehlen ein lan anschluss von der connect box zum entferntesten zimmer legen zu lassen.
Geht ev. auch durch einziehen in eine bestehende dose. Da schauen einfach die enden lose unten raus. Dann einen wifi access point an das andere ende anschliessen und gut ist.
Zb bei mir:
Meine wohnung ist relativ gross und 2 stöckig. Bei mir ist die connect box im 1 stock in der galerie (plus lan anschluss im schlafzimmer für alle media boxen) um den ganzen stock zu versorgen.
Im eg habe ich lan kabel verlegen lassen und betreibe im wohnzimmer und im hintersten zimmer einen access point da zuviele wände dazwischen und die terasse zu weit weg waren. Somit habe ich überall wifi und lan anschlüsse falls sie gebraucht werden.
Mit powerline kann es besonders bei uns in der schweiz zu rechten geschwindigkeits einbussen kommen, weil viele zimmer/dosen an einer anderen sicherung/verkabelung hängen. Powerline hätte gerne alles am gleichen anschluss, ansonsten verlierst du extrem speed.
Mit wifi repeater habe ich auch eher schlechte erfahrungen gemacht. Besonders da du „nur“ ein 250er abo hast und bei nicht mimmo fähigen geräten schon mal grundsätzlich die hälfte speed weg ist. Auch bei neuen geräten mit einem rückkanal nur für das wifi, ist das natürlich nicht mit einem lan access point zu vergleichen, besonders weil du mit jeder wand speed verlierst.
Kommt jetzt also darauf an was du investieren willst und wie schnell das ganze sein soll.