wurzelpurzel

  • 16 mag 2024
  • Si è iscritto 15 giu 2012
  • 0 risposte migliori
  • Livello 3
    693
  • Gut, dann schaue ich auf der nächsten Rechnung, ob es dieses Mal auch wirklich stimmt.

  • Der Connect Pod ist weiterhin auf meiner Rechnung aufgeführt! Kann sich bitte jetzt endlich jemand wirklich darum kümmern?!?

    • Ich wollte mich nur nach den Empfehlungen von UPC richten:

      “Deswegen empfehlen wir dir beim Kauf eines neuen Radios auf das DAB + Cable Ready Logo zu achten und raten dir davon ab vorhandene DAB+ Gerät mit Wurf- oder Teleskopantenne mittels Clip-Adapter an die UPC Dose anzuschliessen.”

      Ich hab dummerweise erst den Receiver gekauft und bin erst danach durch Eure Beiträge auf diese Informationen gestossen.

      Für mich ist das Thema erledigt. Vielen Dank für Eure Beiträge! Habt mir sehr geholfen.

      • Weil ich aus den beschriebenen Gründen DAB+ Cable der Wurfantenne vorgezogen hätte.

        • Danke für Eure Rückmeldungen.

          Es geht mir darum, im Bedarfsfall unabhängig von der Internetverbindung Radio empfangen zu können und ich brauche nur zwei Sender (SRF 1 und 3).

        • Vielen Dank, die Zusendung der Kabel hat einwandfrei geklappt.

          Was ich erst später erfahre habe: Wie offenbar am 25.10.2023 entschieden wurde, werden die UKW-Frequenzen definitiv erst Ende 2026 abgeschaltet. Es besteht also kein Zeitdruck für die Umstellung.

          Marantz wird DAB+ Cable bei seinen Geräten nicht unterstützen, wie mir der Support von Marantz mitgeteilt hat.

          Alles, was ich zurzeit brauchte, war der Splitter und Adapter um auf dem Marantz Cinema 60 Radio über UKW empfangen zu können.

          Wenn UKW abgeschaltet wird, braucht es beim Einsatz dieses Receivers (und wohl auch aller anderen von Marantz) entweder den SumaDAB+ Cable Adapter sowie die neuen Kabel, die Daniele mir zugestellt hat. Oder dann empfängt man DAB+ über die DAB-/UKW-Zimmerantenne.

          Der SumaDAB+ Cable Adapter scheint mir allerdings nicht gerade ein Blickfang. Er ist recht gross (und vermutlich schwer) und benötigt eine eigene Stromversorgung. Wer eine gepflegte HiFi-Umgebung bevorzugt, der ist von beiden Lösungen für den DAB-Empfang wohl nicht wirklich begeistert…

          Der Hauptvorteil bei DAB+ Cable ist der Empfang via Kabel. Gebäude mit dem Minergie Standard sind oftmals sehr stark isoliert. Einige haben sogar metallbedampfte Fensterscheiben. Das terrestrisch verbreitete DAB+ kann in solche Gebäude nur schwierig eindringen. So kann es an gut versorgten Orten zu Empfangsunterbrüchen kommen. Via DAB+ Cable kann ein gut isoliertes Gebäude trotzdem mit dem DAB+ Signal versorgt werden. Muss man wissen, wenn man sich einen neuen Receiver anschafft. Schade, dass Marantz da nicht mitmacht.

        • Danke, Daniele. Werde ich machen.

          Gruss,
          Richi

        • Hallo Claudio

          Der Connect Pod ist auch auf der Rechnung für Januar noch immer aufgeführt…

          Gruss,
          Richi

        • Das ist super, Daniele. Das Kabel müsste acht Meter lang sein.

          Gruss,
          Richi

          • Hallo Roadunner

            Aber auch wenn mein Marantz Empfänger den Frequenzbereich abdeckt (ich kläre das zurzeit beim Hersteller), bleibt doch das Problem, dass ich das bestehende Kabel nicht am Empfänger einstecken kann (geht gar nicht drauf, der Pinn innen müsste viel dünner sein und der Stecker wohl etwas grösser vom Umfang her). Wie mache ich das denn, falls der Empfänger durch einen Update die Anforderungen erfüllt? Gibt es einen Adapter für das Kabel?

            • Vielen Dank Roadrunner

              Verstehe ich das richtig - ich benötige den Sumatronic Umsetzer auf jeden Fall? Auch wenn der Receiver den erforderlichen Frequenzbereich abdecken würde?

              Ich finde das etwas seltsam, dass man zusätzlich zur Anschaffung eines DAB-fähigen Receivers dann nochmals CHF 140.– investieren muss, damit der Empfang überhaupt möglich ist.

              Meine Kabelanschlussdose hat zwei Löcher. Darauf ist der Multimedia Adapter eingesteckt und daran befindet sich so wie auf dem Foto ersichtlich, der Radio, das Modem und der TV.

            • Hallo zusammen

              Ich habe einen neuen AV Receiver gekauft (Marantz Cinema 60) und dieses Gerät kann sowohl DAB- als auch DAB+-Sendungen empfangen. Das verlegte Kabel sowie vermutlich auch der Multimedia Adapter müssen nun ausgetauscht/angepasst werden. Ich weiss nicht, ob für den DAB-Empfang auch eine Anpassung am Hauszugang erforderlich ist? Kriege ich bei UPC/Sunrise das passende Kabel und muss ich auch den Multimedia Adapter austauschen? Soweit ich es einschätzen kann, lässt sich das Kabel, wenn ich es ersetze, im Multimedia Adaper (Roter Anschluss “Radio” auf dem Foto) nicht einstecken.

              Da es keine Möglichkeit gibt, den UPC/Sunrise - Support per Mail zu kontaktieren stelle ich meine Frage hier. Ich schätze, es müsste vielleicht ein Techniker bei mir vorbeikommen?

              Gruss,
              Rich

              • roadrunner ha risposto a questo messaggio
              • wurzelpurzel Vielen Dank für die Längenangabe. Wir werden dir alles in den nächsten Tagen wie besprochen zusenden. Bitte melde dich mit einer Rückmeldung, ob alles geklappt hat.

                Liebe Grüsse
                Daniele

              • Hab ich gemacht. Gruss, Richi

              • Auf meiner Rechnung wird seit Monaten die Leihgebühr des Connect Pod aufgeführt, obwohl ich den schon vor Monaten retourniert habe. Da es keine funktionierenden Kontaktmöglichkeiten zu UPC/Sunrise gibt, stelle ich meine Frage hier: kann jemand veranlassen, dass der Connect Pod von meiner Rechnung verschwindet?

                Fakturiert wird er nicht, ich kriege einen Rabatt dafür, aber ich möchte trotzdem dass das geklärt wird.

                Gruss, Richi

                • Danke, Daniele. Ich hab aber ja erst gerade kürzlich zwei Mal einen Techniker von Euch bei mir gehabt. Ich denke, wenn es etwas zu reparieren gäbe, wäre es schon gemacht.

                  Eine Frage aber noch zum Connect Pod: Bringt er mir auch ohne die Connect App etwas?

                  • Salü Daniele

                    Ich habe die Connect App heute morgen auf die neuste Version aktualisiert. Die Connect Box wird immer noch nicht gefunden.

                    Schreibt die Connect App eine Logdatei, die ich Euch schicken kann?

                    Gruss,
                    Richi

                    • Die WLAN Optimierung war eingeschaltet. Ich hab sie jetzt ausgeschaltet, das hat aber nicht geholfen.

                      Ich habe es auch mit einem Reset der Connect Box versucht. Die Connect Box wird aber immer noch nicht gefunden.

                      Den Connect Pod hab ich erhalten, besten Dank. Die XAAK-Nummer ist: XAAK20980BB3

                      Gruss,
                      Richi

                      • Hallo Daniele

                        Werde kommenden Montag Deine Frage bezüglich WIFI Optimierung abklären und beantworten. Wieso ist das relevant für die Frage, ob die App die Connect Box findet oder nicht?

                        Ja, bestell mir doch bitte den Connect Pod. Der erste ist ja kostenlose, gell? Ich hab WLAN-Lautsprecher in der Küche und die haben ständig Aussetzer, was am schwachen Signal liegen könnte.

                        Danke & Gruss,
                        Richi

                        • Hallo zusammen

                          Ich wollte mit der UPC Connect App meine WLAN-Qualität überprüfen, um den Connect Pod bestellen zu können. Die App findet aber die Connect Box nicht, obwohl netzwerkmässig bei mir ansonsten alles ok ist.

                          Kennt jemand das Problem und weiss eine Lösung.

                          Deinstallieren und neu installieren der App hat nicht geholfen.

                          Gruss,
                          Richi