- Modificato
- Migliore soluzione impostato da lanola 0
Folgende Szenarien sind für dich machbar:
Internet Box im normalen Betrieb (Router Modus)
LAN 1: bereitgestellt durch die Internet Box - LAN IP=192.168.1.1 DHCP Bereich von 192.168.1.10 bis 192.168.1.254 - WLAN aktiviert mit SSID
LAN 2: 2-ter Router, WAN Einstellung Statisch, Zugangsdaten: IP=192.168.1.2, Subnet=255.255.255.252, Gateway=192.168.1.1, DNS1= 8.8.8.8, DNS2=8.8.4.4, LAN IP=192.168.2.1, DHCP Bereich von 192.168.2.10 bis 192.168.2.254 - WLAN ein auf eigenem Router mit anderer SSID
Verhalten: Geräte verbunden mit LAN 2 können Geräte im LAN 1 ansprechen wenn man die IP-Adresse kennt. Diese sind jedoch nicht zu sehen in der Umgebung. Geräte aus LAN 1 können keine Verbindung zu Geräten in LAN 2 aufnehmen, selbst wenn die IP Adresse bekannt ist. Bei einer Verbindung zu LAN 2 können beide Netzwerke verwaltet werden. Die unterschiedlichen WLAN können sich gegenseitig stören was eventuell zu langsameren Verbindungen führt.
Wenn der 2-te Router VLAN kann:
Internet Box in Router Modus mit DMZ oder in Bridge Mode, DHCP + WLAN deaktiviert auf Internet Box
Zugangsdaten für DMZ wie in Szenario 1, bei Bridge Mode ist DHCP zu wählen (eigener Router bekommt öffentliche IP)
default VLAN1 sollte im Router hinterlegt sein und muss gegebenenfalls geändert werden
2-tes VLAN mit unterschiedlicher IP-Adressierung erstellen
WLANs mit unterschiedlicher VLAN Zuweisung erstellen
Firewall Regeln für VLAN traffic erstellen.