Ich bereue bitterlich den Wechsel von Swisscom zu Sunrise:

Wir sind nun seit 3 Wochen nicht mehr telefonisch erreichbar (Firma & privat). Die meiste Zeit war es ein Problem mit der Nummernportierung. Das ist nun vermutlich gelöst, aber seitdem die Techniker am Routing-Problem gearbeitet haben, bekommen die SIP-Telefone keine Verbindung mehr zu Sunrise.

Einige Ergebnisse ausführlicher Tests meinerseits:

- Weder mit Gigaset GO-Box 100 noch mit Softphones wie Phonerlite geht es.

- Wireshark zeigt mir, dass die UDP-Pakete zwar das Haus verlassen, aber nie eine Antwort vom Sunrise-Server (grb.ims.sunrise.ch) kommt. Es kommt also gar nicht erst zu Verhandlungen mit Nutzername, Passwort usw. Somit kann ich mir weitere Tests bzgl. SIP-Daten (die auch erneuert wurden) sparen – die werden ja gar nicht übertragen.

- Ein Test mit dem Tool nmap (nmap -Pn -sU -p 5060 –traceroute grb.ims.sunrise.ch) ergibt, dass nur ICMP-Pakete mit einer Fehlermeldung zurückkommen: Type: 11 = Time-to-live exceeded. Das interpretiere ich so, dass sich die Pakete zwischen Servern von Sunrise (*.bb.sunrise.net) totlaufen, bis sie verworfen werden: offenbar ein Routing-Problem. (Was mir schleierhaft ist: Warum tritt das bei uns auf, bei vielen anderen aber offenbar nicht? Es kann ja nicht auf unterschiedlichen Nutzerdaten beruhen.)

- Dasselbe bei Tests mit nmap auf meinem Notebook mit Internet-Anbindung über mobile hotspot, also mit Umgehung des Heimnetzes.

Nun erwägt Sunrise, einen Techniker zu uns zu schicken – obwohl ja klar ist, dass es ein Routing-Problem bei ihnen sein muss. Ausserdem reden die ständig wieder über SIP-Daten, obwohl es wie gesagt so weit ja gar nicht kommt, das Problem also mit Sicherheit nicht (oder wenigstens nicht nur) dort liegen kann. Mein Eindruck: Die haben keine Ahnung, was hier nicht geht und wie es zu beheben wäre. Unglaublich.

Hat sonst jemand so etwas erlebt? Ich wäre dankbar für jeden sachdienlichen Hinweis. Aber das Problem wäre wohl nur bei Sunrise zu lösen, und wenn die es nicht können, sehe ich schwarz.

Ich bin wohl gezwungen, nach Wochen jetzt aufzugeben und zurück zu Swisscom zu gehen. Wir haben enormen Schaden erlitten, nicht zuletzt wegen unzähliger verlorener Arbeitsstunden. Ich bin gespannt, wie viel Ärger dann die vorzeitige Vertragskündigung noch machen wird.

Discussioni relative

@RPachotta

Mir ging es fast genauso.Nur dass es sich bei mir nur um eine Telefonnummer handelt.Bei der Hotline (ausgelagert im Balkan) hat kaum jemand Ahnung.Es wird viel versprochen und nichts gehalten.Bei Sunrise weiss die linke Hand nicht was die rechte tut.Wegen eines Umzugs habe ich Sunrise Mitte August 2024 die neue Adresse mit Nummer der OTO Dose gesendet.Neubau mit Glasfaseranschluss von Swisscom also nicht in der Pampa.Auf der Connect 3 Box steht bei Telefonie deaktiviert.Da jedesmal eine andere Person am Hotline Telefon ist musste ich immer alles neu erklären.Zigmal den genauen Kabelanschluss kontrollieren und die Box neu starten.Damit ich auch Telefongespräche annehmen konnte wurde mir ein Gigaset Telefon zugesandt.Welches ja nicht funktionieren kann weil der Anschluss deaktiviert ist.Zum Schluss haben sie einen Technker geschickt weil sie vermutet hatten,dass ich zu blöd bin um ein Modem zu installieren.Der Rapport des Technikers lautete".Das Modem ist vorschriftsmässig angeschlossen.Der Fehler liegt bei Sunrise"Das habe ich dem Support schon am Anfang gesagt.Nur der Kunde "kann ja sowas nicht wissen"Wenn ich von einem anderen Provider gekommen wäre kann ich verstehen,dass es Probleme geben kann.Aber 20 Jahre bei Sunrise und nur ein Wechsel von DSl auf Glasfaser stellt Sunrise vor Probleme.Die haben den Technologiewechsel der letzten 10 Jahre verschlafen.Ich habe nach 6 Monate gewartet und gekündigt.Der Börsengang von Sunrise ist wichtiger als in Mitarbeiter,welche von der Materie Ahnung haben,zu investieren.

Gruss Parabol

Gestern hat man mir angeboten, am kommenden Freitag einen Techniker zu senden – obwohl von der Sachlage her klar ist, dass der Fehler nicht bei uns im Haus liegen kann. Ich will nun eine ausserordentliche Kündigung meines Vertrags, weil Sunrise seit Monaten nicht in der Lage ist, die Telefonie hinzubekommen und weiterhin keinerlei Anlass zur Hoffnung besteht, dass es bald klappt. Sunrise verweigert das aber mit dem Hinweis, es liefe ja noch die Problemlösung. Ich bin stinksauer. Ich muss jetzt den Freitag abwarten, und vielleicht geben die dann wenigstens danach endlich auf. Mit jedem weiteren Tag steigt unser Schaden.

Gestern kam der Techniker (von Mediacom), und er konnte das SIP-Problem überraschenderweise doch lösen. Zunächst ging es auch für ihn nicht, aber es klappte plötzlich, nachdem er ein anderes Telefon testweise eingerichtet hatte (womit es sofort ging). Es sieht so aus, als wären wir irgendwie gesperrt gewesen, und die Sperre konnte aufgehoben werden, indem man einmal mit einem anderen Telefon daherkommt.

Es bleibt mysteriös. Auf welcher Basis könnte uns der Sunrise-SIP-Server überhaupt erkannt haben? Die SIP-Credentials können es nicht sein, da diese ja mangels Antwort des SIP-Servers gar nicht verhandelt werden konnten. Die IP-Adresse auch nicht, da das Test-Telefon (über unser Netz angeschlossen) ja dieselbe IP (unseres Routers) bekam. Vielleicht irgendwelche Details der SIP-Pakete.

Jedenfalls können wir aber nach etlichen Wochen endlich wieder telefonieren. Es bleibt ein grosser Schaden, einerseits durch wochenlange Nicht-Erreichbarkeit und andererseits durch enormen Verlust an Arbeitszeit (etliche Tage). Ich bin gespannt, was für eine Entschädigung uns Sunrise dafür anbieten wird.

  • pato ha risposto a questo messaggio

    RPaschotta Eventuell half auch einfach ein paar Minuten das Kabel nicht eingesteckt zu haben, respektive eventuell sogar stromlos.

    13 giorni dopo

    Heute ging es plötzlich doch wieder für etliche Minuten nicht – diesmal nur für meine Büronummer (die wichtigste). Wieder keine Antwort vom Sunrise-Server. Kurz zuvor hatte ich mit der Zoiper-App auf dem Smartphone experimentiert: Unterwegs (per Mobilfunk) funktionierte diese nicht, heute morgen zu Hause im WLAN dann doch wieder, bei einem Test via Mobilfunk erwartungsgemäss wieder nicht – und danach auch per WLAN auch nicht mehr. Es scheint, als hätten die erfolglosen Versuche der Zoiper-App nun unseren Account wieder blockiert. Somit waren wir erneut wieder nicht für das Geschäft telefonisch erreichbar – allerdings nur für grob geschätzt 10 Minuten.

    Ich vermute, dass die Sunrise-Server zwecks Unterbindung von Missbrauch diverse Sperren auslösen, aber eben auf vernünftige Weise. Es kann doch nicht sein, dass der Versuch, SIP-Telefonie unterwegs zu nutzen (eine völlig normale Sache), schon eine Blockade verursacht!