H
Hans-J

  • 7 févr.
  • Inscrit 4 févr.
  • 1 meilleure réponse
  • Niveau 2
    258

    Ja, stimmt, iust der DigiCorder der HD HD K2. Exgüsi.

    • Modifié
    • Meilleure solutionsélectionnée par Hans-J 0

    So, das Problem ist gelöst.
    Es ist ein Technisat S2 und die Lösung war ein Suchlauf via Frequenzen. Alles andere hat nur die 63 Sender gebracht.

    Alle Frequenzen von nahezu 0 bis 999 (wurde von System auf die vorhandenen Frequenzen eingeschränkt) durchsuchen lassen brachte am Schluss die gewünschten Sender.

    Warum die Kanalsuche, bei dem eigentlich das gleiche Spektrum abgedeckt wird, nicht zum Erfolg führte weiss ich nicht. Ist auch egal, das Resultat stimmt nun 😀
    Danke für die Mithilfe.
    Gruss Hans

      Punkt 1 habe ich versucht. Da findet er die schon geschilderten 63 Radiosender. Gesucht habe ich mittels

      Punkt 2 mit den von chokito verlinkten Angaben: Da findet er gerade mal einen “Sender” und das ist die Hinweisseite von sunrise auf die Seite “sunrise.ch/sender” die auch keinerlei Infos bietet da sunrise offenbar nur mit TV-.Boxen arbeitet und nicht mit DVB-C.

      Mit Netwerksuche komme ich auf keinen grünen Zweig da der Technisat das Netwerk 43039 nicht frisst, er akzeptiert nur 4 Ziffern. Liegt da allenfalls der Hund begraben? Wobei, vor dem Löschen waren die Sender ja vorhanden.
      Mittels Kanalsuche von C 2 (51 MHz) bis C 69 (858 MHz) findet er auch nur die bekannten 63 Sender.

        • Modifié

        Danke, das habe ich schon gefunden und probiert.
        Irgendwie bekomme ich was rein aber nicht alle Sender. Das heisst, im TV habe ich gefühlt hunderte Sender gefunden und alles was ich will. Der Technisat findet aber nur 63 Sender. So “komische” wie HRT-HR1 oder Radio Chablais aber keine Schweizer Privatsender. Es schaint ein Problem des Technisat zu sein.
        Wenn ich im Menu dann auf “Anbieterliste” gehe, bringt es mir “sunrise”. Ist es möglich dass die im freien Angebot nicht mehr Sender haben? Nein, eigentlich nicht, denn der Fernseher findet ja wesentlich mehr Radiosender. 😩

        Ich geh jetzt ins Bett und probiere es übermorgen nochmal.

        Spannend: Soeben habe ich bei meinem LG-Fernseher dasselbe gemacht. Alle Sender gelöscht und auf die Werkseinstellung zurück gesetzt. Null Sender vorhanden.
        Suchlauf ausgeführt und gleich diverse TV- und Radiosender gefunden.

        Es scheint so als ob es das Gratis-Angebiot noch gibt und ich einfach zu blöd bin das in meinen Technisat reinzubringen.

        RTFM, hat man früher mal gesagt. Scheint auch heute noch zu gelten.
        Ich stürze mich in die Anleitung.

        Hallo,
        Ich habe da einen alten Technisat DVB-C Receiver. Funktionierte bis heute als Radio-Empfänger mit den alten UPC DVB-C Einstellungen einwandfrei und dies obwohl ich UPC vor Jahren gekündigt und zu yallo gewechselt habe.

        Nun musste ich wegen eines Problems die Werkseinstellungen wiederherstellen.
        Und nun beginnt das Problem: Wie bekomme ich die alten DVB-C Sender wieder programmiert? Das einzige was der Receiver findet ist die sunrise.ch/sender-Seite.
        Gibt es das alte UPC-Basisangebot nicht mehr? Oder wie muss ich den Receiver einstellen damit ich die DVB-C Sender wieder empfangen kann? Es geht mir einzig um die Radiosender. TV schaue ich nur noch über yallo.
        Hat irgendjemand eine Idee? Oder bleibt wirklich nur mehr DAB?
        Es grüsst von Gebenstorf
        Hans

          • Meilleure solutionsélectionnée par Hans-J 0

          So, das Problem ist gelöst.
          Es ist ein Technisat S2 und die Lösung war ein Suchlauf via Frequenzen. Alles andere hat nur die 63 Sender gebracht.

          Alle Frequenzen von nahezu 0 bis 999 (wurde von System auf die vorhandenen Frequenzen eingeschränkt) durchsuchen lassen brachte am Schluss die gewünschten Sender.

          Warum die Kanalsuche, bei dem eigentlich das gleiche Spektrum abgedeckt wird, nicht zum Erfolg führte weiss ich nicht. Ist auch egal, das Resultat stimmt nun 😀
          Danke für die Mithilfe.
          Gruss Hans