Guten Tag

Ich habe ein TV Basic Abo bei UPC und bekomme die Sender daher direkt von der Wand per Kabel. Da ich nun den Fernseher öfter benutze, merke ich, dass die Qualität sehr tief ist (es zeigt HD 720p an - bei Srf), vor allem da der Fernseher recht gross ist.

Meine Frage ist nun, ob Full HD oder sogar UHD möglich wären durch das Bestellen einer TV Box? Das ist doch mittlerweile Standart?

Bei Bekannten ist die Auflösung sehr viel besser.

Vielen Dank und gruss

Eric

  • Ericzuerich Du wirst nicht viel gewinnen, die Quelle ist noch immer 720p oder 720i. Jedoch ist der Upscaler in der TV Box eigentlich ganz mittelmässig. Falls dein TV also einen sehr schlechten Upscaler hat, kannst du mit der TV Box tatsächlich etwas Qualität gewinnen.

    Falls du irgendwo ein Android TV kompatibles Gerät hast (TV selbst, “Google Chromecast with Android TV”, Amazon Firestick, …) kannst du sonst die Zattoo App oder falls du von einem Bekannten das Login bekommst, Sunrise TV App ausprobieren. Daran erkennst du dann ob der Upscaler im TV einfach nur schlecht ist, da die Apps üblicherweise anders Upscaled werden.

Related discussions
  • [deleted]

Also von UHD würde ich mir nicht zuviel versprechen. Ich weiss gar nicht ob es bei Sunrise überhaupt Sender im Angebot gibt mit einem Vollprogramm in UHD.

Auch Full HD sieht bei Sunrise mau aus. Die greifen ihr Signal wohl von Sat ab und da kommt praktisch alles nur in 720p auch SRF scheint bei Sunrise kein Thema zu sein.

Ich empfehle Dir eher Teleboy oder Zattoo, die haben Abos mit Full HD Sendern.

    4 days later

    [deleted]

    Alles klar danke. Aber Full HD sollte ja sicher möglich sein. Das Bild ist dann schon beachtlich besser.

    Ist denn das keine einfache Frage zu beantworten? Hab ich mit einer Box 1080p?

    Auf Abos umzuschalten sollte der letzte Ausweg sein.

    Wäre dankbar um eine weitere Antwort.

    • pato replied to this.

      Ericzuerich Du wirst nicht viel gewinnen, die Quelle ist noch immer 720p oder 720i. Jedoch ist der Upscaler in der TV Box eigentlich ganz mittelmässig. Falls dein TV also einen sehr schlechten Upscaler hat, kannst du mit der TV Box tatsächlich etwas Qualität gewinnen.

      Falls du irgendwo ein Android TV kompatibles Gerät hast (TV selbst, “Google Chromecast with Android TV”, Amazon Firestick, …) kannst du sonst die Zattoo App oder falls du von einem Bekannten das Login bekommst, Sunrise TV App ausprobieren. Daran erkennst du dann ob der Upscaler im TV einfach nur schlecht ist, da die Apps üblicherweise anders Upscaled werden.

        Alles klar, probier ich mal aus. Danke

        Im Grundangebot hat es einen UHD Testkanal. Der wird aber nur in der Senderliste angezeigt, wen du auch einen UHD (4K) Fernseher hast.

        Wenn du keine Digicard hast, welche es ja schon seit einer weile nicht mehr gibt, hast du Sat1, RTL und Co. nur in SD mit entsprechend verwaschenem und unscharfem Bild.

        Tele Züri und alle anderen Regionalsender und auch 3+, 4+ usw. sind alle in 1080i.

        Je nach TV Marke wird ja die Auflösung auch beim umschalten in einer der oberen Ecken kurz angezeigt.

        Man hat damals bei der Umstellung auf HD 720p gewählt, weil p = progessive, bessere Qualität bei Sportübertragungen mit schnellen Kameraschwenks geboten hat, wie 720i / 1080i = interlaced und die Datenübertragungskapazitäten noch nicht so hoch waren wie heute.

        Ansonsten gibt’s da zwischen 720p und 1080i keine grossen Unterschiede in Punkto Bildqualität zu sehen und du müsstest dich da eher mal mit den Bilmodi, Bildeinstellungen deines TV’s beschäftigen. Noname Billigfernsseher bleiben aber auch da aussen vor, aber bei Marken Geräten sollte sich das schon richten lassen.

        pato

        Stimmt nicht ganz. Ab Satellit wird SRF wohl immer noch mit 720p gesendet. Aber an Provider sendet die SRF ihr Signal jedoch bereits seit einiger Zeit in 1080p/50 (siehe https://www.srf.ch/sendungen/hallosrf/publikumsfragen/struktur-technik/struktur-technik-warum-uebertraegt-srf-die-fifa-fussball-wm-2022-nicht-in-uhd), d.h. nichts von Upscaling.
        Es liegt also an Sunrise, dieses Signal so auch an die Kunden weiterzugeben, was leider aktuell noch nicht der Fall ist. Andere Provider wie Swisscom, Zattoo oder Teleboy haben jedoch bereits umgestellt.

          • [deleted]

          MazeRunner bei Swisscom sind aber bereits wieder Kunden am meckern. Weil Swisscom rechnet das Signal auf 3840 × 2160 Pixel hoch. Wer also bei Swisscom SRF in FHD will, braucht die UHD Box und einen UHD TV.

            [deleted]

            Das ist meiner Meinung nach ein technischer Fauxpas der Swisscom. Ein sauberes, d.h. unverändertes FHD Signal (1080p/50 oder 60) würde mir genügen. Ohnehin sollte man aufgrund der aktuellen Energiesituation von UHD Streaming einstweilen die Finger lassen, Netflix inklusive!

            5 months later

            Gibt es irgend eine Möglichkeit, einen Vergleich der ausgestrahlten Qualität von Sunrise (720P) gegenüber Full Hd (1080p) zu kriegen, ohne zuerst ein Abo abzuschliessen um dann vielleicht zu merken, dass die Bildqualität auf dem heimischen Oled-TV gegenüber vorher abgenommen hat?

            • pato replied to this.

              Phil77 In grösseren Media Markt Filialen hat es häufig einen Sunrise Stand, dort kannst du die Produkte anschauen. Wobei der Vergleich eher schwierig wird, da ja Sunrise kein 1080p mit dem selben Inhalt im Angebot hat.

              6 months later