Sunrise
Connect Box 1

Hallo zusammen

Ich habe, ohne sie zu bestellen, einfach eine Internet Box als Ersatz für meine Fritzbox bekommen. Diesesoll ich retournieren.

Da wir bald umziehen, möchte ich keine Aufwände für die Installation mehr machen. Sunrise behauptet zwar ich müsse sie nur anstelle der Fritzbox anschliessen aber ich bin skeptisch.

Ich habe ja ein Wlan Heimnetz eingerichtet und dafür eigene Namen, Passwörter etc. vergeben.

Übernimmt die neue Box tatsächlich diese Einstellungen? Oder müsste ich alles wieder neu erstellen? Da hätte ich eben keine Lust dazu und möchte in dem Fall die Fritzbox behalten.

Danke, Sidis

    Related discussions

    Kann mir nicht vorstellen dass die ConnectBox das kann. Sie können sowieso alle fast nichts 🙃

    Sidis Ich habe, ohne sie zu bestellen, einfach eine Internet Box als Ersatz für meine Fritzbox bekommen.

    Hört sich so an als möchte Sunrise bei dir deinen Internetanschluss von DSL (Fritzbox) auf Koax/HFC (TV-Dose, Connect Box) umstellen.
    Wenn du auf der Fritzbox dem Wlan einen eigenen Namen und Passwörter gegeben hast, dies wird nicht automatisch übernommen. Zudem, die Connectbox verfügt über kein DECT wie die Fritzbox wenn dies noch relevant ist.

    Wie sieht es den an deinem neuen Wohnort aus, hättest du dort überhaupt eine Anschlussmöglichkeit per Koax?

    Sunrise kann via TR64 auf die Fritzbox zugreifen und sie konfigurieren. Darüber ist es theoretisch auch möglch das WLAN-PW auszulesen (Service: WLANConfiguration:1 Service:wlanconfig1 Action: GetSecurityKeys) und auf die ConnectBox zu übertragen. Ich sage theoretisch…

      da wird wohl nur @Daniele_Sunrise Licht ins Dunkel bringen können.

      Sidis Herzlich Willkommen in der Community!

      Leider sehe ich aus deinem Post nicht, welche Box du vorher hattest. Hattest du vorher eine Internet Box und wechselst neu zur Connect Box oder internet Box, dann wird nichts übernommen.

      Folgendes müsste auf der Connect Box eingestellt werden, wenn du diese erhalten hast:
      - sie muss auf IPv4 umgestellt werden. Hierzu kann das @Sunrise_Team unterstützen
      - sie muss in den Bridge Modus gesetzt werden. Hier hat es eine Anleitung dazu.

      Danach kannst du deine Fritzbox wieder anschliessen und alle Einstellungen auf deiner Fritzbox bleiben bestehen. Das WIFI nehme ich an, wird von der Fritzbox zur Verfügung gestellt.

      Folgendes müsste auf der Internet Box eingestellt werden, wenn du diese erhalten hast:
      - sie muss auf IPv4 umgestellt werden. Hierzu kann das @Sunrise_Team unterstützen
      - du musst alle Einstellungen, welche du bei der Fritzbox hattest, nochmals einstellen

      ThomasGloor wir können die neu gesetzten Passwörter (für Modem oder WIFI) nicht auslesen. Wir können sie aber für den Kunden neu setzen.

      Liebe Grüsse
      Daniele

      Hallo zusammen

      Das ging mir genau gleich: am Mittwoch, 26. September 2022, habe ich die Connect Box 1 ungefragt und unangekündigt erhalten. Funktionsumfang: null. Stromverbrauch; viel zu hoch, die Connect Box 1 braucht mehr Strom als unsere Gefriertruhe. Das ist inakzeptabel. Funktionsumfang der Connect Box 1 im Vergleich zur Fritzbox: kein Anrufbeantworter, keine Anrufer-Sperrliste, keine WLAN-Zeitschaltung, kein WLAN-Netz, das FritzFon funktioniert nicht mehr. Das ist inakzeptabel.

      Seit heute (30.10.2022) funktioniert das Festnetztelefon (die Festnetz-Telefonverbindung) nicht mehr: wir können keine Anrufe mehr tätigen noch können wir Anrufe erhalten. Auch das ist ganz inakzeptabel.

      Der Bridge-Modus, der hier empfohlen wird, ist auch keine Lösung: damit steigt der Energieverbrauch noch weiter. Und das in der heutigen Zeit.

        R-Bauer Hier die Stromverbräuche der verschiedenen UPC Modems:

        https://www.upc.ch/de/support/energie-schweiz/

        Die Connect Box 1 braucht 13.5 W, was im Jahr bei 365 Tagen Dauerbetrieb 118.26 kWh / Jahr entspricht. Ich denke nicht, dass deine Gefriertruhe weniger als 118 kWh / Jahr benötigt. Top-Modelle (Effizienzklasse C 2021) mit 250 l Inhalt kommen auf 145 kWh/ Jahr. Je nach Raumtemperatur, wo die Truhe steht, werden diese Schönwetterwerte aber gar nie erreicht.

        Übrigens verbrauchen auch sehr beliebte Modelle von Mitbewerbern ähnlich viel Strom:

        https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/hilfe/unterstuetzung-service/energie-verbrauch.html

        Deine Fritzbox verbraucht ebenfalls ca. 10 W Strom.

        120 kWh ist sehr wenig, im Vergleich zu den Stromverbräuchen, welche im Kabelnetz an all den aktiven Komponenten (Hausverstärker, Zwischen resp. Linienverstärker, Nodes) anfallen. Auch im Swisscom Festnetz hat es aktive Komponenten, welche Micro CAN resp. uCAN genannt werden und das Glasfasersignal für die letzten 100 Meter zum Endkunden auf Kupfer umwandeln (ADLS2+, VDSL2, G.fast). Diese sind auch recht stromhungrig.

        Wenn du weiterhin auf dem Swisscom Festnetz mit deiner FritzBox bleiben möchtest, dann wird dir wohl nichts anderes übrigbleiben, als zu den vielen Mitbewerbern zu wechseln: Green, Init7, iWay, Teleboy, Wingo, Swisscom etc.

        Danke für die “Stromverbrauchinfo” wenn ich die Connectbox mit Technicolor und Ubee von früher vergleiche muss ich sagen nun weiss ich warum mein Stromverbrauch mehr wurde.

        Was mich Interessieren würde ist, wie hoch der Strahlenwert der Connectbox ist, denn wenns Moden Nachts um 1:00 noch an ist, fanden/finden meine Funkuhren nie die gesendete Synchronisierung, erst wenns ausgeschaltet wurde.

        6 months later
        No one is typing