UPC
Giga Connect Box

Hallo
Wir sind kurz vor der Verzweiflung. Vor zwei Monaten wurde auf bei Bauarbeiten auf dem Nachbargrundstück unsere Kabelanschlussleitung gekappt. Dass es erst auf Seiten UPC hiess, das könne nicht sein, wir hätten noch ein Signal im Haus, geschenkt. Der Techniker, der drei Tag später kam, hat sofort festgestellt, dass das Kabel kaputt ist.

Zur Überbrückung wurde eine rund 30 Meter lange, provisorische, oberirdische Leitung zu unserem Haus gelegt, welche über Vorplatz und Garten führt, teilweise auch über das Grundstück eines anderen Nachbarn. Seither haben wir zwar wieder Anschluss, aber deutlich langsamer als vorher. Bei Messungen direkt an der Box komme ich auf knapp 300Mbit/S statt 1Gbit. Die verlangsamte Geschwindigkeit ist deutlich spürbar, gerade im Homeoffice.

Mehrfach haben wir uns nun an UPC gewandt. Erst hiess es, man wolle warten, bis der Bau auf der Nachbarparzelle abgeschlossen ist. Damit sind wir nicht einverstanden, nach einem Jahr ist noch nicht mal der Aushub fertig, das kann also noch Jahre dauern, denn die Parzelle wurde bereits wieder verkauft. Dann hiess es mehrfach, man kümmere sich darum. Uns wurden Rückrufe versprochen, die nie eingetroffen sind. Jedes Mal, wenn wir anrufen, müssen wir di ganze Geschichte nochmals erzählen, offenbar wird im Kundenkonto nichts hinterlegt.

Wir sind nicht bereit, das Provisorium noch länger zu akzeptieren. In unserer Strasse gibt es in der Nähe einen anderen Verteilerkasten. Warum verlegt man keine Leitung dahin und schickt dem schuldigen Bauherrn eine Rechnung dafür? Hat UPC wirklich die Absicht, uns monatelang an einer provisorischen Leitung zu lassen, die quer durch der Garten führt? Warum erhalten wir keinen Rabatt auf unserer Rechnung für die langsame Verbindung? Was muss man unternehmen, um eine kompetente Person ans Telefon zu bekommen, diewirklich willens und fähjg ist, das Problem zu lösen? Oder ist UPC das alles einfach egal?

Hat jemand eine Idee, was wir noch machen köne ausser kündigen und einen anderen Anbieter suchen?

Danke für jeden Tipp
Chregi

    Discussions similaires

    tufkap Wir bedauern, dass das Provisorium nach wie vor bei dir besteht und die Dienste beeinträchtigt. Eine Anfrage an das Baudepartement wurde von mir eingeleitet.

    Sobald ich eine Rückmeldung habe, melde ich mich wieder bei dir,

    Liebe Grüsse
    Daniele

      Das passt irgendwie ins Bild. Sunrise scheint kein Interesse mehr daran zu haben, das Kabelnetz auf lange Sicht weiterzubetreiben. Warum sonst können Kunden ihr Kabel-Abo nicht mehr online ändern und werden auf den Telefonverkauf dirigiert, wo man sie zum Wechsel aufs Glasfaser drängt…?

        Sparc Sunrise scheint kein Interesse mehr daran zu haben, das Kabelnetz auf lange Sicht weiterzubetreiben.

        Ich würde eher sagen Sunrise probiert alles die Leute wegzukriegen von DSL hin zu Kabelnetz. Sie haben ja auch ein heiden Geld für das Kabelnetz (UPC) bezahlt.

        Zu Glasfaser wird man wohl einfach gedrängt, weil sie dann teurere 10Gbit Abos verkaufen können. Wer mit 1Gbit zufrieden ist, der wird aufs Kabelnetz aufgeschalten.

          TheSven Ich würde eher sagen Sunrise probiert alles die Leute wegzukriegen von DSL hin zu Kabelnetz. Sie haben ja auch ein heiden Geld für das Kabelnetz (UPC) bezahlt.

          Ich kann mir nicht vorstellen, dass Sunrise Geld gezahlt hat. Schliesslich hat Liberty Media Sunrise übernommen. Liberty Media hat nun UPC und Sunrise.

          Siehe auch
          INFORMATION ZUR ÜBERNAHME VON SUNRISE DURCH LIBERTY GLOBAL

          Ich behaupte aber, über kurz oder lang führt Liberty Media die beiden Marken zu einer zusammen und lässt den Namen UPC sterben.

          Du hast natürlich recht, dass Sunrise nicht direkt UPC gekauft hat. Aber Liberty Global hätte die beiden Marken wohl nicht für soviel Geld zusammengeführt, wenn UPC nicht auch noch das Kabelnetz beigesteuert hätte. Ohne Kabelnetz wären es ja nur die Kunden gewesen, die UPC zu bieten gehabt hätte.

            TheSven

            Genau. Das Kabelnetz, teilweise noch aus Rediffusion Zeiten ist ganz sicher ein grosses Asset in ihrem Portfolio. Vermutlich schon weit nach unten abgeschrieben und kostengünstig, im Gegensatz bspw. zu DSL wo sie der Swisscom noch Nutzungsgebühren abdrücken müssen…

            Viele Liegenschaften haben intern nur Kupferdrahtverbindungen. Eine Umrüstung auf Fiber ist teuer (ab 10′000 Fr.). Viele Eigenheimbesitzer winken da sofort ab!

            Mit dem Kupferdraht läuft es zwar, aber natürlich nur mit mässigem Ergebnis. Besonders für ältere Kunden ist das egal. Und die sind sicher nicht bereit zu investieren. Bei Mieter geht einfach die monatliche Miete entsprechend in die Höhe.

            Zukunft hat nur der Glasfaseranschlus. Kabel stösst jetzt ans Limit und wird verschwinden. Und eine Doppelbelegung wird Sunrise kaum auf lange Sicht betreiben. Kupferdraht (ob extern oder hausintern) wird nicht ewig halten, dann muss dies ersetzt werden. Bin gespannt, wenn wir dann investieren müssen.

            Daniele_Sunrise

            Salü Daniele
            Danke für den Einsatz. Einen Tag später hat sich tatsächlich jemand gemeldet und mir angekündigt, dass es nun vorwärts gehen soll. Er werde der Firma Isen einen Auftrag erteilen. Und er schicke mir eine Mail mit seinen Kontaktangaben, damit ich ihn jederzeit erreichen kann. Was soll ich sagen: Die Mail ist nie eingetroffen, und die Firma Isen hat sich nie gemeldet. Schade.

            Gruss
            Chregi

              tufkap Vielen Dank für deine Rückmeldung.

              Ich bedaure sehr, dass das Versprechen nicht eingelöst wurde und du die Kontaktdaten nicht erhalten hast. Hierfür möchte ich mich entschuldigen.

              Ich habe soeben die entsprechende Stelle informiert, dir die Kontaktdaten noch zuzusenden.

              Liebe Grüsse
              Daniele

              tufkap Ich wurde informiert, dass gestern deine Frau Kontakt hatte mit unserem Techniker. Sie hat zudem eine E-Mail mit den Kontaktdaten erhalten. Auch der Bauleiter Vorort ist informiert, zusammen mit euch eine Lösung zu suchen.

              Liebe Grüsse
              Daniele

              un mois plus tard

              So, ich gebe mal wieder ein Update. Anderthalb Monate später sind wir noch nicht weiter. Noch immer führt ein Kabel offen durch meinen Garten und den meines Nachbarn zu einem alten Verteiler und von dort quer über eine Baustelle zu einem neuen Verteiler. Inzwischen war ein Techniker von der Zentrale hier, hat es sich angeschaut und den Kopf geschüttelt. Danach hat er versprochen, etwas zu unternehmen. Nach drei Wochen und einer weiteren Rückfrage hat er uns an einen weiteren Techniker verwiesen, der sich diese Tag bei uns melden soll und Messungen machen will. Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber sie stirbt.

              Es bleibt weiterhin mühsam. Die Verbindung ist deutlich langsamer als früher, zudem gibt es fast täglich kurze Unterbrüche. Ich verstehe nichts von Technik, aber ich habe mal das Fehlerprotokoll der Connect Box studiert. Da erscheinen fast täglich, manchmal mehrmals täglich, immer die gleichen Meldungen. Schön abwechselnd “No Ranging Response received - T3 time-out” und DHCP RENEW WARNING - Field invalid in response v4 option. Zwischendurch kommt auch ein CM-STATUS message sent. Event Type Code: 24. Die Box selber ist sehr laut im Betrieb. Vielleicht sagt das ja jemandem etwas. Da mein Sohn Home Office macht plus eine Weiterbildung per Homeschooling, wäre eine sichere und schnelle Verbindung essentiell.

              Seit Mitte August zahlen wir jetzt für eine Leistung, die Cablecom nicht erbringt. Ohne dass die Rechnung angepasst wird. Laut einem anderen Techniker, mit dem ich sprechen konnte, hat Sunrise kein Interesse an Cablecom Kunden. Ich weiss ja auch nicht, warum die beiden Kundenkreise immer noch getrennt sind. Ich hätte ja schon längst den Anbieter gewechselt, aber Swisscom kann mir in meinem Haus keine schnelle Verbindung anbieten. Heisst, ich bin in einem Teufelskreis gefangen.

              Vielleicht kann ja Daniele Wunder vollbringen.

              6 mois plus tard