Liebe Community, ich habe folgendes Problem zu lösen
Ausgangssituation:
- Conncet Box (Docsis 3.0 mit Hardwareversion 5.01) im Modem Mode = Bridge Mode und mit Internet-Kabelanschluss verbunden (lokal über die IP 192.168.100.1 aufrufbar)
- Router Linksys WRT1900AC (siehe Screenshot) mit Modem per LAN-Kabel verbunden, Lokales Netzwerk LAN konfiguriert.
Ziel:
Eigenen Router für WLAN/LAN-Funktionalitäten und weitere Features wie Port-Forwarding, OpenVPN, NAS nutzen.
Frage:
Wie muss ich die Internet Settings des Routers konfigurieren, damit dieser den Internetzugang für seine Cients herstellen kann? Wie würde die statische IP-Konfiguration aussehen?:
Internet IPv4 address: z.B. 192.168.100.2 oder 77.56.xx.xxx/21 (IP aus Range des GW-IP)?
Subnet Mask: 255.255.248?
Default Gateway: 192.168.100.1 oder 77.56.xx.xxx (GW-IP)?
DNS: 192.168.1.100 oder DNS-Server vom Cable Modem (CM)?
Wenn ich die Internetkonfiguration des Modems verwenden sollte, wie fiinde ich diese IP-Adressen für Router und Default-GW/DNS-Server-Adresse und WAN-Internet-Range selbst heraus? Muss ich diese zuerst ermitteln, bevor ich die Connect Box in den Modem Mode schalten?
Und für das Port-Forwarding und die OpenVPN IP hätte ich dann also die GW-IP der Connect Box zu verwenden?
Danke für genaue Erklärungen zur grundsätzlichem Aufbau der Kommunikation WAN-Modem-Router und der praktischen Implementation
Freundliche Grüsse
Rolf

