Als langjähriger Stammkunde ist mn sich ja einiges gewohnt. Dass man gegenüber Neukunden ständig benachteiligt wird, darüber mag ich mich schon nicht mehr ärgern. Dass man falsch beraten wird am Telefon, was soll es. Sie können es eben nicht besser. Dass die neue Chefin grosskundig ankündigt, dass sie alte Kunden in Zukunft gleich behandeln will wie neue, um dann eine Sommer-Aktion zu starten, die nur für Neukunden gilt, geschenkt.
Aber in den letzten Tagen hat Cablecom alles unternommen, um den eh schon schlechen Ruf locker zu unterbieten. Wie hat man das geschafft?
Mittwochnachmittag: Auf einen Schlag gehen zuhause weder TV noch Telefon noch Internet. Totalausfall. Natürlich keine Störungsmeldung, trotz aktiviertem Dienst. Anruf auf Support, 15 Minuten Warteschlange. Dann Problem geschildert. Antwort: Es betreffe mehrere Liegenschaften im Quartier, man nehme sich der Sache an.
Donnerstagvormittag, Meldung von Cablecom: Es funktioniert wieder, es braucht einen Neustart aller Geräte. Natürlich gemacht. Nichts geht.
Donnerstagnachmittag, 13 Uhr. Noch immer geht nichts. Noch immer keine Infos. Meine Frau telefoniert. 30 Minuten Warteschlange, dann endlich jemand am Draht, Problem geschildert, weitergeleitet, rausgefallen. Zweiter Anlauf. 20 Minuten warten, dann Antwort: Problem besteht nur noch bei unserer Liegenschaft, vermutlich hätten wir den Neustart nicht richtig durchgeführt. Oder der Hausanschluss sei kaputt. Man werde einen Installateur schicken. Meine Frau besteht darauf, da selber anzurufen. Anruf bei sen Tiefbau AG & Kabeltechnik, die ja ein Monopol haben: Service-Techniker kann frühestens in acht Tagen kommen. Alles diskutieren nützt nichts.
Donnerstagnachmittag, 16 Uhr: Ich erhalte eine Mail. Ich solle den Kundendienst bewerten, Ich kreuze überall das schlechteste Feld an und gebe meine Nummer an. Und tatsächlich, 15 Minuten später ruft jemand an. Ich schildere das Problem. Erkläre, dass meien Kinder Studenten und darum aufs Internet angewiesen sind (heute wird fast alles online erledigt, inklusive die Eingabe von Arbeiten). Dass man bei einem Stromausfall oder Wasserrohrbruch ja auch nicht acht Tage warte etc. etc. Einzige Antwort: Man bemühe sich, dass es schneller geht. Versprechen könne man nichts. Apropos Isen: In meiner Gemeinde sind derzeit mehrere Teams mit ihren roten Fahrzeugen unterwegs. Sie wären also vor Ort,
Wochenende: Nix passiert. Wir behelfen uns mit Hotspots übers Handy, dessen Abo zum Glück nicht über UPC läuft. TV gibts nichts. Zum Glück haben wir noch DVDs. Und wer btaucht schon ein Festnetz-Telefon.
Montagmittag. In der Mittagspause merke ich, dass alles wieder geht. Nachricht dazu gab es keine. Meine Frau ruft an. Halbe Stunde Warteschelife. Resultat: Das Problem im Quartier war gar nicht gelöst, es lag also nicht an unserem Anschluss. Aha, nach fünf Tagen hat also endlich jemand auf den Knopf gedrückt. Meine Frau will wissen, warum wir nicht informiert werden. Keine Antwort. Warum man uns falsch informiert habe am Donnerstag. Keine Antwort. Nach langem Hin und Her wird immerhin eine kleine Entschädgung angeboten. Mal schauen, wie die aussieht.
Ich freue mich schon, wenn irgendwann der Isen-Techniker kommt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass UPC den Auftrag storniert hat.
Und das Schöne: Das nächste Problem wird sicher schon bald auftauchen.