Hallo Dr:Zoidberg
Die Architektur hast Du richtig verstanden. Die Portweiterleitung soll zum NAS fĂŒhren, welche ebenfalls - wie der PC - hinter dem separaten Router (Western Digital) liegt. Der PC empfĂ€ngt aber Internet, genauso wie unsere mobilen GerĂ€te, welche ebenfalls ĂŒber das WLAN des separaten Routers surfen (falls das relevant ist).
Zum DHCP Range: Hier verlassen wir mein Know how-Gebiet.
Ich bin gerade ĂŒberrascht. ich dachte, der WD-Router hĂ€tte die IP 192.168.2.1, jedenfalls finde ich so im Browser. Alle anderen angeschlossenen GerĂ€te (demzufolge?) 192.168.2.xx
Nun sehe ich aber, dass der WD-Router die IP-Adresse 192.168.192.18 zu haben scheint, die anderen GerÀte haben aber ihre 192.168.2.xx-Adressen behalten, und sie sind innerhalb des Netzwerks (also innerhalb des WD-Routerbereichs) problemlos ansprechbar.
Das Problem besteht ja nur beim Zugriff von aussen.
DieNetzwerkkonfiguration der Horizon sagt u.a. folgendes:
IP-Adresse: 192.168.192.1
DHCP-Server: aktiviert
Start DHCP-Pool: 192.168.192.2
DHCP-Pool-Grösse: 64
MĂŒsste ich nun meinem WD-Router eine andere IP-Adresse zuweisen? Oder den dahinterliegenden GerĂ€ten? Oder beiden?
Vielen Dank + Gruss
Andreas