Also wenn ich das richtig verstehe geht es um wifi und powerline speed.
Wobei leider beides nie das maximum deines abos erreichen wird oder massgebend für einsprüche oder speedtest ergenmisse sein wird.
1. Wlan geschwindigkeit:
Die gemessene geschwindigkeit wird mehr durch das endgerät beinflusst als man denkt.
Kein wifi protokoll wird dir den maximum speed auf ein endgerät geben. Ausser vieleicht mal wifi 6. bei dem du aber 1m von der antenne sein müsstest UND das endgerät das auch unterstützt. Aber das hat die CB ja eh nicht.
Zugegeben ist die CB sicher nicht mit dem schnellsten und stärksten wifi signal gesegnet.
Die endgeräte können teilweise gar nicht schneller empfangen.
Ein älteres Iphone 6 wird um die 200-300 sowiso schlapp machen. Die 11er gemeration kommt da schon höher.
Dazu kommen noch die beschaffenheit der räume/wände/decken/abstand/antennen/technik/standort gerät usw.
Meine netgear nighthawk access points sind sicher schneller als die CB, jedoch wird wifi nie und nimmer als testverfahren für einen speedtest gewertet oder akzeptiert.
Als tipp kann ich nur empfehlen das 2,4ghz und 5ghz zu trennen und 2 verschiedene ssids einzurichten. Wobei ein 5ghz fähiges gerät nur am 5ghz netz anzumelden ist. Falls die reichweite nicht mehr reicht mit access points arbeiten die via lan angeschlossen sind. Wifi repeater mindern den speed meistens auch, sogar mit einem reservierten rückkanal.
Wenn du einen speedtest der CB machen möchtest, immer mit lan kabel direkt an der CB ohne andere geräte.
2. Powerline adapter geschwindigkeit:
Sollten nur als letzte notlösung genützt werden. Da in der schweiz die leitungen für viele zimmer/ geräte einzeln abgesichter sind oder nur relativ kleine gruppen haben wird die leistung der powerline adapter meistens ungenügend sein und nie (oder meistens) die angaben der geräte erreichen.
Bei jedem crossover einer leitung geht so viel leistung verlohren das es am schluss zu henau deinem speed kommt, wobei ich die 20-40mb als normal bis sogar gut empfinde. Das sage ich aus eigener erfahrung. Sollte jemand mehr haben, gratuliere ich. So mal schnell 40mbs durch die stromleitung zu jagen reicht den meisten ja um zu surfen/netflix usw zu schauen.
Ansonsten andere steckdosen testen die ev. besser liegen oder weniger gestört sind.
Bei meinem damaligen 500mbs abo hatte ich auch 20-40 mbs. 2 tage später habe ich lan kabel und access points gekauft.
Alternativen sind wifi auschalten und access points benutzen oder auf ipv4 und bridge modus umstellen und eigener router verwenden.
Ich benutze für den 1stock die CB und für das erdgeschoss 2 netgear access points mit lan kabel zu der cb.
Ich bekomme mit jeden endgerät andere messergenisse. Natürlich kann ich so nachsehen wie gut oder schlecht der empfang ist aber immer nur relativ zur erlaubten leistung des endgerätes.