Ich habe mir jetzt den Beitrag von eurer Kollegin mal angeschaut.
Ich weiss ja nicht, aber mich stören folgende Sachen:
Punkt 1: Der einzige Punkt mit dem ich Einverstanden bin
Punkt 2: Hier wird erwähnt, dass sich die Kindersender in HD auf die Geschwindigkeit des HomeOffice auswirken soll.
Wenn ich hier (https://www.upc.ch/de/support/aktuelle-situation/) schaue, sehe ich unter dem zweiten Sternchen* folgendes:
“Empfangen können diese Sender kostenlos alle Kunden, die über ein UPC Digital TV Produkt verfügen (mit UPC TV Box, Horizon HD Recorder, Mediabox oder DigiCard))” => Somit sind das DVB-C Sender und haben somit Null mit der Internetauslastung zu tun.
Punkt 3: Ihr habt für alle Kunden mindesten 100Mbit aufgeschalten. Das reicht locker zum mal ein Dokument hochzuladen oder ein Mail zu verschicken. Ich wüsste nicht welches parallel laufende Gerät hier die Peformance im Upstream dermassen zukleistern würde, damit der Versand nicht mehr richtig funktioniert. Und ja, während man die Zeit verbringt Geräte abzuschalten und dann wieder anzuschalten, ist das Dokument schon lange beim Empfänger.
Punkt 4: Auch hier keinen Einfluss auf die Bandbreite. Tabs die offen sind aber nicht angeschaut werden, verbrauchen keine Daten.
Ja, sie brauchen Arbeitsspeicher, gebe ich zu ;-)
Punkt 5: Ja, der Gebrauch vom 5Ghz Netz macht Sinn, aber bitte nicht gleich das 2,4Ghz Netz auf dem Webinterface abstellen. Es hat sicher IoT Geräte die nur via 2,4Ghz laufen und dann erstaunlicherweise nicht mehr funktionieren nach dem abstellen des 2,4Ghz Bandes. Und wer darf dann wieder rausfinden warum es denn nicht mehr geht => Genau der Support.
Sorry, vielleicht ein wenig viel Kritik. War sicher gut gemeint, aber ja…