Die Giga Connect Box ist ein EuroDOCSIS 3.1-fähiges Kabelmodem. Gemäss den oben stehenden Angaben läuft dieses Kabelmodem im Mischbetrieb EuroDOCSIS 3.0+3.1.
Gemäss den Angaben oben besteht mehr als genügend Datenübertragungskapazität im Fernsehkabelnetz für die Realisierung eines Internetanschlusses mit Datenübertragungsraten bis 1000 MBit/s im Downstream (Download-Richtung) zur Verfügung. Aus dem Kopf gerechnet, sollten mit diesem Kabelmodem mit der oben stehenden Kanalkonfiguration maximale Datenübertragungsraten im Downstream von > 1400 MBit/s möglich sein.
Im Upstream (Upload-Richtung) werden von diesem Kabelmodem 6 EuroDOCSIS 3.0-Kanäle gebündelt, was maximale Datenübertragungsraten im Upstream bis 162 MBit/s 6 × 27 MBit/s) ermöglicht.
Siehe die Beitrage Nr. 45 bis Nr. 51 für mehr Informationen:
https://community.sunrise.ch/t5/Connect-Box/Giga-Internet-weniger-Speed-als-vorher/td-p/147810/page/5
Die Werte der Vorwärtsfehlerkorrektur (FEC) vom EuroDOCSIS 3.1-Kanal sind in Ordnung. Siehe auch:
https://community.sunrise.ch/t5/Connect-Box/High-Package-loss/td-p/154131/page/2
Weiter sollten selber die Werte der Vorwärtsfehlerkorrektur (FEC) der EuroDOCSIS 3.0-Kanäle im Downstream kontrolliert werden. Siehe dazu den oben stehenden Link.
Über die RSP-Fehlermeldung würde ich mir nicht zu viele Gedanken machen. Ist halt Bananenware!
https://de.wikipedia.org/wiki/Bananenprinzip
Einhaltung aller “Gute Performance-Regeln” kontrollieren und Messungen ab Linux-Live-Installation durchführen:
https://community.sunrise.ch/t5/Internet-mit-Modem/Diagnose-Tool-der-Connect-Box-sagt-quot-Ihr-Heim/m-p/100045#M4573
https://community.sunrise.ch/t5/Connect-Box/Giga-Connect-Box/m-p/154343#M3800
Vielleicht ist der Flaschenhals die im Laptop verbaute Netzwerkkarte (=> Gute-Performance-Regel Nr. 16).