Liebes Forum,
ich habe zuhause ein Heimnetzwerk eingerichtet auf das neben diversen Handies vorwiegend 2 Computer (Macbook und Lenovo (Win 10) und ein NAS (per LAN) zugreifen. Das ganze hängt an einer 120er Leitung und klappt auch problemlos, solange der Windows Rechner nicht im WLAN ist.
Sobald der Windows Rechner eine Verbindung zum WLAN hergestellt hat, scheint die Connectbox ihm von den 120 MBIT ca 115 zu rsevervieren, auch dann wenn er sie gar nicht nutzt (Task Manager zeigt keine relebvantn Prozesse an, und die Datenübertragungsrate liegt bei unter 1 KB/sek).
Alle anderen Verbindungen teilen sich dann ca 5 MBIT und stürzen regelmäßig ab.
Ich würde verstehen, wenn der Windows Rechner die Leitung sehr stark beansprucht, was aber nicht der Fall. Es reicht, dass dieser im WLAN ist, um alles zu ‘stören’.
Wenn ich mit dem Macbook einen Speedtest mache zeigt mir dieser zwischen 3 und 5 MBIT an. Wenn ich gleichzeitig mit dem Windows Rechner eineen Speedtest mache, zeigt dieser 100 - 110 an. Sobald ich den Windows Rechner zuklappe, WLAN deaktiviere habe ich am Macbook auch 120.
Wenn ich “nur” mit dem Macbook den erweiterten Speedtest von Unitymedia mache dann zeigt Unitymedia mir an, dass an meinem Router zwar 120 MBITankommen, auf meinem Macbook allerings nur 5 MBIT. Mache ich den Windows Rechnr aus, kommen auch hier 120 an.
Dieses Phänomeen tritt ausschliesslich in meinem Heeimnetz auf, daher vermute ich dass es an der Connectbox liegt. Es tritt bei allen WLaN Verbindungen auf, unabhängig ob diese aufs Internet zugreifen, oder nicht: auch bei Datenübertragung von den Laptops auf NAS, welches aber per LAN an der Connectbox hängt.
jmd ne idee?
Vielen Dank!
Stefan