• TVUPC TV
  • Deutsch
  • Giga Box und AppleAirports

UPC
TV Box

Ich wechselte im Büro die Connect Box zur GigaBox und habe dort sehr guten Empfang: rund 800/100, gemessen mit einem Speedtest. Im Zimmer OG über dem Büro ist der Empfang ebenfalls sehr gut (rund 700/90), nicht aber im etwas entfernten Raum, wo der TV mit der UPC TV Box und einem Apple TV Module steht (dieses wird für AirPlay-Streaming von den Macs verwendet).

Da gelegentlich das TV Programm (vor allem bei Rückschau) ruckelt oder der Emfang “spuhlt”, versuchte ich schon mit der Connect Box das WLAN Signal via Devolo Powerline Booster zum TV lenken, was nur sehr schlecht funktionierte.

Die Connect Box wurde damals als Modem und ein AirportExtreme als “Router” verwendet. Das Signal lenkte ich dann vom Zimmer OG via Airport Express zur TV Box oder AppleTV.

Nun gelingt mir mit der GigaBox nicht mehr, eine “Airport Bridge” zum TV zu lenken. Das das Signal über dem Büro stark ist, könnte auch der Powerline Booster funktionieren, weil die beiden Räume am selben Stromnetz zum Verteilkasten.

Aber ich brauche dazu entweder meine beiden AirportExpress oder das AirportExtreme in das WiFi Netz der Gigabox zu installieren. Und das gelingt mir nicht! (im Gegensatz zu früheren Modem/Router Konfigurationen). 

Ich könnte ja auch die GigaBox beim TV/TV Box hinstellen, dann ist das Problem einfach umgekehrt…

    • Meilleure solutionsélectionnée par Woodley43 359

    Zu Punkt 3. nein leider nicht, da es hierbei keinen Standard gibt, welcher von allen Herstellern unterstützt wird.
    Was du aber machen kannst, schalte das WLAN der GigaBox aus und nutze dann ein WLAN System von Ubiquiti oder ähnlich. Die Access Points kannst du via WLAN oder besser LAN an der GB anschliessen (oder an einem Switch der an der GB hängt) und hast dann ein schönes WLAN im ganzen Haus. Wichtig ist hierbei einzig die Hersteller nicht zu mischen und eine Lösung wie Ubiquiti oder mit Mesh (läuft meist über WLAN, deshalb langsamer) Funktion nimmst.

Discussions similaires
9 jours plus tard

Wenn du Geld in die Hand nehmen willst und dennoch ein ziemlich schnelles WLAN willst, schau dir Mesh Access Points mit 3 Radios (zwei Mal 5 GHz und einmal 2.4 GHz) an, da ist dann das dritte reserviert für den Rückkanal. Damit solltest du auch beim dritten AP in der Kette noch 300+ Mbit/s bei guten Bedingungen erreichen können. Für viel mehr Geschwindigkeit ist jedoch ein LAN Anschluss notwendig.

Danke für die Info. Ich glaubte wohl, hier seien Standards mehr verbreitet. Mit Apple also wieder mal im Abseits…

Optimierung meines Netzes mit der UPC Giga Box: Man findet ja in den UPC- und Devolo-Installationshilfen (Apple Support Seiten helfen hierzu wenig und sind in Sachen “WLAN-Bridge” nur für ihre eigenen, nicht mehr vertriebenen Produkte geschrieben…) viele Hinweise, u.a., dass ein einfaches Netz besser ist als ein komplexes und man mit Powerline Boosters viel tun kann, wenn man an denselben Steckdosen nicht noch zusätzlich viele Netzstecker anschliesst, etc. Mit Devolo Cockpit ist auch einfach festzustellen, welche Stromleitungen geeignet sind. So stellte sich heraus, dass der WLAN Durchsatz sich um einen Faktor 6-8 reduziert, wenn die Devolo Einheiten an einer verschiedenen FI-Gruppe (an der gleichen Gruppe nur um etwa einen Faktor 0.75) angeschlossen sind. Dies zu ändern, um an einer entfernten TV Box ein optimales Signal zu haben, wärte die billigste Lösung in eine 4o-jährigen Haus, 40-jährigem, mittlerweile obsoleten Telefonkabel, aber rund 10 jähriger FI-Installation….

  • Meilleure solutionsélectionnée par Woodley43 359

Zu Punkt 3. nein leider nicht, da es hierbei keinen Standard gibt, welcher von allen Herstellern unterstützt wird.
Was du aber machen kannst, schalte das WLAN der GigaBox aus und nutze dann ein WLAN System von Ubiquiti oder ähnlich. Die Access Points kannst du via WLAN oder besser LAN an der GB anschliessen (oder an einem Switch der an der GB hängt) und hast dann ein schönes WLAN im ganzen Haus. Wichtig ist hierbei einzig die Hersteller nicht zu mischen und eine Lösung wie Ubiquiti oder mit Mesh (läuft meist über WLAN, deshalb langsamer) Funktion nimmst.

In der Tat, es gelang mir nach unendlich vielen Anläufen mit der UPC Giga Box zwar eine LAN-Brücke, nicht aber eine WLAN-Brücke via Apple Airport Extreme als Repeater und (neueren) Airport Express zu installieren. Interessanterweise aber verbindet sich die Giga Box mit einem alten Airport Express, das nur für die Tonübertragung von iMac zu der Musikanlage dient.

So legte ich das einjährige, teure Apple Airport Extreme (das als Router schwächer war als die Giga Box), und das fast neue Airport Express (Repeater) in den Abstellraum! Apple hat letzthin versteckt verkündet, dass die Airports nicht mehr hergestell werden. Schade für das schöne Design…

1) Die Verbindung via Devolo Powerline Booster von der UPC Giga Box in den entfernten Raum mit dem TV via Ethernet scheint ohne Apple Airports zu klappen, gemäss Diagnose der UPC TV Box, obwohl dort das WiFi Signal schwach ist.

2) In der Zukunft werde ich die Telefon-Kabel im Haus durch Lan-Kabel ersetzen lassen!

3) Weiter würde es mich interessieren, ob es andere “Repeater” gibt, die sich via LAN und WLAN  mit der UPC Giga Box (als Modem/Router) verbinden lassen.

@Woodley43 , dies ist korrekt, wenn du dein Modem in den Bridge (Modem) Modus wechselst, dann wird das WIFI abgeschaltet. Danach kannst du nichts repeaten was das WIFI betrifft. Du müsstest eines deiner Airports in den AP (Access Point) Modus setzen und das andere als Repeater. Dann kannst du oben wieder abzwacken. 😀

Liebe Grüsse
Daniele

Danke! Was ich erst jetzt erfuhr, Apple hat anscheinend seine Airport Router Linie eingestellt. Da ist nun viel teure Designer-Hardware auf dem Abstellgleis!

Es ist leider aufwendig und kompliziert, von meinem Büro in den TV Raum ein LAN Kabel zu ziehen. Ein Installateur könnte einmal versuchen, die bestehenden alten Telefonkabel durch LAN-Kabel zu ersetzen. Teuer!

Mit einem neuen MacBook konnte ich die Signalstärke überall im Haus mit cnlabSpeedtest messen. Die GigaBox sandte im Büro beim Netzeingang und in das überliegende Büro OG (durch Treppenhaus vom TV Raum getrennt) ein gleich starkes Signal aus, wie das Apple Airport Extreme, aber ein um Faktoren stärkeres Signal von meinem Büro ins Nachbarzimmer des TV-Raums im Obergeschoss (400-500 MB downstream/90-100 MB upstream). Von dort hätte ich mit einem Repeater (Airport Extreme oder Express) plus Devolo  Powerline Booster das LAN-Signal durch die “Mauer” an den TV/Apple TV  gebracht. Es gelang mir aber nicht, weder ein Apple Airport Express noch das Airport Extreme (+CHF 350.- teuer) dort als “Repeater” mit der GigaBox zu verwenden.

Vorläufige Lösung: So benutze ich die GigaBox nur als Modem, verbunden mit dem Airport Extreme  als “Router”. Dieses sendet wenigstens ein relativ starkes WiFi Signal in das überliegende Büro Obergeschoss, das ich mit dem Airport Express als Repeater über die Devolo Powerline Booster ins Fernsehzimmer leite. Das Signal ist so gerade noch ausreichend für meist ruckelfreies Rückschau TV oder Streaming via Apple TV.

Ich bin etwas verwirrt mit dem Vermerk auf der UPC Installationswebseite:
«Achtung — Experteneinstellung! Der Bridge Mode deaktiviert die WLAN- und Router-Funktionen der Connect Box,damit Sie Ihren eigenen WLAN Router verwenden können. Wichtig! Sie können im Bridge Mode nur per LAN-Kabel über die IP-Adresse 192.168.100.1 auf die Connect Box zugreifen».

Das würde bedeuten, dass ich mit der UPC GigaBox nur eine LAN-Brücke, nicht aber eine WLAN-Brücke installieren kann? Oder in anderen Worten, ich kann mein teures, starkes zweijährige Airport Extreme nicht als Repeater verwenden… Oder?

@Woodley43 , wenn ich das richtig lese, möchtest du deine Airports als Repeater nutzen? Da wir diese Geräte nicht haben, können wir dich nicht durch den Setup führen. Bitte resette die Airports und versuche anschliessend eine Neuinstallation.

Meine persönliche Empfehlung: Zieh dir in den betroffenen Stock ein LAN Kabel und von dort aus nutzt du dann einen Airport als Accesspoint.

Liebe Grüsse
Daniele

3 ans plus tard