Wenn Mal dein Internet ausfällt kann es gut sein, dass ein sogenannter Fiber Cut, also eine durchtrennte Glasfaser, die Ursache ist. Doch was ist das genau und wie kann man eine solche Durchtrennung wieder reparieren, damit das Internet funktioniert?
Das leistungsstarke UPC Giganetz ist ein Glasfaserkabelnetz in der Erde und erschliesst fast 80% der Schweizer Haushalte. Dieses Netz besteht zu 97% aus feinen Glasfasern und kann flächendeckend im gesamten Verbreitungsgebiet Stadt und Land mit einer Internetgeschwindigkeit von 1 Gbit/s versorgen. Die Glasfasern senden Signale und sorgen für die schnelle Internetverbindung. Und wie es bei Technologie so ist, kann es trotz Redundanzen sowie unzähligen Sicherheitsvorkehrungen zu unvorhersehbaren Internetausfällen und Pannen kommen. Einer der häufigsten Pannenursachen ist der sogenannte Fiber Cut – also einer Durchtrennung von einer oder mehreren Glasfasern. (weiterlesen)