@dprobst schrieb:
Das ist meist auf ein langsames oder überbuchtes Gerät in der gesamten Kette zurückzuführen.
Ja und wenn alle “Gute Performance”-Regeln eingehalten werden, so ist dieses “langsame oder überbuchte Gerät” mit hoher Wahrscheinlichkeit im Firmennetzwerk oder im eigenen Heimnetzwerk zu suchen! Eventuell (aber mit niedriger Wahrscheinlichkeit) ist auch ein überlasteter Netzwerkübergang (Peering-Problem) die Ursache.
https://community.sunrise.ch/t5/Internet-mit-Modem/Diagnose-Tool-der-Connect-Box-sagt-quot-Ihr-Heim/m-p/100045/highlight/true#M4573
Wird für den VPN-Tunnel ins Firmennetzwerk etwa dieses super-tolle Produkt Citrix Gateway eingesetzt? Wenn ja, soll sich die IT der Firma um das selbstverursachte Problem kümmern…
“out of sequence” deute ich als ein hausgemachtes Windows-IT-Problem. Siehe:
https://support.microsoft.com/en-us/help/2634907/tcp-ip-packets-that-are-received-out-of-sequence-are-discarded-in-wind
“out of order” verursacht noch keine Verbindungsunterbrüche.
https://osqa-ask.wireshark.org/questions/27662/how-to-understand-out-of-order-tcp-segments
https://www.lancom-forum.de/fragen-zur-lancom-systems-routern-und-gateways-f41/ip-r-pass-on-tcp-syn-and-ack-packets-preferentialy-t16827.html
Allgemeine Fehlersuche und Fehlereingrenzung" gemäss Beitrag Nr. 3 durchführen.
\=> Insbesondere mit IPerf3 eine UDP-Messung durchführen und kontrollieren, ob UDP-Pakete “out of order” gemessen werden!!
https://community.sunrise.ch/t5/Connect-Box/Gigaconnect-Aussetzer/m-p/152213#M3445
https://github.com/esnet/iperf/issues/986