Seit ca. 1 Jahr habe ich die UPC Gigabox im Einsatz. Bis und mit letzten Freitag lief alles ohne Probleme. Seit Samstag habe ich nun mehrmals täglich Abbrüche der WLan Verbindung. Wenn die Verbindung abbricht, dauert es ca. 5-10 Minuten bis sie von alleine wieder da ist. In dieser Zeit kann ich weder Web-Seiten aufrufen, noch eine Verbindung zu lokalen Rechnern z.B. über afp://192.168.0.50 herstellen. Das ‘Netowrk Diagnostic Tool’ der Gigabox hat gestern bei ‘checking WiFi’ ein rotes Warndreieck generiert.
Seit gestern Abend bin ich nun im Kontakt mit dem telefonischen Support. Leider bisher ohne Erfolg. Man hat inzwischen die Box neu konfiguriert, das WLan optimiert, jetzt möchte man, dass ich einen Reset mache oder einen 12 Stunden Speedtest durchführe. Da ein Factory Reset ca. 4h Arbeit nach sich zieht bis alle Endgeräte wieder konfiguriert sind, ist das für mich nur die letzte Option bevor die Box getauscht wird. Warum ein 12 Stunden Speedtest hier etwas zur Lösung beitragen soll, erschliesst sich mir nicht. Entweder habe ich eine Verbindung, dann ist die in der Regel gut oder ich habe keine Verbindung, dann ist der Speed 0.
An meinem lokalen Setup hat sich seit der erstmaligen Inbetriebnahme der Gigabox nichts geändert. Die Box steht auf einem Schrank in ca. 1m Höhe, die Endgeräte sind ca. 2-3m Luftlinie davon entfernt. Auch wenn es sich so anfühlt, als würde die Box neu starten, ist das lt. UPC nicht der Fall (das Licht ist auch unverändert weiss).
Ich wende mich heute an die Community mit der Frage, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat und eine Idee hat, wie man das Problem lösen kann. Persönlich tippe ich ja darauf, dass einmal wieder (das hatten wir nämlich schon einmal, Stichwort NAT loopback) etwas an der Konfiguration im Backend geändert wurde.
Vielen Dank im voraus schonmal.
P.S. Die Dame hat auch noch etwas von der Umstellung bei Apple auf WPA3 geredet. Kann das tatsächlich im Hintergrund ohne zutun meinerseits passiert sein und eine mögliche Ursache des Problems sein?