Hallo @thegian
Grundsätzlich sollte es problemlos funktionieren, da 10Gb Ports in der Regel auch 1Gb unterstützen.
Die Frage ist nur ob der Ubiquiti UniFi US-XG-6POE die richtige Wahl ist, da der Switch nicht unbedingt zu den günstigsten gehört. Wenn Deine Infrastruktur bereits auf Ubiquiti basiert, dann wohlan. Aber wenn dies nicht der Fall ist und Du kein PoE brauchst (mir scheint augrund deines Kommentars so zu sein), dann gibt es vielleicht bessere Alternativen. … 😉
Z. B., der UniFi US-XG-6POE kostet ab ca. 550 CHF. Er hat aber nur vier Ports (100Mb/1Gb/2.5Gb/5Gb/10Gb), welche Du “out of the box” verwenden kannst in Deinem Setup belegt wären (1x NAS, 2x PC, 1x Connect Box). Wenn Du plötzlich zusätzliche Ports benötigst, dann musst Du Transciver für die SFP+-Ports (1Gb/10Gb) kaufen (2x ab ca. 27 CHF). Je nach zusätzliche Anforderung, musst Du Dir auch einen weiteren Switch besorgen (ab ca. 35 CHF für 4× 1Gb). Mit den zusätzlichen Kosten kommst Du auf einen Betrag von ab ca. 639 CHF
Zum Vergleich, der Netgear XS512EM hat zwölf Ports (100Mb/1Gb/2.5Gb/5Gb/10Gb), wobei zwei davin sind Kombo-Ports (SFP+), was ihn flexibler als der UniFi US-XG-6POE macht. Dafür ist er aber auch teurer, da er ab ca. 730 CHF kostet.
Eine weitere Alternative wäre der Edimax XGS-5008. Dieser Switch hat acht 10Gb Ports und kostet ab ca. 550 CHF. Allerdings unterstützt dieser Switch IGMPv3 nicht, was bei manchen IP-TV Provider jedoch vorausgesetzt wird.
Ich selber habe auch mit dem Gedanke gespielt, den Ubiquiti zu kaufen. Aufgrund meiner Netzwerkanforderungen (sechs Ports sind nicht genug) und der “Schlussrechung” (ca. 130 bis 180 CHF Preisunterschied) habe ich mich jedoch für den Netgear entschieden.
Aber egal welchen Switch Du schlussendlich verwendest, die Internetverbindung sollte trotzdem funktionieren, wie ich bereits gesagt habe … 🙂
Gruss